Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
939.714
Bin ein Ureinwohner von Annaberg und somit echter Arzgebirger. War allein erziehend, aber trotzdem mit meinen Kindern viel unterwegs, wobei ich immer eine Kamera mitnahm. Nunmehr habe ich etwas mehr Zeit für mich, da die Kinder schon über 20 Jahre alt sind. Also geht es, so das Wetter es zulässt, auf größere Radtouren und Wanderungen.
Meine Hobbys: kegeln (bin richtig aktiv - siehe www.kegeln-erzgebirge.de), Radfahren, Wandern, Computer.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wie alljährlich, so bildete auch in diesem Jahr die Große Bergparade mit dem abschließenden traditionellen Großen Bergkonzert vor der St.-Annenkirche den Höhepunkt der weihnachtlichen Aktivitäten im Rahmen des Annaberger Weihnachtsmarktes. Punkt 13.30 Uhr setzten sich ca. 1.200 Trachtenträger aus 36 bergmännischen Traditionsvereinen aus allen deutschen Bergbaugebieten, aus Tschechien und erstmals auch aus Österreich auf der Adam-Ries-Straße in Bewegung. Elf Bergmannskapellen begleiteten diese...
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, der MDR hat bereits etliche Kameras aufgestellt. Heute ist es soweit: die große Bergparade wird wieder Tausende in ihren Bann ziehen. Ab 13.30 Uhr ziehen ca. 1.200 Trachtenträger sowie mindestens 11 Bergmannskapellen durch Annaberg. Die Parade beginnt auf der Adam-Ries-Straße und führt über die Wolkensteiner Straße, Buchholzer Straße und Große Kirchgasse zum Unteren Kirchplatz, wo das traditionelle Große Bergkonzert den Abschluss der Feierlichkeiten...
Zu einem Besuchermagnet hat sich die Ausstellung "Bergmännische Krippe" in der Bergkirche St. Marien direkt am Marktplatz von Annaberg-Buchholz entwickelt. Derzeit sind 27 von insgesamt 32 handgeschnitzten Großfiguren fertig gestellt. Seit meinem letzten Besuch am 01.01.2008 kamen fünf neue Figuren hinzu: - der Tagelöhner (2008, geschnitzt von Jesko Lange aus Zschorlau) - die Marktfrau (2008, geschnitzt von Ronny Tschierske aus Annaberg-Buchholz/Frohnau) - das Bäckerkind (2008, geschnitzt von...
Sie ist vergänglich und kehrt doch jedes Jahr wieder: die bizarre, grazile Schönheit des Winters. Es ist immer wieder erstaunlich, welche Formen das Wasser annehmen kann. Die Schnee- bzw. Eiskristalle sind immer wieder von faszinierender Form, welche nur die Natur zu schaffen in der Lage ist. Bei diesen filigranen Wunderwerken vergisst man glatt die Kälte, welche nötig ist, um sie zu entwickeln. Gleichzeitig aber denkt man sofort an die Adventszeit, wenn man solche Motive vor die Linse bekommt....
Heute war eine Lichterfahrt gemeinsam mit den Erzgebirgsbloggern angesagt. Mit dem Oldtimerbus der Suppenlandlinie ging es hinauf zum Fichtelberg. Leider spielte das Wetter nicht so richtig mit. Zwar lag auf dem höchsten Gipfel Sachsens Schnee und es war auch lausig kalt, aber dichter Nebel ließ die Lichter fast nicht sehen. Doch Erzgebirgsblogger sind hart im Nehmen. Auf dem Fichtelberg waren sie zu diesem Zeitpunkt so ziemlich die einzigen, welche sich im Freien aufhielten. Zu verlockend war...
