myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Rangordnung bei der Lebensmittel-Ausgabe

Mehrmals gesehen und von Betroffenen bestättigt bei der wöchentlichen
„Essens-Verteilung“ für Bedürftige an der Tafel in SMÜ!

Die „Einheimischen“ der sozial schwachen Schicht, die eh schon an der untersten Stufe unserer Gesellschaft stehen, müssen ihren Platz am Schluß des „queuing up“ einnehmen!
Für sie bleibt, wenn überhaupt noch, der aussortierte Rest.

Soviel zur Gleichstellung der Menschen per Gesetz in deutschen Landen und christlicher Nächstenliebe!

Weitere Beiträge zu den Themen

GleichstellungMenschenrechte

5 Kommentare

  • Gelöschter Nutzer am 13.10.2022 um 16:46
Gelöschter Kommentar

"Die „Einheimischen“ der sozial schwachen Schicht"

Ist eigentlich gut zu verstehen!!!!

Günter, das wurde hier auch schon mal andernorts thematisiert! Da kamen dann ganz böse Sprüche! Z. T wurde sogar behauptet, es wäre alles nicht wahr und der Beitragsersteller/die Beitragserstellerin ( weiß nicht mehr so genau ) wäre ein Troll o. ä.! Da ging damals ganz ordentlich "die Post ab"!
Möglicherweise - ich kann es mir vorstellen - wurden Tafel-Mitarbeiter bedroht oder beschimpft, wenn manch einer nicht das gewünschte bekam? Vielleicht kommt da noch Angst dazu? Oder Anweisungen, bestimmte Bevölkerungsgruppen bevorzugt zu bedienen?
Jaaa, manch einer hält die Tafel vielleicht auch für einen Billig-markt oder Geschenkt-Laden.
Ich habe mal eine Zeitlang Adventskalender zur Tafel gebracht. Beim ersten mal sagte man mir "Oh, da werden sich die Kinder aber freuen. Normalerweise bekommen wir sowas erst NACH Weihnachten"! Später sagte man dann zu mir, daß viele Mitbürger mit muslimischen Hintergrund etliche Kalender mitnehmen würden, für Nichte, Neffe, Enkelkind etc etc! Nun ist es ja nicht so, daß ich muslimischen Ki9nder keine Schokolade gönnen würde, aber Weihnachten ist meines Wissens nach ein christliches Fest. Da müßten Muslime doch diese Adventskalender links liegen lassen, oder?

Wir haben jedes Jahr zur Weihnachtszeit ordentlich was zur Tafel gebracht.
Ganz viel Marmelade und ordentlich viele Zutaten zum Plätzchen backen aber wir machen es ab diesem Jahr nicht mehr - wir geben es jetzt direkt an Familien weiter die wir inzwischen kennengelernt haben.
Wir finden es einfach so gerechter, denn das oben genannte Problem gibt es nicht erst seit heute - leider :-(

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

SchwabmünchenInternationaler-FrauentagFrühjahrskonzertKonzertStadtMUGSStadtmusikkapelle SchwabmünchenMusikStadtbücherei Schwabmünchen