myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Friedenslicht aus Bethlehem
Friedenslicht 2024

In einem feierlichen Aussendungsgottesdienst wurde am dritten Adventssonntag das Friedenslicht aus Bethlehem im Augsburger Dom verteilt.
In diesem Jahr fand die Zeremonie unter besonderen Umständen statt: Aufgrund der angespannten Sicherheitslage im Nahen Osten war es nicht möglich, das Licht direkt aus Bethlehem zu holen. Stattdessen stammt das diesjährige Friedenslicht aus der Wallfahrtskirche Christkindl in Steyr, Österreich, wo Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Licht des Vorjahres das ganze Jahr über bewahrt haben. „Das Friedensthema ist bei uns das ganze Jahr über so präsent, dass wir als eine der größten Friedensbewegungen der Welt das Friedenslicht ganz bewusst ganzjährig hüten. In Kirchen, Pfadfinderheimen und bei Privatpersonen erinnert es uns daran, uns nach Kräften für den Frieden einzusetzen“, erklärte die örtliche Friedenslichtbeauftragte.

Vier Pfadfinderinnen vom Stamm Herbertshofen der Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) der Diözese Augsburg holten das Friedenslicht in Wien ab und brachten es nach Augsburg. Der Gottesdienst, stand unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“.

Die diesjährige Kollekte kommt Wildwasser Augsburg e.V. zugute, einer Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, die kostenfreie Unterstützung und Beratung für Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige anbietet. Neben der Intervention im konkreten Fall bieten sie auch vielfältige Angebote, wie Schulungen, im präventiven Bereich an.

Mit der Weitergabe des Friedenslichtes setzen Pfadfinderinnen und Pfadfinder ein starkes Zeichen für Frieden, Mitgefühl und Zusammenhalt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die das Licht weitertragen.

Die Bedeutung des Friedenslichtes
Ein Licht aus Bethlehem soll als Botschafter des Friedens durch die Länder reisen und die Geburt Jesu verkünden. Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnern wir uns an die weihnachtliche Botschaft und an unseren Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen.
Seit 1986 wird das Friedenslicht in jedem Jahr in den Wochen vor Weihnachten von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu entzündet. Ein Licht aus Bethlehem soll als Botschafter des Friedens durch die Länder reisen und die Geburt Jesu verkünden.

In Schwabegg wir das Friedenslicht am Samstag den 21.12.24 in der Vorabendmesse um 19 Uhr und am 24.12.24 bei der Kindermette um 16:30 Uhr verteilt.

Weitere Beiträge zu den Themen

PfadfinderinnenFriedenslichtSchwabeggFriedenslicht aus Bethlehem

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

KolpingsfamilieKalligraphieRecyclingFlöckchenWellensitticheBund NaturschutzLeonhard Wagner