Die Frage kann man sich nun wirklich stellen. Hier habe ich mal zwei Beispiele. Auf erstem Bild ist eigentlich alles gesagt. Beim zweiten Bild bin ich noch dabei, Leuten den Funkstrom schmackhaft zu machen, da der keinen Strom aus der Dose braucht. Wenn sich dann jemand findet, der so was kaufen will, dann mache ich ein dickes Geschäft... :-))
Heute nun war es soweit: die Coca-Cola Weihnachtstour 2009 machte Station in Annaberg-Buchholz. Von 15.00 bis 20.00 Uhr stand der festlich leuchtende und geschmückte Coca-Cola-Weihnachtstruck hinter dem Rathaus vor dem Ratsherrenbad in der Fleischergasse und zog zahlreiche Besucher an. Hauptsächlich waren es Kinder, die ihre Eltern im Schlepptau hatten. Ja, das musste man aber auch gesehen, vor allem die strahlenden Kinderaugen, wenn sie bei Santa Claus im Truck auf dem Schoß saßen oder aber...
Heute war für die Kinder der Lernförderschule Annaberg, aber auch anderer Einrichtung wie die der Lebenshilfe e.V., ein großer Tag. Theater war angesagt. Im Eduard-von-Winterstein-Theater gab es den Feuervogel zusehen, ein Kinderstück nach Motiven russischer Märchen von Dirk Böttcher. Was die vier Darsteller - eine Schauspielerin sowie drei Schauspieler - da auf die Bühne zauberten, ließ die Kinderaugen glänzen. Lohn dieser herrlichen Vorstellung war ein langer Applaus und sogar Rufe nach...
Am heutigen 2. Advent hatten die Kinder der Montessori-Schule Annaberg ihren großen Auftritt auf dem Annaberger Weihnachtsmarkt. Sie durften, nachdem sie auf der Bühne zahlreiche Gäste mit der lebendigen Geschichte der biblischen Weihnacht erfreut hatten, das 2. Fenster an der Annaberger Weihnachtsmarktpyramide öffnen. Dies ist seit Jahren eine feste Tradition auf dem Annaberger Weihnachtsmarkt, dass an jedem Adventssonntag ein Fenster am Sockel der Annaberger Weihnachtsmarktpyramide geöffnet...
Klarer Himmel, Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt und Vollmond. Heute früh gegen 07.25 Uhr machte ich die erste Aufnahme des heutigen Tages. Danach stieg ich in den Bus nach Chemnitz und fuhr scheinbar dem Mond entgegen. Am Abend dann schaute der strahlende Vollmond dem Treiben auf dem Annaberger Weihnachtsmarkt zu.
Heute konnten erneut tausende Gäste den wohl schönsten Weihnachtsmarkt der Welt bestaunen. :-) Aber auch anderes stand auf dem Programm, wie z.B. zwischen 14.00 und 18.00 Uhr der 9. Erzgebirgische Stollentag. Leider kam ich aber bereits gegen 16.00 Uhr zu spät. Es waren nur noch ein paar Krümelchen übrig. Doch zwischen 16.30 und 17.30 Uhr hatten die Annaberger Nachtwache und die St.-Annen-Bläser einen ihrer Auftritte. Mittlerweile war es lausig kalt und ein herrlich klarer Himmel ließ den...
Punkt 10.00 Uhr zog heute der Weihnachtsmann mit seinen Wichteln auf dem Annaberger Weihnachtsmarkt ein. In seinem Schlepptau die Überraschung: das erste Annaberger Stollenmädchen. Zahlreiche Gäste wohnten diesem Schauspiel bei. Nachdem das Bergmusikkorps Annaberg-Buchholz/Frohnau e.V. das Gefolge auf den Weihnachtsmarkt musikalisch begleitet hatte, hatten die Wichteln ihren großen Auftritt auf der Weihnachtsmarktbühne. Mit herrlichen Gedichten und schönen Weihnachtsliedern begrüßten sie die...
Mit dem traditionellen Anschieben der 12 Meter hohen Weihnachtspyramide wurde der Annaberger Weihnachtsmarkt heute um 17.00 Uhr eröffnet. Wie in jedem Jahr wurden die Figuren der Pyramide lebendig und stigen von ihrem Sockel, um sich den Tausenden Besuchern vorzustellen. Die Figuren sind allesamt handgeschnitzt und stellen die Stadtgeschichte und das erzgebirgische Brauchtum dar. Wer alles über den Annaberger Weihnachtsmarkt (aber auch andere) in Erfahrung bringen möchte, sollte unbedingt...
