Ein Ort für Verliebte, das Belvedere auf dem Pfingstberg Potsdam

Wegen der schönen Aussicht ließ Friedrich Wilhelm IV. das Belvedere auf dem Pfingstberg nach eigenen Plänen errichten. Ausgeführt wurden die Arbeiten ab 1847 von Ludwig Persius, Friedrich Stüler und Ludwig Ferdinand Hesses. Das Belvedere wurde1863 in wesentlich kleinerer Form, als entworfen, fertig gestellt. Nach 1945 verfiel das Bauwerk
Das Belvedere auf dem Pfingstberg ist seit Ende Juni 2003 wieder vollständig für Besucher zugänglich.
Möglich wurde der Wiederaufbau vor allem durch das Engagement des Versandhausgründers Werner Otto und anderer Sponsoren und Mäzene.

Weitere Beiträge zu den Themen

KulturPotsdamSchöne AussichtBelvedere

6 Kommentare

Ich danke Dir für den ausführlichen Kommentar, der geht ja doch mehr
ins Detail.
Es stimmt, der Blick von dort oben ist fantastisch, im Frühling ist
bestimmt die beste Zeit um dem Belvedere wieder einen Besuch
abzustatten.
Herzliche Grüße Wolfgang

Sehr nett von Dir, aber der Geburtstag ist ja schon nächste Woche,
da kann ick nur sagen, hoch lebe der König.
Und alles andere wird sich schon richten.
http://www.myheimat.de/berlin/kultur/ein-grosser-k...

Werd ich mir mal merken, danke

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

KlimaschutzKlimademoKlimapolitik