Das TOR zum HARZ: Ein kurzer SPAZIERGANG durch ASCHERSLEBEN

Ascherslebener Globus im Stadtpark
42Bilder

Auf Anraten meiner Augenärztin konnte ich nach einer OP nicht an einer Harz - Wanderung teilzunehmen. So wurde aus der Wanderung ein kurzer Spaziergang durch meine Heimatstadt. Durch seine Lage zum nahen Harz hat Aschersleben schon lange den Beinamen das Tor zum Harz. Aschersleben ist erstmals 753 urkundlich erwähnt worden und besitzt seit 1266 das Stadtrecht.  Mit 1.267 Jahren  ist Aschersleben die älteste Stadt in Sachsen - Anhalt. Die Stadt Aschersleben ist in der glücklichen Lage eine, in großen Teilen vollständig erhalten gebliebene,  mittelalterliche Stadtbefestigung zu besitzen. Vor der ca. 1 m starken und 8 m hohen Stadtmauer gab es einen umlaufenden Wassergraben. Er hatte eine Breite von 22 m bei einer Sohlentiefe von 5 - 6 m . Eine Ausnahme bildete der natürliche Wasserlauf der Eine - einem Harzfluss - an der Südseite der Stadtmauer. In den 70 er Jahren des 19. Jahrhunderts haben die Stadtväter  mit viel Weitblick diese, nicht mehr benötigten, Gräben verfüllt lassen und eine umlaufende Promenade generiert. Seit der politischen Wende hat sich ein Förderverein unter der Leitung der Bundesverdienstkreuzträgerin und Ehrenbürgerin der Stadt Aschersleben, Frau Hildegard Ramdohr, bei dem Erhalt und der Restaurierung  der Stadtmauer große Verdienste erworben. Zur Landesgartenschau (LAGA) die 2010 in Aschersleben stattfand, wurde der Stadtpark und die 7 ha große Herrenbreite neu gestaltet. Auch die Promenaden wurden  bei der Vorbereitung der LAGA  mit einbezogen. Von den einst 5 Stadttoren ist nur noch der schöne Johannisturm (Johannistor) erhalten geblieben. Viele der erhalten gebliebenen Wehrtürme sind alljährlich am Tag des offenen Denkmals zu besichtigen.

Bürgerreporter:in:

Gerd Horenburg aus Aschersleben

19 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Fred Hampel aus Fronhausen
am 03.09.2020 um 15:42

eine faszinierende Fotoserie.
LG Fred

Bürgerreporter:in
Hans-Jürgen Smula aus Gelsenkirchen
am 05.09.2020 um 11:10

Sehr schön!

Bürgerreporter:in
Joachim Brehme aus Quedlinburg
am 15.09.2020 um 11:38

Toller Stadtrundgang!