Da soll mal noch einer sagen, der Herbst hätte nichts zu bieten außer Tristesse! Man hätte meinen können, nach dem gestrigen heftigeren Wind (oder war das ein Sturm in der Nacht?) wäre heute der Frühling ausgebrochen. Ungewohnt mild (um die 12 bis 15 Grad) war es hier bei uns für diesen Tag mitten im November. Und zur Krönung des Tages färbte sich der Abendhimmel in die vielfältigsten Farben und eine Mondsichel zeigte sich über den Lichtern der Stadt.
Freitag, der 13. - diesmal ein Glückstag. Gemeinsam mit anderen Presse- und Medienvertretern unserer Region bekam ich die Gelegenheit, dem Set zum Film "Der Uranberg" einen Besuch abzustatten. Auch meine Tochter Manuela durfte sich das mit anschauen. Im altehrwürdigen Stadtbad in Annaberg-Buchholz wurde seit Anfang Oktober eine Kulisse erschaffen, welche einen Schacht aus der Zeit des Uranabbaus im Erzgebirge darstellt. Bei den Dreharbeiten hier in Annaberg wird ein Wassereinbruch in einem...
...wird sich wohl dieser lustige Geselle gedacht haben, als ich ihn bzw. er mich entdeckte. Ob er wegen mir oder wegen des Wetters, welches eigentlich gar keins ist am heutigen Tage, davon lief? Naja, ich werde mir darüber keine Gedanken weiter machen, sonst werde ich noch depressiv. :-))
Heute unternahmen wir eine kleine Wanderung entlang des Marktsteigs von Annaberg-Buchholz nach Königswalde, um das Bezirksklassenspiel zwischen dem SV Pöhlatal Königswalde und dem KSV Hainichen 92 (die Gäste gewannen) im Kegeln zu verfolgen. Morgens gegen 09.00 Uhr ging es los, bei ca. drei Grad plus (gefühlt waren es minus 5). Auf den Feldern und Wiesen lag der Tau, an schattigen Stellen ordentlicher Rauhreif. In den Tälern hing die kalte Luft und stieg nur mühsam an den Hängen hoch. Das...
Heute morgen endlich mal Sonnenstrahlen über Annaberg-Buchholz nach Tagen, an denen es nur schneite und regnete. Im Tal der Sehma und Zschopau hingen heute morgen dicke Wolken. Wer ganz unten drin war, sah nichts weiter als Nebel. Von oben sah es aus, als ob es da unten brodeln würde. Über zwei Stunden quälten sich die Wolken im Tal, bevor sie sich langsam auflösten. Dabei bildeten sich immer wieder neue Formen, wobei diese fast immer an der gleichen Stelle hochstiegen. Gut zu erkennen ist auch...
Nachdem gestern bereits aus Oberwiesenthal und Bärenstein der erste Schneefall vermeldet wurde, war es heute nun auch bei uns hier in Annaberg-Buchholz so weit. Zwar bleibt das Katastrophenpulver noch nicht liegen und ist eher eine Pampe, aber man merkt: es geht mit Riesenschritten auf Weihnachten und somit dem Winter zu.
Am heutigen Tage wurde der 15. Buchholzer Jahrmarkteröffnet. Der ehrenamtliche Bürgermeister Thomas Siegel vollzog in Vertretung der Oberbürgermeisterin Barbara Klepsch den traditionellen Fassbieranstich im vollbesetzten Festzelt. Hierbei musste er mächtig arbeiten, gab doch der Hammer beim gefühlten 13. Schlag nach und zerbarst in zwei Teile. Nach einer kleinen Notreparatur folgten noch zwei kräftige Schläge, bis das erste Bier floss. Das Publikum honorierte seinen Einsatz mit kräftigem...
