Ostern 2012 bei der evangelischen Kirchengemeinde Stadtallendorf
- Zu Ostern gab es Osterglocken in der Stadtkirche.
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
Von Gründonnerstag bis Ostermontag gab es an jedem Tag für die evangelische Kirchengemeinde etwas zu tun.
Am Gründonnerstag wurde den Besuchern der Stadtkirche gezeigt, welche Speisen bei einem Passah-Mahl gereicht werden. Dabei gab es auch etwas zu schmecken: Am Eingang wurde ein Stück Matzen gereicht, und während des Gottesdienst Traubensaft in den vom Hessentag bekannten Tonbechern ausgeteilt. Darüber hinaus gehörte auch ein klassisches Abendmahl zum Gottesdienst.
Am Karfreitag gab es neben einem Gottesdienst wieder Musik zur Todesstunde Jesu in der Herrenwaldkirche. Die Kantorei und Mitglieder des Collegium Musicum Stadtallendorf spielten Ausschnitte aus dem volkstümlichen Passionsoratorium Golgatha unter Leitung von Kantor Hans Christian Malzahn.
Am Karsamstag gab es zwar keine Gottesdienste, aber trotzdem waren verschiedene Aktivitäten in der Herrenwaldkirche zu beobachten. Morgens wurden die Plexiglasplatten vor den Kirchenfenstern auf der Ostseite abmontiert. Die Plexiglasplatten hatten sich im Laufe der Zeit getrübt und waren kein ganz so schöner Anblick mehr. Sie sollten damals zum Schutz der Fenster vor Steinwürfen dienen, wobei diese Gefahr nicht mehr so groß ist wie früher.
Am späten Nachmittag trafen sich die Mitwirkenden am Ostregottesdienst, um die Abläufe abzusprechen.
Am Ostersonntag war wieder ein Ostergottesdienst um 6 Uhr mit Osterfeuer und anschließendem Frühstück.
Am Ostermontag fand in der Stadtkirche ein Tauferinnerungsgottesdienst statt. Jüngere Kinder waren eingeladen, ihre Taufkerze mitzubringen, welche dann während des Gottesdiensts angezündet wurde. Außerdem wurden bunte Bänder an die Besucher verteilt, welche mit Namen beschriftet und später ans Taufbecken geheftet wurden.
Fotos von Sören-Helge und Leif-Erik Zaschke
- Zu Ostern gab es Osterglocken in der Stadtkirche.
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
1 / 24
- Frank Reimuth bietet den Kirchenbesuchern Matzen an.
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
2 / 24
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
3 / 24
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
4 / 24
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
5 / 24
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
6 / 24
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
7 / 24
- Musik zur Todesstunde Jesu
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
8 / 24
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
9 / 24
- Demontage der Schutzscheiben an der Herrenwaldkirche
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
10 / 24
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
11 / 24
- Vorbereitung zum Ostergottesdienst
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
12 / 24
- Osterfeuer vor der Herrenwaldkirche
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
13 / 24
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
14 / 24
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
15 / 24
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
16 / 24
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
17 / 24
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
18 / 24
- Anzünden der Taufkerzen beim Tauferinnerungsgottesdienst
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
19 / 24
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
20 / 24
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
21 / 24
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
22 / 24
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
23 / 24
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
24 / 24