myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Lieber Milch statt Limonade

  • In saures Obst beissen und Schmerzen verspüren
  • Foto: Initiative proDente e.V. Köln
  • hochgeladen von Herbert Köller

Nicht nur Süßes, sondern auch Saures schadet auf Dauer den Zähnen. Neben sauren Getränken wie Limonade, Fruchtsaft, Wein und Sekt können auch gesunde Lebensmittel wie bestimmtes Obst oder Salate mit Essig-Öl-Dressing vor allen Dingen aber Zitronensäure bei häufigem Konsum schaden. Ein paar kleine Tricks minimieren das Risiko für Zahnerosionen bei vollem Genuss gesunder Speisen.

Unter Zahnerosionen versteht man das langsame Auflösen von Zahnhartsubstanz aufgrund von direkter Säureeinwirkung. Nahrungsmittel wie Zitrusfrüchte, Fruchtsäfte und Erfrischungsgetränke sind meist sehr säurehaltig. Diese Säuren erweichen oberflächlich den Zahnschmelz. Mineralien werden ausgeschwemmt und der Zahnschmelz verliert an Dicke.

Softdrinks und Wasser mit Zusätzen

Sogenannte Softdrinks, wie Limonaden und Sportgetränke, enthalten häufig nicht nur viel Zucker, sondern sind auch sehr sauer. Auch die Light-Varianten vieler Limonaden weisen einen sehr tiefen Säurewert (pH-Wert) auf. Ein häufiger Konsum dieser Getränke kann also nicht nur Karies, sondern auch Zahnerosionen verursachen. Die Trinkgewohnheiten tragen ebenfalls zum Risiko bei: Das Erosionsrisiko steigt, wenn das saure Getränk, wie zum Beispiel bei einer Weinverkostung, länger im Mund behalten oder durch die Zähne gezogen wird. Trinkt man alle fünf bis zehn Minuten einige Schlucke von einer sauren Limonade, schafft es der Speichel nicht, die Säure in dieser Zeit immer wieder zu neutralisieren. Der Zahnschmelz wird ständig von der Säure angegriffen, denn der pH-Wert im Mund bleibt dauerhaft im sauren Bereich. Besser wäre also - wenn es überhaupt Limonade sein muss – alles auf einmal zu trinken. In der Folge neutralisiert der Speicheldie Säure.

Auch wer „gesund“ lebt, ist gefährdet

Menschen, die viel Obst und mit Essig angemachte Salate verzehren, haben ein höheres Risiko für Zahnerosionen. Zu sehr stark säurehaltigem Obst gehören Zitrusfrüchte wie Zitronen, Kiwi, Orangen und Grapefruit, aber auch saure Beeren, wie zum Beispiel Johannisbeeren. Gerade Vegetarier nehmen viel von diesen eigentlich gesunden Lebensmitteln zu sich. Wer das Risiko für Erosionen reduzieren möchte, sollte zu oder nach dem sauren Obst Kalzium zu sich nehmen, zum Beispiel in Form eines Früchtequarks. Ein Glas Milch reichert den Speichelmit Kalzium an. Die ausgeschwemmten Schmelzmineralien werden zumindest zum Teil wieder ersetzt. Bei zu vielen sauren Mahlzeiten über einen langen Zeitraum hinweg sind die Pufferwirkung des Speichels und das Remineralisationsvermögen des Schmelzes jedoch erschöpft. Der Substanzabbau an den Zähnen schreitet fort. Mit der Zeit reduziert sich die Zahnschmelzdicke. Höckerspitzen verflachen bis hin zu kleinen Mulden, an Glattflächen schimmert schließlich das gelbliche Zahnbein, das Dentin, hindurch. Der Zahn verändert seine Form. Ist die schützende Schmelzschicht verschwunden, greifen die Säuren auch auf das Dentin über. Neben den Zahnsubstanzverlusten macht Betroffenen vor allem die erhöhte Temperaturempfindlichkeit der Zähne zu schaffen.

Vor dem Essen: Zähneputzen!

Der Satz „Nach dem Essen – Zähneputzen nicht vergessen“ gilt beim Verzehr säurehaltiger Speisen eher nicht. Vielmehr schadet das Zähneputzen direkt nach dem Essen von zum Beispiel Orangen, denn der Zahnschmelz ist oberflächlich erweicht und lässt sich daher eher „wegputzen“. Wer also zum Frühstück gern frisches, saures Obst zu sich nimmt, sollte seine Zähne besser schon vor dem Essen putzen. Alternativ sollte man etwa eine halbe bis eine Stunde mit dem Putzen warten. Nach dieser Zeit besteht die Gefahr nicht mehr, erweichte Schmelzoberfläche wegzubürsten. Wer so lang nicht warten will, sollte nach dem Obst zumindest etwas Kalziumhaltiges essen, wie zum Beispiel Joghurt oder Käse, oder ein Glas Milch trinken. Die Kalziumionen gleichen die von der Säure ausgelösten Mineralverluste im Schmelz wenigstens teilweise wieder aus.

Kontakt:
proDente e.V.
Dirk Kropp
Aachener Str. 1053-1055
50858 Köln
Telefon +49 221 170 99 7-40
Telefax +49 221 170 99 7-42
Mobil +49 163 776 336 8
Info@prodente.de
www.prodente.de

  • In saures Obst beissen und Schmerzen verspüren
  • Foto: Initiative proDente e.V. Köln
  • hochgeladen von Herbert Köller
  • Bild 1 / 4
  • "Gesund" leben bedeutet nicht immer Gutes für die Zähne tun
  • Foto: Initiative proDente e.V.
  • hochgeladen von Herbert Köller
  • Bild 2 / 4
  • Das Einwirken auch von Fruchtsäure führt zu "Erosionen" an den Zähnen, zu Schmelzverlust
  • Foto: Initiative proDente e.V.
  • hochgeladen von Herbert Köller
  • Bild 3 / 4
  • Fruchtsäure greift den Zahnschmelz an
  • Foto: Initiative proDente e.V. Köln
  • hochgeladen von Herbert Köller
  • Bild 4 / 4

Weitere Beiträge zu den Themen

ZähneZahngesundheitGesundheitZahnärzte in Hessen

2 Kommentare

Interessant, danke.

Hallo Andreas! Sie können den Link ja weitergeben. Viele Grüße aus Stadtallendorf

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

evangelische KircheTurnenKirchengemeinde HerrenwaldStadtkircheVolkstrauertagBuß- und BettagBildergalerieStadtallendorfLeichtathletikAWOBundeswehrNeustadt

Meistgelesene Beiträge