Potsdam war das Ziel der Landfrauen
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
Ein ganzes Wochenende, sprich: zwei Tage, hatte der Vorstand der Landfrauen Gehrden-Ronnenberg-Hemmingen für eine Fahrt nach Potsdam mit verschiedenen Programmpunkten geplant. Und das war gut so!
Nachdem morgens um 6.30 Uhr der Bus aus Gehrden Richtung A2 gestartet war, dauerte es ca. vier Stunden bis die Gruppe von 51 Damen vor dem Park von Sanssouci aus dem Bus stieg. Zwischendurch hatte es einen kleinen Frühstücksaufenthalt in der Nähe von Magdeburg gegeben und so waren jetzt alle bereit den Park Friedrichs des Großen zu erkunden. Unterhalb der alten Holländer-Windmühle neben dem Informationszentrum ging es los, wo ein Modell der Parkanlagen erste Eindrücke über deren Weitläufigkeit vermittelte.
Bei dem zweistündigen Spaziergang durch die Grünanlagen Sanssoucis brachte die Gästeführerin den Landfrauen die Geschichte und den Aufbau des Parks sowie seine Besonderheiten näher, wie z. B. die überall existierenden Sichtachsen. Neben dem Weinberg, den prächtigen Skulpturen und den Hundegräbern von Friedrichs Lieblingshunden sahen wir auch das wunderschön vergoldete Chinesische Teehaus.
Im Anschluss gab es die Möglichkeit eines individuellen Stadtbummels, den die Landfrauen auf unterschiedliche Weise nutzten.
Bereits um halb sechs musste dann im Hotel das Abendessen eingenommen werden, denn um 19 Uhr hieß es im Kabarett "Obelisk": Bühne frei für "Neue Männ-Innen braucht das Land". Hier wurden wir von zwei Männern mit einer herrlich parodistischen Ader über die Nöte und Probleme aufgeklärt, die den modernen Mann heute so quälen. Egal ob er seiner Frau beim Stillen des Babies hilfreich zur Seite steht oder als armutsbedrohter Rentner in der Kita aushilft oder auch die feinen Kochkünste seiner Geschlechtskollegen bewundert - "Mann" hat es nicht leicht!
Nach dieser erfrischend munteren Vorstellung ließen viele den Abend an der Hotelbar ausklingen um dann am nächsten Morgen zunächst in aller Ruhe die Speisen und Getränke des Frühstücksbuffets zu genießen.
Denn erst um 11 Uhr legte das Ausflugsschiff "Königswald" am Ufer hinter dem Hotel an um die Landfrauen über die Havel und die anschließenden Seen zu schippern. Wer vorher noch Zeit hatte, schlenderte ein wenig durch den ebenfalls von Friedrich angelegten Lustgarten hinter dem Hotel. Bei strahlendem Himmel führte die Schiffsroute dann durch die Havel an der Freundschaftsinsel vorbei, unter der Humboldtbrücke hindurch, zwischen Park Babelsberg und der Berliner Vorstadt durch den Tiefen See und unter der Glienicker Brücke durch in den Jungfernsee. Dort passierten wir die Pfaueninsel und fuhren in einer großen Schleife wieder die gleiche Route zurück.
In den Hafen zurückgekommen, ging es zunächst ins Holländische Viertel, wo im "Fliegenden Holländer" das Mittagessen auf uns wartete. Frisch gestärkt bestiegen dann alle wieder den Bus um sich die vielen kleinen und großen Sehenswürdigkeiten der Stadt vom Gästeführer erklären zu lassen.
Von der Schönheit und dem wunderbar erhaltenen Zustand der Bauten in und um Potsdam beeindruckt, machten sich nun alle wieder auf den Heimweg, wobei sich lebhaft über das Erlebte ausgetauscht wurde. Auf jeden Fall waren sich alle einig - Potsdam ist eine Reise wert!
