Sie ist nicht nur eine Blume am Wegesrand

- Sie ist nicht nur in diesem ROSA, sondern auch in blau, weiß, rot und gelb zu finden
- hochgeladen von CHRISTINE Stapf
Die Lupine ist als Lebensmittel schon länger bekannt. Der Same gehört zu den Hülsenfrüchtlern und wird häufig zu Mehl verarbeitet.
Die Vegetarier und Veganer verarbeiten diese Pflanze schon länger in ihrer Küche.
Wegen ihrem reichhaltigem Eiweiß, der in den Samen steckt, dient die Lupine als Sojaersatz und kommt als Fleisch – und Molkereiproduktersatz auf den Teller.
In Bioläden findet man Brot und Gebäck, welches aus Lupinemehl hergestellt wurde. Auch herzhafte Brotaufstriche aus dem Samen stehen in den Regalen.
Schon die Griechen und alten Ägypter zählten die Lupine zu ihren Grundnahrungsmitteln.
Die Pflanze ist mit ihrem hohen Eiweißanteil eine wertvolle Proteinquelle. Der Lupinensamen liegt weit unter dem Fettgehalt der Sojabohne. Sie enthält sehr wenige blähende Stoffe und ist daher auch für Menschen mit einem empfindlichen Darm geeignet.
Bürgerreporter:in:CHRISTINE Stapf aus Amöneburg |
1 Kommentar
Basti, dann lass es dir weiterhin gut schmecken.
LG Christine