Ismaninger Mohr

/ Geschichte Ismaning

Im oberen Teil des Wappen ist ein Mohr, der eine rote Krone auf hat, zu sehen.
Ursprünglich stammt der Mohr aus dem Wappen des Hochstiftes in Freising
Das Recht, einen Mohren im Wappen zu tragen, hat sich der Bischof Otto von Freising als eigenes Recht erworben, weil er sich am zweiten Kreuzzug verdient gemacht hat.

Weitere Beiträge zu den Themen

MünchenWappenBrigitte-ObermaierIsmaningMohrBericht Brigitte Obermaier 2009

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

ÜberfallVorsorgeMesserGewaltpräventionSelf Defense GermanySelbstverteidigungKriminalitätVergewaltigungSchwangerschaftSelbstbewusstseinWaldtruderingGesundheit

Meistgelesene Beiträge