Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
939.716
Bin ein Ureinwohner von Annaberg und somit echter Arzgebirger. War allein erziehend, aber trotzdem mit meinen Kindern viel unterwegs, wobei ich immer eine Kamera mitnahm. Nunmehr habe ich etwas mehr Zeit für mich, da die Kinder schon über 20 Jahre alt sind. Also geht es, so das Wetter es zulässt, auf größere Radtouren und Wanderungen.
Meine Hobbys: kegeln (bin richtig aktiv - siehe www.kegeln-erzgebirge.de), Radfahren, Wandern, Computer.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Das Wetter ist einfach wie geschaffen, um mit dem Rad kreuz und quer durch die Natur des Erzgebirges zu fahren. Von Annaberg-Buchholz über Bärenstein nach Oberwiesenthal und wieder zurück, abseits der Hauptstraßen durch Wald und Flur. Die Strecke ist zwar nicht einfach (es kommen so ca. 2200 Höhenmeter zusammen), dafür aber bekommt man einiges zu sehen. Insgesamt strampelte ich so gut 90 Kilometer bergauf bergab durch unser schönes Obererzgebirge. Doch halt, nicht alles ist so schön, wie es...
Auch der Ostermontag war wieder ein Tag für Manuela. Zwar ging es diesmal nur in den Stadtpark (ehemaliger alter Friedhof) sowie zum Spielplatz am Tiergehege, aber Manuela hatte wieder einige schöne Beobachtungen gemacht. So musste ich auch diesmal wieder Fotos machen. Ganz besonders haben wir uns über einen Buntspecht gefreut, von dem wir allerdings nur ein einzige Foto machen konnten. Obwohl er ganz weit oben war, reagierte er auf vorüber laufende Leute, welche sich laut unterhielten. Was...
Wiederum herrliches Frühlingswetter, allerdings ein kühler Wind, lockte uns erneut raus. Diesmal ging es hinauf auf den Bärenstein. Man merkte sofort, dass Feiertag war, der Parkplatz sowie das Hotelrestaurant auf dem Berg waren voll. So voll, dass wir zwar dort zu Mittag aßen, dann aber gleich wieder in die Natur entschwanden. Aber ein paar Bilder haben wir dann doch wieder gemacht, allerdings nicht von den vielen Leuten. :-) Eine Diashow mit den größeren Bildern gibt es auch wieder.
Heute waren wir erneut den ganzen Tag unterwegs. Bereits sehr zeitig - der Mond war auch noch zu sehen - ging es mit der Erzgebirgsbahn nach Chemnitz. Diese Strecke muss man einfach einmal bei solchem Wetter wie heute gefahren sein: einfach nur wunderschön. Ab Mittag dann der große Bummel durch Chemnitz. Man glaubt gar nicht, wie grün diese Stadt an vielen Stellen im Frühling ist. Und was es da so alles zu entdecken gibt! Manuela nahm diesmal auch die Kamera in die Hand und fotografierte...
Es musste einfach sein: raus in die Natur, kreuz und quer sowie rundum und über den Pöhlberg. Manuela zeigte mir dabei immer wieder Vögel, Schmetterlinge und Blumen. Es hätten viel mehr Bilder sein können, wenn ich dies alles scheller gesehen hätte. Ungefähr so spielte sich das dann ab: Manuela: "Guck mal dort." Ich: "Wo?" Manuela: "Na da!" Ich: Ja wo denn?" Manuela: "Na da oben!" Naja, so jedenfalls waren die Dialoge beinahe immer. Bis ich so manchen kleinen Piepmatz in den Baumwipfeln oder...
Ostern kann kommen. In Kleinrückerswalde, einem Ortsteil von Annaberg-Buchholz, jedenfalls wird dem Osterhasen ein Empfang bereitet, der seinesgleichen sucht. Über 700 sebstbemalte Eier hängen in den Obstbäumen und sind auch nicht zu übersehen. Schon von der Bärensteiner Straße aus leuchten die Farben in der Sonne. Alles zu dieser ungewöhnlichen Ostereieraktion kann man in diesem Beitrag der Freien Presse nachlesen.
