Als Chauffeure nach Gera und zurück...

- hochgeladen von Martina (Tina) Reichelt
...hatten wir bis zur Rückfahrt eine längere, aber ungewisse Wartezeit. Deshalb verabredeten wir uns mit Martina. Dort gab es ein sehr reichhaltiges Frühstück - aber das könnt Ihr Euch ja sicher denken! ;-)))
Martina und ich wollten meiner besseren Hälfte mal den historischen Friseursalon in Altenburg zeigen - wir kannten ihn ja schon... und die Türme sind ja noch im Winterschlaf. Wie lange der in Altenburg dauert, weiß kein Mensch. Im vergangenen Jahr waren die Türme am Ostersonntag (05.04.!!!) sogar noch geschlossen. Die Begründung damals: "Es ist noch Winter."
Diese Ansage brauchten wir nicht nochmal, zudem wir erst den 18.02. hatten.
Also - auf zum Friseursalon.
Der 18.02. war ein Donnerstag - also offen..., eigentlich.
An der Tür waren die Jalousien unten und wir ahnten Böses...
Am Schaufenster leuchtete uns dann ein handgeschriebener Zettel entgegen mit der Aufschrift: "Am 18.02.2016 wegen Seminar geschlossen."
Na toll!!!
Okay, schauen wir uns mal das Schloss an (Bilder später).
Auf dem bergigen Weg dorthin kamen uns zwei Frauen entgegen, die uns schon von Weitem die Lust auf das Museum mit den Worten: "Wollen Sie ins Museum? Dort brauchen Sie gar nicht hingehen. Sie geben einen Haufen Geld aus und sehen nur Skatkarten. Das können Sie sich sparen!" nehmen wollten. Wir ließen uns allerdings nicht beirren - warum auch?
Das Schloss- als auch das Spielkartenmuseum sind sehr schön und interessant und der Eintritt hat sich gelohnt. Schließlich müssen sowohl die Angestellten entlohnt als auch das Schloss als solches erhalten werden.
Danach gings in Martina's Auto weiter zum nächsten Parkplatz. Am Parkautomaten (wie auch schon am vorherigen) war Martina empört, dass zwar die Parkgebühren gestiegen sind, aber die sogenannte "Brötchentaste" (lt. Zeitungsbericht) noch nicht eingearbeitet war. Sie (Martina) war dann "bockig" und stellte einfach die Parkuhr ein... ;-)))
Auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel kamen wir dann am Parkautomaten vorbei - und siehe da - es gab eine Brötchentaste, die zwar nicht so hieß, aber das ist egal. Wichtig war, dass man 30 min. kostenlos parken kann - welche Freude! ;-)))
So, nun zum eigentlichen Thema meines Beitrags: Wir gingen in den Altenburger Senf- und Feinkostladen.
Dort haben wir Geld gelassen wie andere beim "Klamotten shoppen" - aber das war gut so! ;-)))
Der Laden ist die Wucht und dass Martina dort bekannt war, wunderte uns überhaupt nicht. ;-)
Schaut Euch einfach die Bilder an - wir zumindest waren fasziniert!
Im Vergleich zum Text sind die Bilder eher "dürftig".
Wir waren allerdings von so viel Ideenreichtum, Gestaltungswahnsinn und Geschmacksorgasmen so überrumpelt, dass es fürs Erste reichen muss... ;-))))
Bürgerreporter:in:Martina (Tina) Reichelt aus Bad Kösen |
26 Kommentare
Schön geschrieben Tina... und unterm Strich doch alles richtig gemacht.
Ich mag den süßen Senf sehr.
Lg Rita
Andreas, Gabi, Silke, Arnim, Heiko, Jürgen, Gabi und Rita - ich danke Euch! ;-)
Siehste, Andreas - ich habs doch gewusst! ;-)
Gabi, ich wusste bisher gar nicht, dass es einen Unterschied zwischen Senf und Mostrich gibt. Bei uns sagten die Einen so und die Anderen so - aber alle meinten eben SENF! ;-)))
"Vor ´zig Jahren hatte ich eine Zeit lang Senf - in vielen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen selber gemacht."
Wieso wundert mich das gar nicht, Silke? ;-)))
Ich glaube, es gibt nichts, was Du noch nicht ausprobiert hast, oder? ;-)
Und wieso lohnt sich das heute nicht mehr?
"Das ist ja wie Erbsensuppe ohne Erbsen. :-))"
Wie wahr, Arnim! ;-)
"Klasse Bericht Tina, da muss ich bei Gelegenheit auch mal hin :)"
Danke, Heiko. Ja, ist wirklich toll dort! Und wenn Ihr "außerhalb des Winters" fahrt, dann könnt Ihr sogar die Türme anschauen! ;-)))
"Gut, dass wir noch verschieden scharfen Senf im Kühlschrank haben - muss gleich mal hingehen!"
Das kann ich gut nachvollziehen, Jürgen! ;-)
"Mir gefällt der Bericht und Senf in allen Variationen, ein toller Geschmacksträger bei vielen Speisen"
Danke, Gabi! Ja, das stimmt! Und wenn die Senfe, die eben gerade für verschiedene Dinge (Rostbratwurst, Rostbrätl, Rouladen usw.) angeboten werden, noch die passenden Gewürze drin haben, ist das eine Geschmacksexplosion, die ihresgleichen sucht. ;-)
"Schön geschrieben Tina... und unterm Strich doch alles richtig gemacht.
Ich mag den süßen Senf sehr."
Danke, Rita. Naja, den Friseurladen hätten wir schon gerne besucht, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben (und ich kenne ihn ja schon). ;-)
Also, der Senfladen war eine sehr, sehr, sehr, sehr GUUUUTE Idee von Martina!
Danke nochmal an dieser Stelle, meine Gute! ;-)
Die Meerrettich- und Gewürzsorten sind übrigens auch sehr schmackhaft!
Tina - und, je nach Motiv für das nächste Fotoshooting, den passenden Senf vorher parat halten und dann 'schnabulieren'.......................
LG karin