Am letzten Tag des 8. Annaberger Bauernmarkts trat die ABBA da capo Revival Bandauf. Das war Musik vom Feinsten. Da konnte man Erinnerungen schwelgen lassen an die 70-er und 80-er Jahre. Die Musik von ABBA ist einfach unvergänglich oder wie auch immer das heißt. Man erinnert sich gern an diese Zeiten zurück, da uns zu diesen Klängen manch wundersame Bewegungen noch gelangen oder wir eng umschlungen wohl an anderes dachten als an diese Musik. Also habe ich noch einmal an diesem Wochenende die...
Herrliches sonniges Herbstwetter lockte am heutigen Feiertag zahlreiche Besucher auf den 8. Annaberger Bauernmarkt. Doch nicht nur das Wetter, sondern auch das Programm, welches geboten wurde, war Spitze. Nach dem Großen Marktkonzert mit dem Bergmusikkorps "Frisch Glück" Annaberg-Buchholz/Frohnau e.V. folgte 14.00 Uhr der Auftritt des Vokalensemble HARMONOVUS aus Schwarzenberg. Die jungen Herren interpretierten Lieder ihrer großen Vorbilder, den Comedian Harmonists, in einer erfrischenden Weise...
Nach 2004 und 2007 (jeweils im August) ging es heute wieder einmal in den Leipziger Zoo. Und wieder war es ein herrlicher Tag, auch wettermäßig. Mit dem Bus nach Chemnitz, umgestiegen in den Zug und dann 10 Minuten Fußweg, alles völlig stressfrei und binnen zweieinhalb Stunden waren wir da. Vier Stunden lang bummelten wir durch den Zoo, dann ging es wieder mit Zug und Bus zurück nach Hause. Es prasselten in den vier Stunden soviel schöne Eindrücke und Bilder auf uns ein, dass es sehr schwer...
Auch heute ließ das Wetter nichts zu wünschen übrig und so begaben wir uns ins Mittelalterspektakel auf Schloß Schlettau, welches bereits seit gestern andauerte. Ein buntes Treiben im Schloßhof ließ die vielen Besucher verweilen. Besonders die Ritterkämpfe, welche recht humorvoll vorgetragen wurden (man achte im Video etwas mehr auf den Ton bzw. die Dialoge), kamen bei den Gästen sehr gut an.
Am heutigen Samstag fand bei herrlichstem Wetter der 1. Familienwandertag statt. Über 100 Interessierte und Wanderlustige fanden sich zu diesem Treffen der besonderen Art ein. Der Buchholzer Nachtwächter Rainer Eckel führte die Wandersleute vom Startpunkt Katharinenkirche hin zu den schönsten Buchholzer Ausblicken wie die Teufelskanzel, dem Buchholzer Stadtfelsen oder die Halde 116, auf welcher es zum Abschluss der Wanderung ein Lagerfeuer gab, über welchem Knüppelteig gebacken wurde. Aber auch...
Man sieht deutlich: es geht voran. Die 340 Meter lange Brücke über dem Mittweidatal in Raschau-Markersbach, welche im April dieses Jahres zusammenwuchs (man hatte den Bau von beiden Seiten des Tales begonnen), nimmt immer mehr Konturen an. Allerdings scheint es so, als wolle jemand verhindern, dass der Bau pünktlich abgeschlossen wird. Unglaublich, aber wahr: Pressemitteilung, welche auf der Webseite der Gemeinde veröffentlicht wurde: "(MT) MARKERSBACH: Von der Brückenbaustelle an der...
Seit gestern ist das Klosterfest in Annaberg-Buchholz in vollem Gange. So schön die Impressionen und auch das Fest selbst sind, eine Frage stellte sich den Gästen, vor allen den auswärtigen, in Sachen Eintrittsgeld: Für alle drei Tage muss man für jede Person über 14 Jahre 5 Taler (Euro) zahlen. Das ist ja für alle nachvollziehbar. Aber dann dies: Wenn man nur einen Tag in Annaberg-Buchholz zu Gast ist und die Chance nutzen will, das Klosterfest zu besuchen, muss man ebenfalls pro Person über...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.