Clausthal-Zellerfeld (kip) Bei herrlichem Wetter begann in der Bornhardt-Straße in Zellerfeld der große Festumzug aus Anlass der Bergparade vor dem Landesbergamt in Clausthal. Bergleute in ihren schmucken Uniformen marschierten zu den Klängen zweier Musikkapellen durch die Bergstadt. Der Direktor der Fachschule Wirtschaft und Technik Reinhard von Liebenstein führte den Umzug als Organisator dieser seltenen Zeremonie an. Ihm folgten Bundesabgeordneter Dr. Faust, Landtagsabgeordneter Rudolf Götz, Samtgemeindebürgermeister Lampe mit seiner Stellvertreterin Siegrun Fuchs, Bürgermeister Prof. Diez und weitere Honorationen.
Vor dem Landesbergamt nahmen die Festumzugsteilnehmer Aufstellung, sangen „Glückauf, ihr Bergleut jung und alt“ und der Direktor der Fachschule für Wirtschaft und Technik, die diese seltene Bergparade organisiert hatte, meldete dem Präsidenten des Landesbergamtes, dass die Teilnehmer der Bergparade zur bergmännischen Aufwartung angetreten sind.
Der Präsident des Landesbergamtes würdigte die großen Verdienste des Oberbergrates Albert, der vor 175 Jahren das Drahtseil erfunden hat. Dieses in Clausthal-Zellerfeld erfundene Drahtseil machte seinen Siegeszug um die ganze Welt. Was wäre ohne das „Albert-Seil“ unsere heutige Welt. Diese Erfindung ist mit weiteren großen Erfindungen wie Otto- oder Diesel-Motor gleichzusetzen.
Im Anschluss an die Ansprache des Präsidenten des Landesbergamtes versammelten sich die Teilnehmer zum zünftigen Schärperessen im Glückauf-Saal.
Die Fotos vermitteln einen kleinen Eindruck von der großartigen Bergparade mit bergmännischer Aufwartung aus Anlass des 1834 von Oberbergrat Albert erfundenen Drahtseiles.
Bürgerreporter:in:Winfried Kippenberg aus Bad Grund (Harz) |