Erfolgreicher Restart
Viele Erfolge nach den Pfingstferien beim TC Wittelsbach

U10 Betreuer Matthias Gundlach mit seiner Rasselbande (v.l. Vitus Huber, Samuel Mangold, Pauline Schmid, Betreuer Matthias Gundlach, Clara Gundlach, Moritz Schmid) | Foto: Verena ;Mangold
3Bilder
  • U10 Betreuer Matthias Gundlach mit seiner Rasselbande (v.l. Vitus Huber, Samuel Mangold, Pauline Schmid, Betreuer Matthias Gundlach, Clara Gundlach, Moritz Schmid)
  • Foto: Verena ;Mangold
  • hochgeladen von Michael Kreutmayr

Nach einer kurzen Pfingsferienpause nimmt der TC Wittelsbach das Spielgeschehen wieder auf. Die letzten Begegnungen brachten spannende Ergebnisse für die Mannschaften des Vereins.

Jugendmannschaften
Die U10 zeigte sich am 7. Juni in Sielenbach rund um Ihren Betreuer Matthias Gundlach in Bestform. Alle Einzel und Doppel wurden von Samuel Mangold, Moritz Schmidt, Vitus Huber und Clara Gundlach souverän mit 4:0 und 2:0 gewonnen. Bereits am darauffolgenden Sonntag erwartete man den WF Klingen auf heimischem Platz. Mit einem kleinen Schönheitsfehler im 4. Einzel gewann man dennoch klar mit 4:1. Ihr aller erstes Mannschaftsspiel und Erfahrungen bestritt hier Pauline Schmidt.

Die U15 Mädchen mussten sich beim TC Burgheim behaupten. Emily Bartelt siegte im Einzel, und das Doppel Bartelt/Schmid gewann im Tiebreak. Trotz dieser Erfolge ging der Tagessieg leider an den TC Burgheim. Am 14. Juni traf die Mannschaft zeitgleich mit den U15 I Jungs des TCW auf der heimischen Anlage auf den TG Königsmoos. Hier zeigten Elenia Schmid und Isabella Gundel das es für Gäste beim TCW wenig zu holen gibt. Die beiden anschließenden Doppel sollten die  Entscheidung bringen. Leider verletzte sich Isabella hierbei, sodass man nach Führung im ersten Satz aufgeben musste. Lilly Nagel und Antonia Kerausch hingegen liesen in ihrem Doppel hingegen nichts anbrennen und sicherten dem TCW ein Unentscheiden.

Die U15 Knaben II empfingen am 7. Juni den TSV Schiltberg und sicherten sich einen 5:1-Heimsieg. Nur Georg Reichart verlor sein Einzel knapp. Gegen den TC Motzenhofen in der Folgewoche lies man dann aber gar nichts mehr zu und siegte souverän mit 6.0

Die U15 I des TCW hingegen lies sowohl auswärts beim TC Rot-Weiß Gersthofen, als auch zeitgleich mit den Mädels auf der heimischen Anlage nichts zu. Beide Male setzen sich die Jungs mit 6.0 durch. Max Kreutmayr, Tim Nagel, Tobias Freier und Felix Etzel hatten fest die Meisterschaft im Blick und zogen ihr Spiel durch. Auch Ersatzmann Adrian Senda zeigte im 4. Einzel in Gersthofen das der TCW hervorragend aufgestellt ist. Besonders zu erwähnen ist das eingespielte Doppel Kreutmayr/Nagel, welche alle Doppelentscheidungen  bisher mühelos absolvierten. Bereits heute zittern einige Herendoppel des TCW, da die beiden auch in dieser Konstellation bei der heimischen Meisterschaft auftreten werden.

Damen 30
Die Damen 30 hingegen dominieren aktuell die Landesliga. Gegen den ESV München Sportpark gewannen sie mit 8:1 nach den Einzeln und sicherten sich auch alle Doppel. Besonders Maria Mörmann lieferte ein hart umkämpftes Match, unterlag jedoch knapp im Matchtiebreak. Auch eine Woche später gegen den SV Lochhausen war man weiter erfolgreich. Dort stand es am Ende ebenfalls 8:1 für den TCW.

Herren
Unser Herren sind in diesem Jahr noch hinter ihren Erwartungen zurück. im Spiel gegen Aresing konnten nur  Benedikt Eigner und Christoph Kugler punkten. Sie holten als Einzige im Einzel Siege für den TC Wittelsbach. Christoph Kugler musste dabei ins
Tiebreak und gewann den mit 10:6. Alle Doppel gingen leider an den BC Aresing.

Herren 40
Spielfrei hatten die Herren 40 des TCW gleich nach den Pfingstferien und damit genug Zeit für die Vorbereitung auf den nächsten Gegner TSV Hohenwart. Das es schließlich eine "enge Kiste" werden wird, hatten sich die TCWler nicht gedacht. Peter Thurner, Reiner Jung und Reiner Huber sichereten souverän 3 Einzel ab. Dominik Chalinski hatte leider einen sehr starken Spieler auf der anderen Seite und damit kaum Chancen. Somit richteten sich alle Augen auf Michael Kreutmayr, der speziell im 2. Satz stark aufspielte und sich final in einem unglücklichen Matchtiebreak geschlagen geben musste. Der TCW für seine Doppelschwäche aus früheren Jahren bekannt musste also alles auf die Doppel setzen. Mit harter Arbeit konnte man 2 davon nach Hause fahren und schließlich 5.4 den Spieltag für sich entscheiden.

Herren 50
Die Herren 50 traten am 8. Juni beim MTV Pfaffenhofen/Ilm an. In spannenden Matches verlor Reinhold Eigner sein Tiebreak knapp, während Matthias Gundlach seines gewann. Im Doppel siegte das Duo Schön/Schlötzer, doch Eigner/Bartelt unterlagen im Regen. Der Gesamtsieg ging an Pfaffenhofen. In der Folgewoche hatte man dann auch beim Angsgegner Waidhofen keine Chance. Ausser dem Doppel Eigner/Senda gab es nichts zu holen.

Herren 60
Am 4. Juni empfingen die Herren 60 die TeG Neuburg/Donau. Trotz großer Anstrengungen unterlagen sie den Gästen mit 0:4. Bereits eine Woche später, am 11. Juni, trat das Team dann gegen den SV Karlshuld an um endlich den erhofften Sieg einzufahren. Mit einer Leistungssteigerung sah es lange gut aus, man musste sich final dann doch vielfach geschlagen geben. Während das Duo Schiffmann/Politynski ihr Spiel mit 2:0 gewann, verloren Kreutmayr/Holmer knapp im Tiebreak. Das Endergebnis lautete leider 1:4 aus Sicht des TC Wittelsbach.

Mit großer Motivation und sportlichem Ehrgeiz blickt der TC Wittelsbach auf die kommenden Herausforderungen. Man ist sich bereits Ende Juni sicher, das man die ein oder andere Meisterschaft auch in 2024 wieder auf die Anlage am Sissischloß holen wird.

Bürgerreporter:in:

Michael Kreutmayr aus Aichach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.