Eigentlich wollte ich im Stadtpark (dem ehemaligen alten Friedhof) nur mal ein wenig die Zeit überbrücken. Herrliches Frühlingswetter - strahlender Sonnenschein, ca. 15 Grad plus, stahlblauer Himmel, überall sprießendes Grün - ließ mich auf diese Idee kommen. Doch es wurde ein wunderschönes, aufregendes und doch sehr entspannendes Erlebnis. Gegen 13:25 Uhr wurde ich auf extrem laute Elstern aufmerksam. Wie immer hatte ich meine kleine Kamera in der Tasche und wollte dem Krach auf den Grund...
Es geht auf Ostern zu und auch der Frühling zeigt sich von seiner besten Seite. Da lohnt es, wenn man im Wald spazieren geht. Überall hört man sieht: die Vögel. Diese dann aber zu entdecken und erst recht so vor die Kamera zu bekommen, dass sie auch zu erkennen sind, ist gar nicht so einfach. Bei der Bachstelze ging dies ja mal noch, setzte sie sich zwar kurz, dafür aber recht frei, auf einen Stein. Nur die Entfernung war mit über 10 Metern nicht ganz nach Wunsch. :-) Anders bei der...
Wieder einmal ist ein sonniger Frühlingstag. Das nutzte ein Kleiberpärchen im Stadtpark, um sich lautstark bemerkbar zu machen. Zwar hatte ich wieder nur meine kleine Kamera mit, aber die Kleiber ließen sich diesmal - wenn auch nur sehr kurz - doch recht gut damit einfangen, obwohl sie mich wieder nicht näher wie acht bis zehn Meter an sich heran ließen. Größere Aufnahmen waren leider nicht möglich, ich habe die Bilder aus den Originalen lediglich freigestellt. Zu den Kleibern selbst noch...
Eigentlich wollten wir nur mal für eine Stunde hinaus, den herrlichen Frühlingsabend noch etwas genießen. Es wehte zwar ein kräftiger Wind, aber trotz dessen Kühle war es doch sehr angenehm. Unser Abendspaziergang ging es erst einmal in Richtung Kätplatz, hinauf zur Alten Poststraße, weiter über den Lönsweg. Bevor wir in den Lönsweg einbogen, machte ein echter Star auf sich aufmerksam. Ich konnte nicht anders, als ihm mit der Kamera hoch oben einzufangen. Er schien darauf sehr stolz zu sein....
Richtiges Sommerwetter lockte uns heute zu einem gemütlichen Spaziergang auf den Pöhlberg. Manuela nutzte dies zu einer kleinen Entdeckertour. Neben der wunderschönen Aussicht gab es so manches zu sehen, was man eigentlich fast immer übersieht. Aber Kindern entgeht halt (fast) nichts...
...wie ich heute früh um 07:20 Uhr am Sonderbusstand des Busbahnhofs ankam. Habe ich doch glatt den Bus verpasst: http://www.myheimat.de/annaberg-buchholz/blaulicht... Eine ältere gehbehinderte Dame war vorher eingestiegen. Ich also schnell zum Markt, denn laut Einladung bzw. Karte sollte der Bus ja danach noch den Markt ansteuern. Dort allerdings kam er nicht an. Zu Hause wieder angekommen, rief ich bei dem Busunternehmen an, welches ganz groß auf dem Bus stand. Ich musste erst zweimal...
Heute hatte ich die Gelegenheit, bei bestem Frühlingswetter den Sonnenuntergang über Annaberg-Buchholz aus dem 11. Stock des Hochhauses im B.-Uthmann-Ring zu beobachten. Ein guter Freund sah, wie ich mich mühte, vom Parkplatz aus die St. Annenkirche zu fotografieren und bot mir an, dies von seinem Balkon aus zu tun. Da ließ ich mich natürlich nicht lange bitten und nahm die Einladung an. Ich probierte die verschiedensten Belichtungszeiten und wollte ein immer besseres Motiv. Eigentlich Humbug,...
