myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Anton, Teil 111 (Treffen in der Nacht)

Am 2.Juli 1998 waren Anton und ich in der Nacht im Garten unterwegs. Irgendwann, es war bereits sehr dunkel, hörten wir ein Geräusch aus dem Nachbargarten. Nicht laut, aber wahrnehmbar, was in der Stille aber nicht besonders schwer war. Ich konnte Anton im vom Haus zurückgestrahltem Licht einer Straßenlaterne sehen, aber im Nachbargarten war es für meine Augen einfach zu dunkel.

Anton hatte natürlich bereits vor mir bemerkt, dass da etwas war, und sah ebenfalls in die Richtung. Da ich dort überhaupt nichts erkennen konnte, schoss ich eine Foto mit Blitz, um vielleicht später am Computer zu sehen, was da war.

Ich fragte mich, was das dort drüben sein könnte. Ein Waschbär? Ein Eichhorn? Die würden aber eher abhauen anstatt Geräusche zu machen, die vermuten ließen, dass es Anton und mich beobachtete. Vielleicht eine Nachbarkatze? Aber dann würde Anton jetzt fauchend am Zaun stehen. Nur: Er verhielt sich ganz ruhig, stand nur da und starrte hinüber. Mit seinen nachtsichtfähigen Augen musste er erkannt haben, wer oder was uns da beobachtete. Jemand den er kannte?

Irgend wann hörte ich, wie sich der oder das Unbekannte langsam entfernte. Mit ganz leisen, weichen Schritten. Kaum wahrnehmbar. Ein Katze?

Anton und ich setzten unseren Rundgang fort, und nach einiger Zeit sprang er über den Zaun in seinen Garten und ging heim.

Ich hetzte runter ins Labor, holte die Bilder aus der Kamera und staunte: Der Unbekannte, der uns beobachtet hatte, war Erich! Der Nachbarkater! Wenn Anton ihn tagsüber sah, machte er immer noch Drohgebärden, fauchte ihn manchmal auch an, wobei er in letzter Zeit aber weniger aggressive wirkte.

Gab es da eine Katzenregel, die ich nicht kannte? Etwa: „Fauch in der Nacht keine anderen Katzen an.“? Nein, das konnte es nicht sein. Ich hörte in der Nacht oft Katzen lange und ausgiebig miteinander kämpfen. Gut, dass Anton keine Drohgebärden machte, konnte ich verstehen. Es war einfach zu dunkel, als dass der Andere sie wirklich sehen konnte.

Die tatsächliche Lösung des Rätsels war einfach, nur bin ich damals nicht darauf gekommen: Anton fing an, Erich zu akzeptieren. Es hat dann zwar immer noch ein paar Wochen gedauert, bis sie sich wirklich angefreundet haben, aber ich denke, solche Begegnungen waren der Anfang.

Weitere Beiträge zu den Themen

TreffenwaldperlachKatzenNachtKatererichKatzentreffpunktTiereAnton

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

ÜberfallMesserGewaltpräventionSelf Defense GermanySelbstverteidigungKriminalitätVergewaltigungSelbstbewusstseinGewalt gegen Frauenhäusliche GewaltWaldtruderingSelbstbehauptung

Meistgelesene Beiträge