myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Austellung im Schwabmünchner Museum
WeltSpielZeug

  • Museumsplakat
  • Foto: alle Bilder: Sabine Presnitz
  • hochgeladen von Sabine Presnitz

Die Wanderausstellung „WeltSpielZeug“ des Kinderhilfswerks Plan International umfasst über 300 Spielzeuge aus 30 Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens.

Aus Müll, Natur- und Reststoffen bauen Kinder ihre Spielzeuge selbst. Industriell hergestellte Spielzeuge können sich ihre Eltern nicht leisten.

Spielen ist nicht nur ein Grundbedürfnis, Kinder haben sogar ein Recht darauf.
Das ist allerdings in vielen Ländern nicht selbstverständlich.
Plan International kämpft für die Durchsetzung der Kinderrechte weltweit.

Spielzeuge aus Abfall rücken die Themen Kinderarbeit, Vermüllung und Globalisierung in den Focus.

Im Museum der Stadt Schwabmünchen wird diese Ausstellung ansprechend präsentiert:

Die einzelnen Kontinente werden anhand von Landkarten, die auf den Boden geklebt sind veranschaulicht.
Für jeden Kontinent gibt es einen Raum, in dem die gebastelten Spielzeuge gezeigt werden.
Der Einfallsreichtum und die Fantasie der Kinder ist unglaublich!

Das Museum bietet den kleinen und auch großen Besuchern, die Möglichkeit, mit gesammelten Müll selbst Spielzeug zu basteln, sei es im Rahmen der Betrachtung der Ausstellung oder in Form von Workshops für Klassen.

Und es macht Spaß!!!
Nicht nur die Kleinen werden vom Bastelfieber gepackt, auch die Eltern und Großeltern sind mit Feuereifer dabei!
Auf Wunsch werden die gebastelten Exponate in Vitrinen ausgestellt, worauf viele Kinder ganz stolz sind, andere wiederum tragen ihre gebastelten Werke freudestrahlend nach Hause!

Vielleicht, - hoffentlich – trägt diese Ausstellung dazu bei, dass die Kinder ihren Müll zuhause mit anderen Augen sehen und auch dort öfters zum Basteln angeregt werden.

Neben den Bastelstationen gibt es mit einfachen Mitteln selbstgebastelte Spieltische, die zum Spielen einladen.

Trotz der Problematik, auf die diese Ausstellung hinweist, schallt nun nach den Renovierungsarbeiten endlich wieder Frohsinn und Gelächter durch die „ehrwürdigen Mauern“ des Museums.

Die Ausstellung WeltSpielZeug kann bis 7. Januar 2024 besucht werden.

Die Öffnungszeiten sind:

Mittwoch 14 - 19 Uhr
Samstag 10 - 17 Uhr
Sonntag 10 - 17 Uhr
Sonderöffnung an Feiertagen 14 - 17 Uhr
An Heiligabend und Silvester geschlossen

  • Museumsplakat
  • Foto: alle Bilder: Sabine Presnitz
  • hochgeladen von Sabine Presnitz
  • Bild 1 / 21
  • Blumen aus gebrauchten Infusionsflaschen
  • hochgeladen von Sabine Presnitz
  • Bild 9 / 21
  • Futterhäuschen (gebastelt im Rahmen eines Workshops)
  • hochgeladen von Sabine Presnitz
  • Bild 17 / 21

Weitere Beiträge zu den Themen

Museum und Galerie SchwabmünchenWeltSpielZeug

16 Kommentare

Ist ja richtig toll, SABINE, was es da zu sehen gibt!
Beim betrachten deiner Fotos fiel mir ein,
daß wir z.B. auch aus Konservenbüchsen und Bindfäden 
eine Art Stelzen gebaut haben, auch Telefone! 😉 Mit Rädern von
ausrangierten Fahrrädern und einem Holzstock liefen wir durch die Straßen…
Aus alten Modezeitungen schnitten wir Figuren aus, um mit ihnen als Schüler
auf der Bodentreppe SCHULE zu spielen… 
Meine kleine Spielfreundin aus dem Haus und ich, wir waren die Lehrer!!! ☝️😅

Liebe Grüße,
Ralf

Danke für Deinen netten Kommentar!

Telefone haben wir auch aus Dosen gebaut! Ja, wir hatten noch Fantasie.
Aber wenn ich die Kinder in unserem Museum basteln sehe, bin ich erstaunt, was auch ihnen alles einfällt!

LG Sabine

Danke für Eure netten Kommentare, ich habe mich sehr darüber gefreut!

Sabine

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

SchwabmünchenInternationaler-FrauentagFrühjahrskonzertKonzertStadtMUGSStadtmusikkapelle SchwabmünchenMusikStadtbücherei Schwabmünchen