myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Das Rotkehlchen

Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Im Jahr 1758 bezeichnete Carl von Linné das Rotkehlchen als Motacilla rubecula. Das lateinische Wort „rubecula“ stellt die verkleinerte Form von „ruber“ dar und bedeutet „Rötchen“.
Der heutige wissenschaftliche Gattungsname „Erithacus“ ist ein alter, nicht näher bestimmbarer Vogelname, den schon der römische Gelehrte Plinius verwendete.

Im Volksmund wird das Rotkehlchen auch Rötele, Rotkröpferl oder Rotbrüstle genannt.

An der roten Brust und der rundlichen Gestalt ist das Vögelchen leicht zu erkennen.
Der Gesang ist melancholisch und etwas schüchtern, der Warnruf klingt wie ein „tick-ick-ich”. .

Rotkehlchen kommen ganzjährigbei uns vor .Die meisten Vögel, die im Winter bei uns sind, sind nordische Gäste.

Das Rotkehlchen nistet in Bodennähe und ist anspruchslos. So kommt es zu ungewöhnlichen Neststandorten wie Briefkästen oder im Türschmuck.

Rotkehlchen ernähren sich sehr vielseitig, von Insekten, deren Larven und vielen Kerbtieren, die im Laub zu finden sind. Im Herbst und Winter ernährt sich das Kehlchen von weichen Früchten und Pflanzenteilen.

Wegen seiner oft geringen Fluchtdistanz, seines Erscheinungsbilds und seiner Häufigkeit ist das Rotkehlchen ein besonderer Sympathieträger.
In Christuslegenden steht es Jesus in besonderen Momenten und im Sterben tröstend bei.
Das Rotkehlchen hat bei der Entdeckung und wissenschaftlichen Anerkennung des Magnetsinns eine wichtige Rolle gespielt.

Weitere Beiträge zu den Themen

VögelRotkehlchen

9 Kommentare

Vor Jahren tauchte auch auf meinem Balkon ein Rotkehlchen auf, es war recht schüchtern und wir freuten uns immer, meine Enkeltochter und ich, wenn es kam und wir sagten dann immer: " Fräulein Rotkehlchen ist wieder da." :-))
"Leider" sind nun bei mir immer die kleinen Spatzenbanden zu Gast, Kohlmeisen kaum und ein Rotkehlchen schon lange nicht mehr.
Vielleicht, weil hier die Raben alles unter Kontrolle haben.

Ein sehr informativer Bericht mit einem schönen Foto.
Danke dafür.

Danke für Eure netten Kommentare und Klicks!

Sabine

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

SchwabmünchenAusbildungUniversität AugsburgWertachklinikenReitenDr. Marleen PfeifferStudiumLandrat Martin SailerMedizinNovemberGesundheit

Meistgelesene Beiträge