myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Umbenennung des Zimmerplatzes: Ehrung von Erwin und Charlotte Köhler

Gestern wurde der Zimmerplatz, wo die Zimmerstraße auf die Lennéstraße trifft (ca. 300 m westlich des Luisenplatzes, vor dem ehemaligen Hans-Otto-Theater) in Köhlerplatz umbenannt. Geehrt werden damit Erwin Köhler, der erste Potsdamer Oberbürgermeister nach dem Krieg, und dessen Frau Charlotte. Erwin Köhler leistete als Mitbegründer der CDU Widerstand gegen die Vereinnahmung in die von der SED geschaffene "Nationale Front". Er wurde zusammen mit seiner Frau unter dem Vorwand der "Spionage" vom stalinistischen Verfolgungsapparat nach Moskau verschleppt und dort 1951 ermordet. Auf Betreiben ihres Sohnes wurden sie von Russland 1992 rehabilitiert.

Weitere Beiträge zu den Themen

PlatzPotsdam WestUmbennungEhrungEnergie und Umwelt

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

KlimaschutzKlimademoKlimapolitik

Meistgelesene Beiträge