Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
87.450
Interessiert bin ich an unserer Region Rheinhessen und unserer Geschichte. Ich bin Ausgebildete Gästeführerin und Zertifizierte Naturpädagogin. Gäste und Besucher zeige ich gerne die interessanten und schönen Sehenswürdigkeiten in unserem Dorf und in unserer Umgebung. Im Verein Pro Weinheim bin ich seit 2001 Mitglied und da Ehrenamtlich tätig. 2013 wurde ich als "Leselernhelferin" ausgebildet, übe Ehrenamtlich an der Grundschule Weinheim, das Lesen mit Kindern, was mir viel Spaß macht. Seit 2017 schreibe ich Kurzgeschichten, die ich bei " Story One " und in zwei Bücher von " Alltagsgeschichten aus Rheinhessen" veröffentlich habe.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Auf der höchsten Erhebung der Stadt Mainz, in der „Kleine Weißgasse“ steht die Stadtkirche St. Stephan. Sie wurde zwischen1290 und 1335 im gotischen Stil gebaut, auf dem Fundament einer ottonischen-vorromanischen Basilika die um 990 von Erzbischof und Erzkanzler von Mainz, Willigis errichtet wurde. Es sollte eine „Gebetsstätte des Reiches“ sein, in der unablässig für die Belange des Reiches, von den „Stiftsherren“ gebetet werden sollte. 1857 und im zweiten Weltkrieg wurde sie schwer beschädigt...
Am Sonntag Abend ist das Künstler-Event "KOKU" an dem über 300 Internationale Künstler in 98 rheinhessischen Orten und Städten teilnahmen, zu Ende gegangen. Drei Weinheimer Weingüter nahmen daran teil und stellten mehreren Künstlern ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Zwei davon habe ich besucht und muss sagen dass ich beeindruckt war. Im Weingut Born hatten die Künstler Anna Ducrocq (Fotografie und Malerei), Rene von Boch und (Pop Art) und Frank Marx ausgestellt. Mit Rene von Boch, aus dem...
Osterfeuer Schon im Altertum ist das Feuer für die Menschen heilig und begrüßt mit ihm die Sonne. Auch in heidnischer Zeit wurden Osterfeuer entzündet im glauben damit die Sonnenenergie auf die Erde zu ziehen. Mit dem Feuer begrüßten sie nicht nur das Frühjahr, sondern es wurde auch als Kult zur Sicherung von Fruchtbarkeit und Wachstums der Ernte betrachtet. Jeder der zum Feuerfest ging löschte zuvor das Feuer in seinem Hause, und brachte Holzscheite für den Scheiterhaufen mit. Als heilig galt...
Am Sonntag dem 11.März fand in Weinheim auf dem Schulhofgelände ein kleiner Ostermarkt mit einem Kinderflohmarkt, auf dem oberen Schulhof, statt. An Angeboten fehlte es nicht, denn vom Schokoladenhasen und Pralinen bis zur selbstgehäkelten Oster und Frühlingsdeko, vom Osterkranz bis zu originellen Stein und Holzarbeiten war auch für das Leibliche wohl gesorgt. Da waren dann von Herzhaft bis Süss, Kuchen, Torten und Waffeln alles dabei. Im oberen Schulhof hatten Kinder Spielzeug, das sie selbst...
Unter dieses Motto war der verkaufsoffene Sonntag und Ostermarkt in der kleinen Residenz Stadt am Fuße des Donnersbergs gestellt. Zum sechsten Mal luden Einzelhändler und Standbetreiber in die Altstadt, die sich besonders schön herausgeputzt hatte, zu einem besonderen Einkaufs-Bummel durch die Geschäfte ein. Auf die kleinsten Besucher wartete auf dem Römerplatz ein aufgebautes Karussell, ein Malwettbewerb, der Zirkus Peperoni und ein Stand zum phantasievollen Schminken. Zum Angebot des Marktes...
Der Teufelstisch in der Pfalz Beim Pfälzer Teufelstisch handelt es sich um einen sogenannten „Pilzfelsen“ westlich von Hinterweidenthal-Kaltenbach im südlichen Pfälzerwald. Er ist aus Buntsandstein und hat eine Höhe von 14 Meter, sein Gewicht wird auf 284 Tonnen geschätzt. Er steht auf einem 312 Meter hohen und mehr als 3 Kilometer langen Bergrücken der sich vom „Etschberg im Südwesten bis zum 324 Meter hohen „Handschuh-Kopf im Nordosten erstreckt. Am Fuß des Berges gibt es nicht nur eine...