Heute Vormittag lachte mich die Sonne derart an, dass ich mich wieder einmal zu einer Radtour hinreißen ließ. Ich wollte doch mal glatt von oben sehen, wie weit der Frühling seit gestern bei uns vorgedrungen ist. Im Tal war es immerhin noch recht angenehm: fast windstill und gefühlte 10 Grad. Tatsächlich werden es höchstens so um die fünf gewesen sein. Auf dem Fichtelberg allerdings waren es gefühlte minus fünf, da hier ein leichter Wind wehte. Aber immerhin waren es zwei Grad plus da oben, war...
...nach dem Mond. Heute war er uns noch einmal sehr nahe. Daher machte ich mir die Mühe, mich gegen 21.30 Uhr auf den Dachboden zu begeben. Ohne Stativ versuchte ich nun, ein einigermaßen gutes Bild vom Mond zu bekommen. Man glaubt gar nicht, wie schwer das ist, zumal der Mond sich anschickte, hinter einem Schornstein zu entschwinden. Obwohl er wirklich richtig groß neben dem Schornstein stand, brauchte ich so um die 30 Versuche. Irgendwann aber hatte ich wenigstens einen gültigen Versuch. Hier...
Morgen soll um 00:21 Uhr MEZ der astronomische Frühlingsbeginn sein, wobei der meteorlogische Frühlingsbeginn bereits am 1. März war (siehe auch Wikipedia. Dem Wetter hier aber ist das alles schnurzegal. Auf dem 832 Meter hohen Pöhlberg bot sich heute um die Mittagszeit ein bizarr herrliches Bild. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ließen blitzschnell den Nieselregen gefrieren. An den Bäumen bildeten sich Kristalle in den verschiedensten Varianten, wobei diese auch eine stattliche Stärke...
Ha, das ist mal wieder was. Ich soll für 1.250,00 Euro entführt werden. Konnte nämlich nirgends finden, wohin die Fahrt gehen soll. Ich bin am Überlegen, ob ich die Karte ausfülle - und zwar so, dass bei mir allein 42 Personen mitfahren wollen. Dann müssten die allein für mich einen Bus mieten, wobei ich natürlich kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen verzichten würde... Im Übrigen ist die Agentur seit Jahren keine unbekannte bei den Verbraucherzentralen. Nur mal bei google "Peter Stieler...
Einmal mehr wurde heute deutlich, dass Demokratie zum einen nicht so einfach ist, zum anderen aber richtig teuer werden kann. Heute wurde Chemnitz nahezu zur Festung. Wer mit dem Bus oder der Straßenbahn unterwegs war, musste zu Fuß bis zum Bus- und Hauptbahnhof laufen, da die Straßen im Zentrum abgeriegelt wurden. Zwischen 07:00 und 20:00 Uhr wird der Busbahnhof erst gar nicht angefahren. Chemnitz wurde am 05. März 1945 durch einen Bombenangriff der Alliierten nahezu vollständig zerstört. Dies...
Ist das überhaupt noch ein Gerichtsprozess, was da gegen Kachelmann läuft oder ist dies ein bereits von der Bildzeitung gesteuerter Medienball. Wie sonst ist zu erklären, das Alice Schwarzer als Zeugin geladen wird, nur weil sie sich mit Zeugen über das Verfahren unterhalten habe? Oder war sie gar eine seiner Geliebten und wir wussten nichts davon? Mir scheint, es geht hier gar nicht mehr um den Vergewaltigungsvorwurf sondern mehr und mehr darum, die Moral bzw. das Sexleben eines bekannten...
...war einstmals DIE Sekretärin für alle Büroarbeiten. Diese Schreibmaschine hier ist eine robotron comfort 125 - Modell Erika, die mein Vater im August 1980 für satte 870,00 Mark bei Werner Dohle in Annaberg-Buchholz kaufte . Am Preis ließ sich damals natürlich nichts machen, der war staatlich vorgegeben. Dazu ein Zitat aus robotron - Geschichten und Technik des Förderverein für die Technischen Sammlungen der Stadt Dresden e.V.: "Das Modell E 125 comfort mit schwarzer Verkleidung, silbernem...
