Quempas-Singen in Stadtallendorf (2019)
- Pfarrerin Svenja Neumann zündet eine Kerze am Adventskranz an.
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
In gewohnter Form gab es am vierten Advent wieder das Quempas-Singen in der Stadtallendorfer Stadtkirche. Gegenüber dem Vorjahr gab es keine größeren Änderungen, wobei die Positionen der Musiker teilweise ein Stück verschoben waren. Beispielsweise war Cantamus neben dem Männergesangsverein auf dem Mittelteil der Empore platziert worden, während die Gruppe im Jahr davor den rechten Teil belegte. Außerdem hingen an der Empore keine gelben Sterne mehr. Die Sterne waren recht dekorativ, auch wenn sie bei spärlicher Beleuchtung nicht ganz so auffällig waren.
Pfarrerin Svenja Neumann zündete am Anfang der Veranstaltung eine Kerze am Adventskranz an, mit der sie das Licht an die Besucher, die Kerzen mitgebracht hatten, weitergab. Früher wurde das von Kindern gemacht, die zudem beim Quempas mitsangen. Währenddessen gab es Musik von der Orgel, an welcher in diesem Jahr Bezirkskantor Peter Groß saß. Der begabte Orgelspieler ist in seinem Wohnort Stadtallendorf leider nur selten an der Kirchenorgel anzutreffen, da er beruflich in der Nachbargemeinde tätig ist. Das ist schade, da in Stadtallendorf nur noch in wenigen Gottesdiensten ein professioneller Organist zu hören ist.
Das Musikprogramm bestand zum Teil aus Titeln, die schon häufig beim Quempas-Singen zu hören waren. Folgendes Programm wurde gespielt:
Musikstücke
01 Peter Groß - Rapsody on Christmas Themes
02 Frauenchor + Klangvoll - Hoch tut euch auf
03 Philip Schütz - Klaviervorspiel
04 Gemeinde - Maria durch ein Dornwald ging
05 MGV - Es waren Hirten zu Bethlehem
06 Frauenchor St Katharina - In das Warten dieser Welt
07 Klangvoll - Macht hoch die Tür
08 Peter Groß - Orgelvorspiel
09 Gemeinde - Macht hoch die Tür
10 Cantamus - Walking in the air
11 Posaunenchor Erksdorf - Weihnachtsmarsch
12 MGV - Weihnachtsglocken
13 Frauenchor St Katharina - Die wundervolle Botschaft
14 Cantamus - In the bleak Midwinter
15 Klangvoll - Ehre sei Gott in der Höhe
16 MGV - Trommellied
17 Cantamus - Santa Maria Strela do dia
18 Posaunenchor Erksdorf - Hymn
19 Klangvoll - Machet die Tore weit
20 Frauenchor St Katharina - Der helle Stern
21 Cantamus - Freude macht sich breit
22 Gemeinde - Tochter Zion
23 Peter Groß - Paraphrase über Tochter Zion
24 Gemeinde - Den die Hirten lobeten sehre
25 Posaunenchor Erksdorf - Jingle Bells
Dazwischen gab es Wortbeiträge von Pfarrerin Svenja Neumann und Pfarrer Diethelm Vogel. Dazu gehörten fünf fiktive Briefe, in denen einer der drei Weisen aus dem Morgenland über seine Erlebnisse berichtet.
Nach dem Lied, welches der Veranstaltung ihren Namen gibt, spielte der Posaunenchor Erksdorf "Jingle Bells" zum Abschluss. Die Besucher klatschten begeistert mit, und es gab reichlich Applaus, bevor die Besucher nach Hause oder zum Glühweinstand vor der Kirche verschwanden.
Quempas-Singen 2018: https://www.myheimat.de/stadtallendorf/kultur/quem...
- Pfarrerin Svenja Neumann zündet eine Kerze am Adventskranz an.
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
1 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
2 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
3 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
4 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
5 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
6 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
7 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
8 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
9 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
10 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
11 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
12 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
13 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
14 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
15 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
16 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
17 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
18 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
19 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
20 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
21 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
22 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
23 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
24 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
25 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
26 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
27 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
28 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
29 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
30 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
31 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
32 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
33 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
34 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
35 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
36 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
37 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
38 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
39 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
40 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
41 / 42
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
42 / 42