Krankenhäuser sind zu rückständig

Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist in vielen Bereichen nicht verwirklicht:
"Aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nachhaltigkeit#Das_Ko...
Aspekte der Nachhaltigkeit

Im allgemeinen Verständnis setzt sich der Begriff der Nachhaltigkeit aus drei Komponenten zusammen, die auch als Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit bezeichnet werden.

* Die ökologische Nachhaltigkeit umschreibt die Zieldimension, Natur und Umwelt für die nachfolgenden Generationen zu erhalten. Dies umfasst den Erhalt der Artenvielfalt, den Klimaschutz, die Pflege von Kultur- und Landschaftsräumen in ihrer ursprünglichen Gestalt sowie generell einen schonenden Umgang mit der natürlichen Umgebung.
* Die ökonomische Nachhaltigkeit stellt das Postulat auf, dass die Wirtschaftsweise so angelegt ist, dass sie dauerhaft eine tragfähige Grundlage für Erwerb und Wohlstand bietet. Von besonderer Bedeutung ist hier der Schutz wirtschaftlicher Ressourcen vor Ausbeutung.
* Die soziale Nachhaltigkeit versteht die Entwicklung der Gesellschaft als einen Weg, der Partizipation für alle Mitglieder einer Gemeinschaft ermöglicht. Dies umfasst einen Ausgleich sozialer Kräfte mit dem Ziel, eine auf Dauer zukunftsfähige, lebenswerte Gesellschaft zu erreichen.

Nachhaltigkeit betrifft alle Betrachtungsebenen, kann also lokal, regional, national oder global verwirklicht werden. "
Ziele einer sozialen Nachhaltigkeit werden durch eine Zwei-Klassen-Medizin nicht verwirklicht. Die Krankenhäuser sind zu rückständig. Benötigt wird im Bereich der Pflege ein "Sustainability Care". Krankheiten müssen nachhaltig bekämpft werden.

Bürgerreporter:in:

Beate Harlenberg aus Alertshausen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

Bürgerreporter:in
Hans-Joachim bartz aus Hattingen
am 24.09.2019 um 04:12

n der Diskussion befinden sich zurzeit viele Möglichkeiten der Energieerzeugung. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten.

So z.B Energieerzeugung durch:

- Kernkraftwerke
- Kohlekraftwerke
- Wasserkraftwerke
- Windräder
- Solarkraftwerke
- Gezeitenkraftwerke.

Aber was ist denn die richtige Energieart für die Zukunft?