Letztes Krippenspiel in der Herrenwaldkirche
- Himmlische Gesänge beim Krippenspiel in der Herrenwaldkirche
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
Wie in den Vorjahren fand zu Weihnachten in der Herrenwaldkirche ein Krippenspiel im Familiengottesdienst am Heiligabend statt.
Schauspieler beim Krippenspiel waren die letzten Konfirmanden der Herrenwaldkirche. Daneben waren aber auch noch einige Kinder aktiv, die bereits bei den beiden Krippenspielen im Vorjahr mitgewirkt hatten. Bis zur endgültigen Aufführung mussten die Mitwirkenden bei zahlreichen Proben das Stück einüben. Dabei gab es zahlreiche Probleme zu überwinden. In der Probe am 23.12. konnte beispielsweise Frank Reimuth, der die Technik übernommen hatte, nicht anwesend sein. Seine Aufgabe bestand in der Bedienung des Mischpults und im Einspielen von Musikstücken oder anderen Klängen bei bestimmten Szenen. Seine Vertretung hatte aber mit der Zuordnung der Dateien Probleme, da diese nicht in der gleichen Reihenfolge auf dem Computer angeordnet waren, wie sie im Krippenspiel benötigt wurden. Dazu kamen unterschiedliche Regieanweisungen. Die Frauen, welche die Schauspieler anwiesen, hatten eine andere Version des Dokuments zum Ablauf des Krippenspiels als der Mann am Mischpult.
Damit die Zuschauer das Krippenspiel im besten Licht sehen können, sollten zwei Bauscheinwerfer auf Stativen den Altarbereich anstrahlen. So war es auch im Vorjahr gewesen. Leider waren die Scheinwerfer nicht mehr aufzufinden, so dass zwei neue beim Baumarkt in Kirchhain gekauft werden mussten. Die zur Ausstattung gehörenden Glühlampen mit je 400 Watt blendeten die Schauspieler zu sehr. So wurden in Stadtallendorf noch zwei Glühlampen mit 120 Watt besorgt. Leider brannte eine von beiden wenige Minuten vor Beginn des Gottesdienstes an Heiligabend durch, so dass das Krippenspiel nur von einer Seite zusätzlich beleuchtet werden konnte.
Das Krippenspiel wurde am Heiligabend noch einmal ab 14 Uhr geübt. Ab 15:30 Uhr begann sich die Herrenwaldkirche mit Besuchern zu füllen. Die waren so zahlreich, so dass wie in den Weihnachtsgottesdiensten zu Pfarrer Lauers Zeiten die Türen zum Anbau geöffnet werden mussten, um dort auch noch Kirchenbesucher unterzubringen. Allerdings muss man erwähnen, dass einige Plätze seitlich des Altars durch Herausnahme von Bänken (für den Brunchgottesdienst am 25.8.) entfallen waren.
Vermisst wurden von einigen Besuchern die Weihnachtskrippe, die ein früherer Geschäftsmann der Herrenwaldkirche vererbt hatte. Sie war wohl deswegen nicht aufgebaut worden, weil der Aufbau aufwändig ist und sich im Vorjahr trotz Aufforderung durch die Pfarrerin wohl zu wenig Leute nach dem Gottesdienst die Krippe angeschaut hätten. Die fehlende Krippe war schon ein Vorbote dessen, was die Kirchenbesucher zum nächsten Weihnachtsfest erwartet: Dann fehlt nicht nur die Krippe, sondern die ganze Kirche.
Links
Weihnachtsgottesdienste 2012
Weihnachtsgottesdienste 2011
Krippenspiel 2010
Bilder von Sören-Helge und Leif-Erik Zaschke
- Himmlische Gesänge beim Krippenspiel in der Herrenwaldkirche
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
1 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
2 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
3 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
4 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
5 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
6 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
7 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
8 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
9 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
10 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
11 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
12 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
13 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
14 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
15 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
16 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
17 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
18 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
19 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
20 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
21 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
22 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
23 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
24 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
25 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
26 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
27 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
28 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
29 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
30 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
31 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
32 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
33 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
34 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
35 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
36 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
37 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
38 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
39 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
40 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
41 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
42 / 43
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
43 / 43