Familienwallfahrtsausflug der KLB-Frauengruppe Schwabegg
- Gruppenbild mit Pfarrer Markus Dörre
- Foto: Erna Krauß
- hochgeladen von Uschi Mai
Guter Dinge, trotz des Regens und der kühlen Temperaturen, starteten die Teilnehmer des Wallfahrtsausfluges der KLB-Frauengruppe Schwabegg am Sonntagmorgen Richtung Schwangau-Waltenhofen. An der berühmten Wallfahrtskirche St. Coloman in Schwangau wurde ein Zwischenstopp eingelegt und an einer exklusiven Führung teilgenommen. Die Kirche auf freiem Feld gilt als herausragender Bau des frühen Barock in Bayern und wird derzeit anlässlich des 1000jährigen Todestages des heiligen Coloman renoviert. Der Legende nach soll er an der Stelle des Kirchleins auf seiner Reise ins Heilige Land Rast gerastet haben und längere Zeit als Viehhirte sein Brot verdienst haben. Daher gilt der heilige Coloman als Schutzpatron für Mensch, Vieh und Natur. Der Heilige wurde im Sommer 1012 in Stöckerau bei Wien, während seiner Weiterreise ins Heilige Land wegen des Verdachtes auf Spionage gefangen genommen, grausam gefoltert und schließlich erhängt.
Im Anschluss an die interessante Führung fuhr der vollbesetzte Bus weiter Richtung Schwangau-Waltenhofen, um am Gottesdienst teilzunehmen. Pfarrer Markus Dörre begrüßte die Ausflugsteilnehmer aus Schwabegg und Schwabmünchen zu Beginn der Messe besonders freundlich und freute sich sehr bekannte Gesichter zu entdecken. Im nebenan gelegenen Gasthaus wurde das reichliche Mittagessen eingenommen und zur großen Freude der Teilnehmer kam Pfarrer Markus Dörre etwas später auch noch dazu. Bevor der Bus nach Füssen weiterfuhr, wurde trotz des nach wie vor regnerischen Wetters, ein Gruppenbild zur Erinnerung vor dem Gasthaus aufgenommen. Mit den besten Wünschen für die Zukunft verabschiedeten sich alle von Pfarrer Markus Dörre und dankten ihm, dass er sich soviel Zeit für seine ehemaligen Schäfchen genommen hatte.
In Füssen angekommen, hatte der Himmel ein Einsehen und es hörte zu regnen auf. In kleinen Gruppen konnte die historische Altstadt und die Sehenswürdigkeiten dieser Stadt am Lech erkundet werden. Eine kleine Besonderheit ist das Kloster St. Mang, das auf den Apostel des Allgäus den heiligen Magnus zurückgeht der hier als Einsiedler lebte. In der heutigen Zeit beherbergt es im Nordflügel das Rathaus und im Südflügel das Museum der Stadt Füssen.
Das Hohe Schloß zu Füssen, ehemalige Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Augsburg, ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Bayerns. Besonders beeindruckend sind die Illusionsmalereien an den Hoffassaden der Schlossflügel und dem Torturm. Auf den ersten Blick ragen aus den Wänden scheinbar zahlreiche große und kleine Erker hervor, die erst auf den zweiten Blick als Wandmalerei erkannt werden. Von den Wehrgängen hat man außerdem einen schönen Blick über Füssen und den Forggensee.
Am Spätnachmittag ging es weiter nach Seeg, dort war die renovierte Wallfahrtskirche St. Ulrich das nächste Ziel. Entworfen wurde dieses Schmuckstück von Johann Jakob Herkomer, dem Lehrer von Dominikus Zimmermann, der die Wieskirche erbaute. In „der kleinen Wies“, wie diese Kirche auch genannt wird, wurde eine kleine Andacht als Dank für diesen gelungenen Tag abgehalten. Alle Teilnehmer bewunderten die schöne Kirche und fanden dass dies noch ein lohnenswerter Abschluss dieses Tages voller neuer Eindrücke war.
