Bad Homburg - Schloss Homburg
Das Landgrafenschloss wurde von 1679 bis 1686 vom Landgraf Friedrich II. auf dem Bergfried erbaut nachdem er die mittelalterliche Hohenburg bis auf die Grundmauern abreißen ließ.
Aus der mittelalterlichen Zeit blieb nur der „Weiße Turm“, das Wahrzeichen von Bad Homburg stehen.
Nach dem Rundgang am Schloss Homburg ging es zur Gaststätte „Wasserweibchen“ zum Abendessen.
Bürgerreporter:in:Kurt Lattmann aus Barsinghausen |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.