Während meine heutigen Spaziergangs rund um den Pöhlberg machte ich auch diese Aufnahmen von einigen Kleibern. Die Fotos (aufgenommen mit meiner Digitalkamera Canon PowerShot SX100IS gibt es noch einmal in größerer Auflösung hier: Bild 1 - Bild 2 Wie schwer es allerdings ist, diese flinken Vögel zu filmen bzw. überhaupt vor die Linse zu bekommen, wird aus diesem kleinen Video ersichtlich, welches ich mit meinem Camcorder Samsung SMX-F40) aufgenommen habe. Um die Kleiber zu erkennen, ist der...
Heute Vormittag bot sich vom Aussichtspunkt an der ehemaligen Schanze auf dem Pöhlberg eine wunderschöne Sicht ins obere Erzgebirge. Ich nutzte das Kaiserwetter, um meinen neuen kleinen Camcorder (Samsung SMX-F40 rot - erworben als Schnäppchen für unglaubliche 135,00 Euro) zu testen. Dabei experimentierte ich ein wenig mit den Einstellungen und dieses Video ist das Ergebnis (im Vollbildmodus kommt es erst richtig zur Geltung): Die Fotos machte ich mit meiner altbewährten Digitalkamera. Das...
PRESSEMITTEILUNG Am Turm der Annenkirche in Annaberg-Buchholz, einem Sakralbau von europäischem Rang, beginnt die Generalrestaurierung. In diesem Jahr werden zahlreiche Arbeiten am Turm, am Geläut, am Glockenstuhl, am Mauerwerk und am Turmrundgang durchgeführt. Wesentliche Ziele sind die Sicherung des geschichtsträchtigen Bauwerks aus dem 16. Jahrhundert, die Wiederherstellung des Originalklangbildes des Geläuts, das zu den wertvollsten Bronzegeläuten Deutschlands zählt, eine verbesserte...
Kurz vor 20.00 Uhr konnte ich heute diese Aufnahmen von unserer "Hoflampe" machen. Naja, für Mondsüchtige das richtige Licht. Für die Fotofreaks: Aufgenommen mit einer Fujifilm FinePix S1500, ohne Stativ und ohne Blitz. :-) Verschlussgeschwindigkeit: 1/100 sec Blendeneinstellung: f/4.4 Blendenvorwahl: f/4.4 Max. Blendenwert: f/2.8 ISO-Geschwindigkeit: 800 Brennweite: 61.5 mm Damit wünsche ich allen eine Gute Nacht. :-)
Die anhaltende Schneeschmelze sowie Dauerregen lassen die Bäche und Flüsse gewaltig anschwellen. Im Ortsteil Wiesa von Thermalbad Wiesenbad stand heute Mittag das Wasser kurz vor dem Überlauf. Die Wiesen und Felder können kein Wasser mehr aufnehmen, so dass kleine Rinnsäle oder Gräben sich zu reißenden Bächen entwickelten, welche in die größeren Bäche und Flüsse münden. Diese wiederum entwickeln sich zu reißenden Strömen. Und dort, wo die Ufermauern im Zuge der Flusssanierungen als Folgen des...
Bei herrlichem Wetter und Temperaturen um die 10 Grad minus lässt es sich wunderbar im Freien aushalten. Wir nutzten dieses Wetter, um mal so richtig gemütlich ein paar Runden um den Frohnauer Hammer zu drehen. Dabei entstanden im Verlaufe unseres Spaziergangs bzw. der Wanderung Bilder zu unterschiedlichen Tageszeiten (von 12.30 Uhr mittags bis gegen 17.30 Uhr), so dass sich erkennen lässt, dass auch der Winter durch verschiedenste Farben bezaubern kann. Auch diesmal habe ich die Fotos noch...
Heute mal etwas für Eisenbahnromantiker: Bahnfahrt von Annaberg-Buchholz nach Oberwiesenthal und wieder zurück. Natürlich nicht hintereinander weg, sondern ganz gemütlich: zuerst mit der Erzgebirgsbahn (ca. 10 Minuten bis Cranzahl), danach mit der Bimmelbahn weiter. Naja, sie heißt eigentlich Fichtelbergbahn und ist eine Schmalspurbahn. Durch das verschneite Erzgebirge bei knappen 10 Grad minus war es ein Genuss, die Landschaft schön gemächlich vorüber ziehen zu sehen. Außerdem gab es auch in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.