Wer nach Weißenburg ins Elsaß fährt kommt in eine schöne vom Mittelalter geprägte Stadt. Im nördlichen Teil vom Elsaß gelegen ist sie seit dem 7. Jahrhundert stetig gewachsen. Eine der größten Kirchen des Departement Bas-Rhin außerhalb von Straßburg ist, die St.Peter und Paul Abtei-Kirche in der Altstadt. Überhaupt stehen im Altstadtkern viele interessante Häuser aus verschiedenen Epochen. So zählen zu den sehenswertesten Gebäuden das sogenannte „Salzhaus“ (Maison du Sel), mit einem...
Am Montag dem 13. Februar fand im Georg Neidlingerhaus in Weinheim die Fastnachtssitzung der Landfrauen Weinheim/Offenheim statt. Mit Witz und Humor führte Frau Irene Frick durch das Programm. Den Auftakt machte das Duo Anita Kutscher und Monika Stiehl, die als älteres Ehepaar verkleidet, den Saal betraten. Auf der Bühne war eine Theaterkasse aufgebaut an der das Paar Karten für eine Theateraufführung kaufen wollten. Doch die Auswahl viel schwer, da sich das Paar nicht recht für ein Stück...
Ich habe heute ein paar Bilder vom Vater Rhein hochgeladen, die mir von Ilse und Petra Busch aus Alzey zur Verfügung gestellt wurden. Auf den Bildern kann man sehen, wie der Rhein bei Bingen in der lang anhaltenden Trockenheit, Anfang Dezember ausgesehen hat. Er war auf Rekordtief gesunken und gab Sandbänke und Kiesinseln frei, die normalerweise nicht zu sehen sind. Der ungewöhnliche Tiefstand des Rheins lockte mehr Touristen an, als es sonst um die Jahreszeit üblich ist.
Hier bei uns in Rheinhessen ist es seit einigen Jahren Brauch Adventsfenster zu gestalten um sie dann vom 1.12. – 24. 12. gemeinsam mit interessierten Gemeindemitglieder zu eröffnen. Jeder der mitmachen will kann sich im Laufe eines Jahres an den Ortsvorsteher wenden, oder sich im Bürgermeisteramt melden. Wenn sich genügend Leute und Familien gemeldet haben, werden die Themen, was jeder machen will, es soll was mit Weihnachten zu tun haben und an welchem Datum es stattfinden soll, festgelegt....
Letztes Jahr bin ich mal in der Adventszeit mit meiner Kamera durch unser Dorf gelaufen und habe dabei ein paar Bilder von den Weihnachtlichen Vorgärten gemacht. Dabei ist mir aufgefallen wie unterschiedlich die verschiedenen Dekos vor der Haustür sind. die einen haben recht liebevoll dekoriert und die anderen mehr oder weniger Lustlos. Ich habe ein paar Bilder hochgeladen und bin mal gespannt wie es Euch gefällt. Viel Spass beim betrachten der Bilder!
Auf Initiative von Pro Weinheim findet am 4. 9. 2011 in Alzey Weinheim ein Naturkunstfestival, im Rahmen der Wingertshäuschen Wanderung und der Weinheimer Kerb statt. An zwei Tagen wird an der 1. Weinkirche Europas in Weinheim von 6 hochkarätigen europäischen Naturkünstler/innen Kunstwerke aus Naturmaterialien, die vor Ort gefunden werden, geschaffen. Wer möchte kann den Künstlern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Auf einem Rundgang der Wingertshäuschen Wanderung, am 4. September,...
So oder so ähnlich könnte man die Ereignisse im Mai 1832 in Neustadt an der Weinstrasse bezeichnen. Da fand im Hambacher Schloss ein Fest der Demokratie statt, das streng verboten war und für das man ins Gefängnis kommen konnte. Tausende Menschen waren gekommen, teils mit Pferdewagen und teils zu Fuss. 30 000 Menschen zogen unter Musikklängen und Trompetensignalen den Berg hinauf zum Hambacher Schloss. Dort hissten sie die schwarz-rot –goldene Fahne auf der höchsten Zinne des Schlosses. Sie...
Dieses Jahr feierten die beiden Partnergemeinde Lembeye in Frankreich und der Alzeyer Stadtteil Weinheim seine 30ig Jährige Partnerschaft mit einem dreitätigem Dorffest. Zu diesem Anlass war eine Weinheimer Delegation extra mit dem Reisebus vom 29. Juli bis zum 4. August angereist und wurden von ihren Französischen Gastgebern recht herzlich begrüsst. Nachdem die erste Aufregung vorbei war fuhr jeder mit seinem Gepäck und seiner Gastfamilie nach Hause. Der nächste Tag stand den Gastfamilien zu,...
