Feuersalamender im Harz
Auf der Regenwanderung der Senioren der Telekom hatten wir das Glück einen der seltenen Feuersalamander zu Gesicht zu bekommen.
Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist eine Amphibienart aus der Familie der Echten Salamander. Der Feuersalamander ist über weite Teile West-, Mittel-, Süd- und Südosteuropas verbreitet.
Der Feuersalamander ist bei uns nur im bewaldeten Hügel- und Bergland verbreitet.
Feuersalamander sind als erwachsene Tiere weitgehend unabhängig von Oberflächengewässern und führen ein verborgenes Dasein in Nischen von Höhlen, unter Totholz, flachen Steinen, zwischen Felsblöcken und unter Baumwurzeln, oder im Lückensystem des Bodens, zum Beispiel in Kleinsäugergängen. Auch die Brunnenstuben gefasster Waldquellen bieten gute Versteckmöglichkeiten. Die vorwiegend nachtaktiven Salamander findet man tagsüber lediglich nach oder während starker Regenfälle. Unter den einheimischen Amphibien ist der Feuersalamander die Art mit der engsten Bindung an den Lebensraum Wald. Bevorzugt werden heterogen strukturierte Laub- und Mischwälder, sofern sie eine gewisse Bodenfeuchte aufweisen.
Ausgewachsene mitteleuropäische Feuersalamander erreichen eine maximale Körperlänge von Kopf bis Schwanzspitze von 23 Zentimetern und ein Körpergewicht von etwa 40 Gramm.
Mehr könnt ihr bei WIKIPEDIA nachlesen. Von dort stammt auch der überwiegende Teil dieses Textes.
Bürgerreporter:in:Horst Schmiedchen aus Wennigsen |
11 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.