Die Ausstellung von U.Dorloff und was ich bei Recherchen so erkundete ...

Herbststrauß
13Bilder

Uwe Dorloff hat eine kleine Fotoausstellung im Pflegeheim der Diagoniestiftung Lazarus in Bad Kösen. Die habe ich mir angesehen und war begeistert. Er hat sich dem Thema „Erntedank“ des Hauses angeschlossen und präsentiert Fotos aus den vier Jahreszeiten. Ich holte mir bei der Heimleitung die Erlaubnis, im Haus fotografieren zu dürfen, was ich dann auch tat. Die herrlichen Herbst- und Erntearrangements fertigen die Mitarbeiterinnen wohl alle selbst an. Man spürt, es macht ihnen Freude.

Wie immer bei meinem Vorhaben über ein Thema zu berichten, stöberte ich im Internet herum, um einige Fakten zum Lazarusheim und Umgebung zu finden. Und wie immer kam ich vom Wege ab, denn was musste ich da nicht alles lesen!

Wir, das sind in diesem Fall nicht nur mein Herr Stock und ich, die wir nur 100 m von diesem idyllisch gelegenen Komplex leben, haben uns in einer - wie mir scheint - sehr verruchten Gegend nieder gelassen! Wer hätte das vermutet! Und wie ich darauf komme? In der Beschreibung zum Standort des Pflegeheimes taucht der Name des angrenzenden Bergrückens als „Geiersberg“ auf. Und was die Sache noch undurchsichtiger werden lässt, die Schichtstufe des Unteren Muschelkalkes wird von einigen Hohlwegen und Tälern gegliedert. Das größte ist das Mordtal, ein meist trockenliegendes, tiefeingeschnittenes Bachtal. Könnte es denn da nicht sogar möglich sein, dass die Geierwally hier in den Kreidefelsen beheimatet war und aus irgendwelchen Gründen – vielleicht aus Ermangelung an Geiern - nach Bayern ausgewandert ist? Und um den Kreis endgültig zu schließen, unsere kleine Wohnanlage liegt direkt unter dem Galgenberg!

Dabei dachte ich bislang, die Menschen hier hätten friedliche Vorfahren. Und auch das fällt es mir jetzt beim Schreiben wie Schuppen von den Augen: Die heute so liebevoll und mit viel Aufwand vor allem von den Heimatvereinen gepflegten Burgen - ganz oder schon am zerfallen - waren Raubritterbehausungen! Ich schaudere und breche meine Recherchen ab, obwohl mir da doch noch spontan die jährlichen mittelalterlichen Ritterspiele einfallen …

Gerade läutet die Glocke mit lieblichem Geläut im kleinen, offenen Glockenturm die Mittagsandacht ein.

Bürgerreporter:in:

frau stock aus Bad Kösen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

7 Kommentare

Bürgerreporter:in
frau stock aus Bad Kösen
am 06.10.2011 um 23:10

huch, Frank, ich dachte von der Seite aus betrachtet kann man eher schmunzeln, und nun regt der Beitrag zum Nachdenken an, das bringt mich jetzt aber doch ins Grübeln

Bürgerreporter:in
Annemarie Dr. Mrosk aus Eckartsberga
am 25.10.2011 um 21:10

Danke für die hübschen Fotos, da ist man so "wie da gewesen". Aber noch besser war wieder deine textliche Begleitung, immer ist man da am Schmunzeln. Übrigens - paß auf, dass sie dich nicht rauben, so wild, wie deine Gegend ist! ;0)
LG Annemarie

Bürgerreporter:in
frau stock aus Bad Kösen
am 27.10.2011 um 22:45

hihi, wir haben doch einen Graben hinterm Haus!