Im Rahmen des Jubiläumsjahres „ 100 Jahre KMV Weinheim“ wurde am vergangenen Wochenende, 20. und 22. August in Weinheim auf Initiative von Familie Marx im Hof der Alten Schmiede Carl Zuckmayers Theaterstück „ Die Fastnachtsbeichte „ aufgeführt. Auf dem Hof des Anwesens wurde eigens dafür eine Freilichtbühne aufgebaut und Kulissen gemalt. Das Theaterensemble, der Pfarrgruppe > Ecclesia Vitalis < unter der Leitung des erfahrenen Theaterpädagogen und Regiseurs Werner Breuder brachte das Stück fast...
Bevor am Freitagabend „ Raid Said Fred „ die Bühne des Da Capo Festival im Alzeyer Schlosshof betraten spielte im Vorprogramm Nosie Katzmann mit Band Songs im klassischen Stilmix von Rock, Pop, Folk und Country. Nosie Katzmann gilt in der Musikbranche als Superlativ das zeigen seine Weltweite Gold und Platinauszeichnungen für Millionen verkaufter CDs seiner über 40 internationaler Charthits. Er schrieb unter anderem Welthits wie: Mr. Vain, More And More, Right In The Night oder das wunderbare...
Für Samstag dem 3. Juli um 18:00 Uhr hatte der SPD Ortverein alle Bürger zum mittlerweile traditionellen Brückenfest geladen. Die kleine Brücke zwischen St. Gallusring und dem Kapellenberg wurde von dem Ortverein vor neun Jahren in Eigenregie gebaut. Für Essen und Trinken war bestens gesorgt und die Besucher konnten sich bei schönem warmem Wetter von dem spannenden WM Fußballspiel Argentinien gegen Deutschland, das kurz vor 18:00Uhr zu Ende ging erholen. Als Überraschung und zur Unterhaltung...
Mitten im Landschaftlich reizvollen Pfälzer Bergland liegt zwischen Pfälzer Wald und Hunsrück, im Landkreis Bad Kreuznach das Dorf Gangloff. Auf dem Sportplatz, der etwas außerhalb des Dorfes liegt wurde am 12. Juni bei strahlend schönem Wetter die alljährlichen Highland Games ausgetragen. 24 Mannschaften, 8 davon waren Frauengruppen, hatten sich zum Wettkampf angemeldet. Nach der Begrüssung durch die Musikgruppe St. Gangolf Pipes and Drums begannen die Spiele pünktlich um 14:00 Uhr. Wie es bei...
Unter dem Motto „ die Hunnen kommen „ stand am Sonntag dem 16. Mai das 9. Kapellenfest von Pro Weinheim und der Familie Hannemann. Im Mittelpunkt des Festes stand die Heiligblut Kapelle in der die Ausstellung über den Hunnensturm in Europa stand. Mit vielen Exponaten und einem Hunnenkostüm an einer Schaufensterpuppe bekamen die Besucher einen ersten Eindruck vermittelt was es mit den Hunnen so auf sich hatte. Durch einen Film der gezeigt wurde, untermalt mit Mittelalterlicher Musik im...
Am Donnerstag dem 13. Mai um 10:00Uhr fand in der ersten und einzigen Weinkirche Deutschlands ein Gottesdienst Taufe statt. Obwohl es noch recht kühl und windig war hatten sich doch einige unerschrockene auf den Weg gemacht um an dem Gottesdienst teil zu nehmen. Pünktlich um 10:00Uhr begrüsste Pfarrer Eric Bohn, in der mit bunten Papierstreifen geschmückten Weinkirche die Gemeinde mit freundlichen Worten. Kantor Rainer Groß eröffnette auf seinem Keyboard den Gottesdienst mit dem Lied "...
Am 8. und 9. Mai 2010 fand in Oppenheim am Rhein, in und um die Burgruine " Landskron " das 5. Mittelalter Spectakulum statt. Als Kulisse diente die Siluette der Katharinen Kirche, dem bedeutensten gotischen Sakral Bauwerk zwischen dem Kölner Dom und dem Straßburger Münster. Nachdem wir unseren Wegezoll entrichtet hatten, 6 Silberlinge für Erwachsene ohne Gewandung und 3 Silberlinge mit Gewandung, Kinder unter Schwertmaß waren frei, tauchten wir in eine Welt ein aus längst vergangenen Zeiten....
Der Disibodenberg Am Zusammenfluss von Nahe und Glan liegt der Ort Odernheim mit seinem Berg dem späteren Disibodenberg. Schon in keltischer und römischer Zeit ist er ein Heiligtum. Bei Grabungsfunde fand man einen römischen Altar aus dem 2./3. Jahrhundert, der einen Speerwerfer zeigt. Eine römische Ansiedlung stand im 3./4.Jahrhundert auf dem Berg. Als 640 der Irische Prediger Disibod mit seinen drei Helfern ins Nahetal kam baute er eine Hütte auf dem Berg und begann mit der Verkündung des...
