Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
411.314
Meine Hobbys sind Filmen,Fotografieren,Camping und die Natur.
Des weiteren bin ich im Schützenverein, Feuerwehr, Kegelverein,Verein für Kultur und Reisen sowie im Caravanclub Niedersachsen aktiv tätig.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am 5.11.09 ging die Wandergruppe vom Schützenverein Egestorf 04 zur Mooshütte. Mit dem Zug fuhren wir vom Bahnhof Kirchdorf bis Bad Nenndorf und gingen dann durch den Park von Bad Nenndorf zur B65. Nachdem wir die B65 überquert hatten waren wir im Erlengrund und wanderten nun Richtung Autobahn und durch den Tunnel unter der Autobahn zur Schutzhütte bei der Cecilienhöhe wo eine kleine Pause eingelegt wurde. Auf dem Weg zur Mooshütte gingen wir erst noch zum Aussichtsturm den wir aber nicht...
Am 9.10.09 fand im Campinglokal das Abschiedsessen statt und am 11.10.09 war die Verabschiedung der Teilnehmer. Damit ging ein schönes Clubtreffen vom Caravan-Club-Niedersachsen in Wintrich zu Ende.
Es war heute ein Besuch zum Kelterfest in Piesport angesagt und jeder konnte nach eigenem Ermessen die ca.7 km von Wintrich bis Piesport per Bus,Fahrrad oder auch zu Fuß ansteuern. Um 15:00 Uhr war der Römische Festumzug über die VIA VINORUM zur historischen Kelteranlage mit anschließender original römischen Traubenkelterung die wir auf jeden Fall ansehen wollten.
Am 8.10.09 wurde das traditionelle Hufeisenwerfen durchgeführt was immer viel Spaß macht und Alle sind ehrgeizig dabei. Etwas später nach dem Tunier trafen wir uns beim Grillabend wieder wo es Grillgut und diesmal Bier zum Essen gab.
Den heutigen Spaziergang habe ich durch die Weinberge nach Brauneberg gemacht zumal die Traubenernte voll im Gange war und ich mir das mal ansehen wollte. So nebenbei wollte ich auch in Ruhe einen Blick auf die Natur in dieser Umgebung werfen. Es war meine letzte Wanderung hier in Wintrich und sie war auch schön.
Vom Caravan Club Niedersachsen (CCN) war für dieses Clubtreffen eine Planwagenfahrt mit dem Weinexpress geplant und auch am 7.10.09 durchgeführt worden. Der Start war in Wintrich - Campingplatz und ging durch Brauneberg bis Mülheim an der Mosel entlang über die Mosel nach Monzel und Kesten bis Minheim wo es wieder auf die andere Moselseite ging wo wir dann durch die Weinberge zurück zum Campingplatz fuhren. Zwischendurch sind wir auf der Panoramastrasse gefahren und hatten eine schöne Ansicht...
Bei diesem schönen Herbsttag am 1.11.09 zog es mich in den Garten um noch die letzten herbstlichen Eindrücke für dieses Jahr festzuhalten bevor in der kommenden Woche der Regen zuschlägt und auch die Bäume größtenteils ihre Blätter verlieren werden.
Die heutige Wanderung habe ich von Wintrich an der Mosel entlang zum Nachbarort Brauneberg gemacht. Wollte die Simultankirche besuchen aber sie war geschlossen - man kann die Kirche nur Mittwochs ansehen - Pech gehabt. Die St.Remigius Kirche ist seit 1955 räumlich aufgeteilt,1/3 der Kirche wird seitdem durch die evangelische Gemeinde genutzt und 2/3 durch die Katholiken. Der Zwiebelturm ist der einzige Kirchturm seiner Art im gesamten Moselraum. Dann ging ich die längste Wallnußbaum Allee an...
Zur Weinfahrt des CCN gehört auch eine Weinprobe . Am 6.10.09 fuhren wir mit dem Bus nach Monzel ins Weingut "Landsmann". Als erstes wurde uns der Weinkeller gezeigt bevor es zur Weinprobe ging. Es gab 8 Weine zum probieren: 1. Dornfelder Rotwein trocken 2. Dornfelder Rotwein halbtrocken 3. Dornfelder Rose´ halbtrpocken 4. Monzeler Kätzchen Riesling trocken 5. Monzeler Kätzchen " halbtrocken 6. Monzeler Kätzchen Spätlese lieblich 7. Kerner Spätlese lieblich 8. Monzeler Kätzchen Auslese lieblich...
1968 erhielt die Gemeinde Wintrich als Geschenk einen mächtigen steinernen Christuskorpus. Auf einem Betonkreuz wird er als Sinnbild "Großer Herrgott" inmitten dieser Weinbergslage auf dem Felsvorsprung des Geierkopfes einbetoniert und ist weithin über die weingesegnete Landschaft und von vielen Dörfern her sichtbar. Zu diesem Kreuz führte uns am 4.10.09 unsere gemeinsame Wanderung von ca.1 Std. Am Ziel angekommen gab es einen Imbiss mit Wein zur Stärkung. Während wir unseren Imbiss einnahmen...
Am heutigen Samstag (3.10.09) war lt.Programm Forellenessen angesagt. Weil das Wetter schön war fand das Essen im Freien statt was auch allen gefallen hat und die Forelle hat auch sehr gut geschmeckt denn sie war frisch geräuchert. Nach etwas Freizeit zum Ausruhen ging es dann um 19:30 Uhr in der Campinggaststätte weiter denn Bärbel und Hans-Dieter hatten zu einer kleinen Feier anläßlich ihrer goldenen Hochzeit nachträglich eingeladen. Es war ein schöner Abend - nochmals vielen Dank...