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
1 / 60
- Kurze Rast an der Autobahn
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
2 / 60
- Treffpunkt unter der Historischen Mühle
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
3 / 60
- Park Sanssouci im Modell
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
4 / 60
- Friedrich selbst empfängt die Gäste mit Flötenspiel ;-)
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
5 / 60
- Erste Erklärungen vor dem Schloss
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
6 / 60
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
7 / 60
- Sichtachse vom Schloss zum Ruinenberg
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
8 / 60
- Betender Jüngling
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
9 / 60
- Grabplatte Friedrichs des Großen mit Kartoffel
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
10 / 60
- Abstieg vom Schloss zur großen Fontäne (leider noch nicht eingeschaltet)
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
11 / 60
- Statue des Götterboten Hermes
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
12 / 60
- Seitenteil einer Flüsterbank - hier können Gespräche von weit auseinander Sitzenden im Flüsterton geführt werden und man versteht sich trotzdem gut -
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
13 / 60
- Blick von der Fontäne zum Schloss
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
14 / 60
- Frühlingsblüher in den Beeten
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
15 / 60
- Laubengänge
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
16 / 60
- Weg zum Chinesischen Teehaus
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
17 / 60
- überall Vergoldungen
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
18 / 60
- vergoldete Figuren am Chinesischen Teehaus
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
19 / 60
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
20 / 60
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
21 / 60
- St. Peter und Paul Kirche am Rande des Holländischen Viertels in der Innenstadt
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
22 / 60
- St. Peter und Paul Kirche von innen
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
23 / 60
- St. Peter und Paul Kirche
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
24 / 60
- Gleich hinter dem Hotel liegt der Hafen
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
25 / 60
- Bassin im Lustgarten mit Teilen der Skulptur "Neptuns Triumph"
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
26 / 60
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
27 / 60
- Der Lustgarten ist für alle zugänglich - auch der Rasen!
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
28 / 60
- Ruhemöglichkeit
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
29 / 60
- Erinnerung an sozialistische Zeiten
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
30 / 60
- Blick vom Lustgarten zum Hotel
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
31 / 60
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
32 / 60
- Gleich legt das Ausflugsschiff an...
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
33 / 60
- ... und alle wollen an Bord
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
34 / 60
- Los geht's!
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
35 / 60
- Die Spitze der Freundschaftsinsel
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
36 / 60
- Potsdams letzter Fischer
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
37 / 60
- Hans-Otto-Theater mit dem muschelartigen Dach
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
38 / 60
- so ein Huckleberry-Finn-Floss kann sich jeder mieten
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
39 / 60
- Glienicker Brücke - westliche Seite
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
40 / 60
- Glienicker Brücke - östliche Seite
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
41 / 60
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
42 / 60
- Holzkirche bei Sarnow - früher von Friedrich viel besucht
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
43 / 60
- Blick auf die Pfaueninsel
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
44 / 60
- Rückfahrt wieder unter der Glienicker Brücke hindurch
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
45 / 60
- Haus im Holländischen Viertel
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
46 / 60
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
47 / 60
- Dort gibt es leckeres Essen!
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
48 / 60
- Blick nach draußen
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
49 / 60
- Delfter Kacheln am Kamin
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
50 / 60
- Wir warten aufs Essen!
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
51 / 60
- Es war köstlich - von Matjes über Schweinebraten.....
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
52 / 60
- .... bis Lasagne und Putensteaks.
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
53 / 60
- Holzhaus in der Kolonie Alexandrowka
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
54 / 60
- Noch ein Holzhaus in der Russischen Kolonie
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
55 / 60
- Liebevolle Detailarbeit
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
56 / 60
- Alle lauschen den Erklärungen des Gästeführers ...
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
57 / 60
- .... erfreuen sich an dem sonnigen Tag ....
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
58 / 60
- .... blicken gern zurück.
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
59 / 60
- Zum Schluss verabschiedet uns Friedrich persönlich!
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
60 / 60