1098 in Bermersheim bei Alzey / Rheinhessen geboren war sie das zehnte Kind der Edelfreien Hildebert und Mechthild von Bermerheim. Sie wuchs dort mit zahlreichen Geschwister n auf und wurde im Alter von acht Jahren als zehnter Teil , was damals durchaus üblich war, mittels eines verbindlichen Ritus an die Kirche gegeben. Sie kam zu der sechs Jahre älteren Jutta von Sponheim, die im Alter von zwölf Jahren die Jugendfrauenweihe durch den Mainzer Erzbischof Ruthard empfangen hatte, zur religiösen...
Bermersheim von der Höhe. Bermersheim vor der Höhe ist ein kleines hübsches Weindorf und liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln in einem Tal Rheinhessens. Den Namenszusatz „ von der Höhe „ führt die Gemeinde seit 1971. Das Dorf hat etwas über 380 Einwohner und gilt als der Geburts - und Taufort der heiligen Hildegard von Bingen. Im Kirchgässchen steht die Simultankirche St. Martinus und ist wie bei vielen fränkischen Gründungen dem heiligen St. Martin geweiht und wird von beiden Konfessionen...
Anfang Februar habe ich bei einem Spaziergang mit meinem Mann und unseren Hunden Bilder gemacht und dabei auch den Himmel fotografiert. Denn innerhalb einer kurzen Zeit haben sich Wolken und Sonne ein Schauspiel geliefert wie man es selten zu sehen bekommt. Ich bin mal gespannt wie euch die Bilder gefallen.
Auch ich habe ein paar Winterbilder und möchte sie euch mal zeigen. Die Bilder habe ich laufe des Januars in Weinheim gemacht und habe bei drei von ihnen nicht schlecht gestaunt als ich sie mit meinem Mann angesehen habe. Da waren doch tatsächlich schon die ersten Osterhasen unterwegs und haben achscheinend die Lage für Ostern sondiert..oder was wollten sie sonst im Schnee? Ich wünsche Euch viel Spass beim ansehen, Gruss Gisela
Etwa 300 Meter südlich von dem Dorf Eckelsheim, in Rheinhessen, auf freiem Feld steht eine spätgotische Kirchenruine, um die sich unzählige Legenden ranken. Schon 1490 wird in einer Urkunde von einer angefangenen und im Bau befindlichen Kirche gesprochen, mit einem Altar " zur Ehre Unserer Lieben Frau, genannt in den Bellen. Zu vermuten ist dass bis zu diesem Zeitpunkt nur der Chorraum fertig gestellt war und im Chorbogen mit einer Holzwand abschloss. Eine Inschrift im Westportal belegt dass...
Gestern, am zweiten Weihnachtsfeiertag haben mein Mann und ich unsere Hunde ins Auto getan und sind Richtung Offenheim, unserem Nachbardorf gefahren, zum dortigen Flugplatz. Es war schönes Wetter mit tollem Sonnenschein und wir machten dort einen längeren Spaziergang. Nach dem wir die Hunde wieder ins Auto getan hatten, wollte ich noch die Gelegenheit nutzen und ein paar Bilder von dem schönen Platz machen. Danach bin ich mit zwei „ Piloten „ die auch hier waren ins Gespräch gekommen und sie...
Beim Umpflügen eines neu angelegten Wingerts am Steigerberg, oberhalb von Wendelsheim, wurde schon im Sommer 2008 zufällig eine Kunststehle ausgegraben. Mittlerweile sind noch andere Grabsteätten dazu gekommen mit Skeletten, Urnen und Grabbeilagen, alles Funde einer steinzeitlichen Siedlung in Rheinhessen. Im Juli 2009 wurde eine sogenannte Hockerbestattung entdeckt, aus der Glockenbecherkultur, benannt wegen der Gefässform die zu der Zeit Typisch war. Neben dem Skelett eines Erwachsenen, das...
Sonderpreis zu " Unser Dorf hat Zukunft " Die Gewinner des Kreisentscheids " Unser Dorf hat Zukunft" sind in einer Feierstunde von Landrat Ernst Walter Görisch geehrt worden. Die ersten drei Plätze wurden von den Gemeinden Udenheim, Nieder- Wiesen und Mölsheim belegt . Einen ersten und zweiten Platz belegten Flomborn und Bechtolsheim gefolgt von Weinheim in der Sonderklasse. Geprüft wurden unter anderem bürgerliches Engagement und kulturelle und soziale Aspekte, aber auch die Wirtschaftliche...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.