Das ist der Schnee von gestern........
Nun gab es in diesem Jahr, zu Anfang des Oktobers tatsächlich schon Schnee und auch schon einen Frosthauch.
Aber heute soll es um den Ausspruch gehen, den ich als Überschrift wählte.
Ist irgend etwas heute nicht mehr wichtig, was gestern noch sein mußte, sagt man manchmal:
"Das ist doch Schnee von gestern....."
Diesen Spruch fand in in einem Gedicht von Francois Villon über die Vergänglichkeit alles Irdischen.
Wo ist die neunmalkluge Heloise
für die man Abálard kastrierte
der darauf wurde Mönch in Saint-Denis?
Für seine Liebe trug er diese Last.
Wo ist zugleich die Königin,
die Auftrag gab, in einem Sack
Herrn Burian im Seine-Flusse zu versenken?
Wo aber ist der Schnee vom vergangenen Jahr?
Zum Hintergrund:
Der französische Scholastiker Pierre Abélard (1079 - 1142) hatte ein unglückliches Liebesverhältnis mit Héloise, der Onkel der Dame lies Abélard entmannen. Pierre ging in ein Kloster, wurde Mönch und sie Nonne.
Beide blieben lebenslang durch einen Briefwechsel verbunden.
Héloise
Pierre Abaélard
Francois Villon
Anmerkung:
die Namen fand ich in verschiedenen Schreibweisen
Literaturverzeichnis:
Welt-und Kulturgeschichte, Zeitverlag
Band 07 "Europa im Mittelalter"
4
Anmerkung:
die Namen fand ich in verschiedenen Schreibweisen
Bürgerreporter:in:Gisela Ewe aus Aschersleben |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.