Heute habe ich einen Rundgang durch den Ort zu den Weinbergen gemacht. Man hatte von Oben eine herrliche Aussicht auf die Mosel und dem Nachbarort Minsheim. Dann ging es wieder abwärts zurück in den Ort bis zum Campingplatz.
Die Weinfahrt vom Caravan-Club-Niedersachsen ging in diesem Jahr nach Wintrich an der Mosel zum Campingplatz "Georgshof". Wintrich liegt in der Natur-und Kulturlandschaft des Moseltals. Durch die Eifelbarriere liegt Wintrich im Schutz und Regenschatten von Westwinden,die außerdem einen Föhneffekt bewirken können.Gleichzeitig wird eine Lufterwärmung durch geringen Luftaustausch mit dem Umland begünstigt. Wintrich wurde 960 n.Chr.erstmals urkundlich erwähnt. Es ist ein schöner Ort um sich...
Waldenburg ist ein staatlich anerkannter Luftkurort in Hohenlohe und wurde 1253 erstmals urkundlich erwähnt. Bereits 1330 wird sie als Stadt bezeichnet. Mit der hohenlohischen Landesteilung 1553 wurde Waldenburg Residenz der Grafen und späteren Fürsten von Hohenlohe - Waldenburg. Pest und Kriegswirren dezimierten die Bevölkerung im dreißigjährigen Krieg deutlich. Als Folge der Rheinbundakte fiel die Stadt 1806 an das Königreich Württemberg,seit 1952 ist sie Teil des Bundeslandes...
Am 25.9.09 habe ich die Stadt Leonberg mit der historischen Altstadt dem Schloss Leonberg mit dem Pomeranzen Garten besucht. Herzog Johann Friedrich ließ für seine Mutter der Herzogin Sibylla von Württemberg nach italienischem Vorbild einen "fürstlichen Lustgarten samt Pomeranzenhaus und Brunnenkasten "anlegen. der 1980 rekonstruierte Terrassengarten ist einer von wenigen aus der Zeit der Spätrenaissance in Europa und der einzige in Detschland.
Von Erding in Bayern bin ich am 23.9.09 nach Bad Wildbad gefahren wo es auch sehr schön war. Es gibt auch in Deutschland noch einige schöne Ecken wo man noch nicht war aber trotzdem sehenswert sind.
Alles geht einmal zu Ende und zum Schluß noch die Preisverteilung und Verabschiedung. Es wurden etliche Pokale für die Clubs mit den meisten Einheiten vergeben. Vorweg kann ich nur sagen daß Deutschland mit den wenigsten Einheiten vertreten war. Gesamtaufstellung: 23 Einzelfahrer,CCNiedersachsen mit 1Einheit,dann einige Clubs mit 2-8 Einheiten. Pokale gab es jetzt für die Clubs aus : Ungarn mit 9Einh.,Italien u.Frankreich m.je 10Einh.,Frankreich u.Paderborn m.je 12 Einh.,Schleswig Holstein...
Nachdem alle Teilnehmer ihren Platz eingenommen hatten wurden die Clubs aus Deutschland,Frankreich,Großbritanien,Italien,Österreich und Ungarn vom Vorsitzenden des CC Weiß - Blau entsprechend begrüßt und danach nahm die Stimmung ihren Lauf. Es war ein sehr schöner Abend mit allerlei Darbietungen.
Am 18.9.09 um 19:00 Uhr fand der Einzug der Nationen mit ihren Clubfahnen und Trachten statt. Mit einem Umzug auf dem Volksfestplatz zum Festzelt marschierten die ca.25 Clubs aus verschiedenen Nationen mit insgesamt 770 Einheiten (ca.1500 Personen) ins Festplatz wo dann anschließend die Rally eröffnet wurde.
Von der Stadt Landshut sind wir anschließend zur Burg Trausnitz gefahren. Auf dieser Burg deren Rundtürme und die Georgskapelle noch in die Zeit der Romantik weisen sind in der auch architektonisch originellen "Narrentreppe" Frescotechnik gemalte Szenen der einst auf der Burg beliebten Commedia dell´arte erhalten. Die oberhalb Landshut gelegene Burg wird erst seit dem 16.Jahrhundert "Trausnitz" genannt;bis dahin führte sie den gleichen Namen wie die Stadt selbst.
Heute war die Besichtigung der alten Herzogsstadt Landshut charmant an der Isar gelegen angesagt mit Rathaus, Stadtresidenz und der Kirche St.Martin. Landshut,seit 1839 Regierungshauptstadt von Niederbayern. 1204 von Herzog Ludeig I.von Bayern gegründet,blieb sie Hauptsitz der Dynastie der Wittelsbacher bis 1255. Als Regierungssitz des Teilherzogtums Bayern-Landshut erlebte der bürgerstolze Ort unter den "Reichen Herzögen" 1393-1503 seine glanzzeit. Als Kunststadt wurde das mittelalterliche...
Vom Bauernhausmuseum ging es jetzt zum Automobilmuseum und Modelleisenbahnanlage. Seit dem 29.9.1990 ist das EFA Museum für Deutsche Automobilgeschichte in Amerang am Start. Museumsgründer Ernst Freiberger hatte eine große Liebe zur automobilen Schönheit. Die Ausstellungsfläche heute: über 6000 qm und mehr als 220 deutsche Automobilklassiker aus allen Epochen. Hier sieht man auch die weltgrößte Modelleisenbahn der Spur II auf insgesamt 500 qm mit 650 m Gleis in voller Aktion.
Von Wasserburg sind wir hier nach Amerang gefahren um das Bauernhausmuseum zu besichtigen. Es war sehr interessant einmal die verschiedenen Bauernhöfe der Vergangenheit anzusehen auch die Sägemühle und die Furthmühle waren besonders sehenswert.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.