- Gruppenbild mit Pfarrer Markus Dörre
- Foto: Erna Krauß
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
1 / 36
- St. Coloman
- Foto: Petra Rogg
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
2 / 36
- Unser Kirchenführer Herr Maier mit dem Schlüssel von St. Coloman
- Foto: E. Dießenbacher
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
3 / 36
- Der Altarraum von St. Coloman
- Foto: Petra Rogg
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
4 / 36
- Foto: Petra Rogg
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
5 / 36
- Ein Teil der Wallfahrtsgruppe aus Schwabegg und Schwabmünchen
- Foto: Elisabeth Dießenbacher
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
6 / 36
- Der andere Teil der Wallfahrtsgruppe aus Schwabegg und Schwabmünchen
- Foto: Elisabeth Dießenbacher
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
7 / 36
- Herr Maier erklärt die Geschichte des Heiligen und die berühmte Kirche
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
8 / 36
- vl.n.r. St.Coloman, Muttergottes mit Kind, Heilige Apollonia
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
9 / 36
- Die Colomanfigur bewacht die Reliquien des Heiligen
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
10 / 36
- Bergpanorama an der St. Colomankirche
- Foto: Elisabeth Dießenbacher
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
11 / 36
- Blick auf Neuschwanstein das gerade wieder renoviert wird
- Foto: Elisabeth Dießenbacher
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
12 / 36
- Gleich gehts weiter
- Foto: Elisabeth Dießenbacher
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
13 / 36
- Gottesdienst in Schwangau-Waltenhofen mit Pfarrer Markus Dörre
- Foto: Erna Krauß
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
14 / 36
- Alle freuen sich aufs Mittagessen
- Foto: Elisabeth Dießenbacher
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
15 / 36
- Pfarrer Markus Dörre nimmt sich die Zeit gemeinsam mit den Wallfahrern das Mittagessen einzunehmen.
- Foto: Elisabeth Dießenbacher
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
16 / 36
- Alle fühlen sich wohl und genießen das Essen
- Foto: Elisabeth Dießenbacher
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
17 / 36
- Der noch fast leere Forggensee
- Foto: Petra Rogg
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
18 / 36
- Das Festspielhaus auf der gegenüber liegenden Seite des Forggensee
- Foto: Petra Rogg
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
19 / 36
- Ein Teil der Gruppe mit Pfarrer Markus Dörre (gelb-schwarzer Regenschirm)
- Foto: Elisabeth Dießenbacher
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
20 / 36
- Gesamtbild mit allen Teilnehmern
- Foto: Petra Rogg
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
21 / 36
- Füssen Altstadt
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
22 / 36
- Viele Geschäfte sind mit schmiedeeisernen Schildern geschmückt
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
23 / 36
- St. Mang in Füssen
- Foto: Petra Rogg
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
24 / 36
- Innenhof vom Hohen Schloss
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
25 / 36
- Innenhof im Hohen Schloss
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
26 / 36
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
27 / 36
- Achtung hier wirds gefährlich! Der Abfalleimer steht auch schon parat
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
28 / 36
- Kloster St. Mang, das auf den Apostel des Allgäus zurückgeht
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
29 / 36
- Innenhof des Klosters St. Mang
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
30 / 36
- Spitalkirche mit Verbindung zum Spitalhaus
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
31 / 36
- Hinweis Historische Altstadt - dahinter gleich eine nicht ganz so historische Pizzeria
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
32 / 36
- Wer in dieses Lokal geht, weiß gleich woran er ist.
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
33 / 36
- Wallfahrtskirche St. Ulrich in Seeg
- Foto: Petra Rogg
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
34 / 36
- Die "kleine Wies" in Seeg
- Foto: Petra Rogg
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
35 / 36
- Dankandacht in St. Ulrich für den schönen Tag
- Foto: Petra Rogg
- hochgeladen von Uschi Mai
- Bild
36 / 36