myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Zwei Mal Bronze zum Saisonauftakt

  • Elisabeth Schmitt freute sich über den dritten Platz.
  • hochgeladen von Sina Schindler

Stadtallendorfer Rhönradturnerinnen erzielen erste gute Erfolge beim Hessischen Landesfinale

Der erste Rhönradwettkampf des Jahres wurde von der Grippewelle überschattet, sodass sich das Teilnehmerfeld beim Hessischen Landesfinale in Taunusstein auf deutlich weniger Turnerinnen und Turner reduzierte, die aber allesamt gute Leistungen ablieferten. Hinzu kam, dass der Wettbewerb nur für die älteren Leistungsklassen ausgerichtet wurde. Der Wettkampf der Nachwuchsturnerinnen und Schülerinnen, der sonst ebenfalls im März stattfindet, erfolgt in diesem Jahr erst im Juni. Der TSV Eintracht Stadtallendorf ging mit sechs seiner Turnerinnen in den beiden Leistungsklassen an den Start. In der Altersklasse der Erwachsenen konnte Elisabeth Schmitt mit einer guten Kür und 7,45 Punkten die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Laura Kostial musste higegen einmal die Hilfestellung ihrer Trainerin in Anspruch nehmen und besetzte mit 6,85 Punkten den sechsten Rang.
In der Leistungsklasse der 15- bis 18-Jährigen, machte es Samira Azizi ihrer Vereinskameradin Elisabeth Schmitt gleich und belegte nach einer fehlerfreien Übungsfolge mit 6,25 Punkten den dritten Platz. Ramona Kaisinger folgte ihrer Trainingspartnerin mit einer ordentlichen Kür, wofür sie 5,65 Punkte erhielt, auf Rang fünf. Trotz einiger Großabzügen, die Valeria Horst in Kauf nehmen musste, reichte es für sie dennoch mit 4,70 Punkten für die 11. Platzierung. Ein Rang dahinter bewies sich Isabella Scheidig, die zum ersten Mal bei einem Wettkampf das sogenannte "Todesteil" turnte, mit 4,35 Punkten. Im Anschluss musste ihre Trainerin allerdings beim Abgang eingreifen, was sie wichtige Punkte kostete.
Am Samstag, den 14. April findet mit einem Freundschaftswettkampf der nächste Rhönradwettbewerb auf heimischen Boden in der Bärenbachhalle in Stadtallendorf statt - diesmal auch wieder für alle Altersklassen und somit mit einem breiteren Teilnehmerfeld.

Weitere Beiträge zu den Themen

RhönradWettkampfSportLandesfinaleRhönradturnenRhönradturnerinnen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

StadtlaufDSKHeinz-Lang-ParkVolkslaufStadtallendorfDivision Schnelle KräfteSpendeGolfturnierEintracht StadtallendorfGolfHeimat- und SoldatenfestKindertafel