myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Bismarckturm Assenhausen

/ Ausflug

20090328 Bismarckturm Assenhausen

Ich besuchte auf der Fahrt von Wolfratshausen nach Starnberg den Bismarckturm
Schön gelegen in einem 9172 ha großem Gebiet der Rottmanshöhe am Starnberger See.
Das Wetter hatte Vormittags 15 Grad und wärmende Strahlen ausgesandt. Nachmittags verdunkelte sich der Himmel soweit, dass wir trockenen Fußes die Anhöhe mit dem Bismarckturm erreichten.
Ein Verein speziell für den Aufbau des Bismarckturmes wurde am 26.1.1895 gegründet. Es folgten zwei Ausschreibungen bzw. Wettbewerbe zur Gestaltung des Denkmales. Am 19. 2. 1895 und ein weiterer für die detaillierte Ausführung Ende September 1895.
Die Entscheidung viel auf den Architekten Theodor Fischer.
Aus dem Materialien Kalkstein und Tuffstein entstand das imposante Bauwerk, dass vom Prinzregenten am 25. 8. 1896 die Baugenehmigung erhielt. Die beiden Bildhauer Joseph Floßmann und Georg Wrba verzierten den Bau mit aussagekräftigen Bildern.

Zum Beispiel:
.

Der Bismarckturm in Assenhausen
.

Der Hahnenkampf.
.

Der Adler.
.

Im Märzen der Bauer.
.

Der Hirschsprung.
.

Der Löwe
.

Kinder oder Babys
.
Baumeister Joseph Zwiesler vollbrachte das Werk bis 1898 in Rohbauzustand und 1899 im Sommer waren die Baumaßnahmen fertig.
Weit sichtbar ist der Adler aus Kupfer der auf einer Kugel, von Kiehne, hoch oben an der Spitze trohnt.
Die Einweihung erfolgte am 1. Juli 1899, bei dem 1.600 geladene Gäste feierlich der Eröffnungsreden folgten.
Neun Stufen geht es hinauf in die Wandelhalle. Dort sind Wappenschilder der Bundesstaaten und freien Städte angebracht. Entziffern konnte ich Würzburg und Weimar.
.
Erinnerung an die Rottmanshöhe: 37.000 Besucher am Pfingstsonntag 1897
.
Nähe: Anlegestelle Leonie Starnberger See – von da ging eine Seilbahn zur Rottmanshöhe bergauf

.
Anschließend überließ der Verein der Stadt München kostenlos das Denkmal mit dem 30m hohen Turm.

Alte Postkartenaufnahmen siehe auf der Homepage von Bismarcktürme
.
.
.
Widmungstafel in Bronze von Theodor Fischer und Georg Wrba mit Portraitköpfe der Vorfahren im Geiste von Bismarck: Karl der Große, Friedrich Barbarossa, Otto der Große, Johann Wolfgang Goethe, Albrechts Dürer und Ludwig von Beethoven.
.

.

Bronzetafel

Vorfahren im Geiste von Bismarck:
.

Karl der Große,
.

Friedrich Barbarossa,
.

Otto der Große,
.

Johann Wolfgang Goethe,
.

Albrechts Dürer
.
.
Daten und Fakten der Homepage http://www.bismarcktuerme.de/website/ebene4/bayern... entnommen.
.
Ein wunderschöner Ausflug im bayerischen Oberland.
.
Zauberhaften Gruss Brigitte

  • Wegweiser: Bismarckturm Assenhausen am Starnberger See
  • hochgeladen von Brigitte Obermaier
  • Bild 2 / 16
  • Adler aus Kupfer auf der Kugel > Bismarckturm Assenhausen am Starnberger See
  • hochgeladen von Brigitte Obermaier
  • Bild 3 / 16
  • Gedenktafel > Bismarckturm Assenhausen am Starnberger See
  • hochgeladen von Brigitte Obermaier
  • Bild 4 / 16
  • Baby > Bismarckturm Assenhausen am Starnberger See
  • hochgeladen von Brigitte Obermaier
  • Bild 5 / 16
  • Löwe > Bismarckturm Assenhausen am Starnberger See
  • hochgeladen von Brigitte Obermaier
  • Bild 6 / 16
  • Im Märzen der Bauer > Bismarckturm Assenhausen am Starnberger See
  • hochgeladen von Brigitte Obermaier
  • Bild 7 / 16
  • Hahnenkampf > Bismarckturm Assenhausen am Starnberger See
  • hochgeladen von Brigitte Obermaier
  • Bild 8 / 16
  • Hirschsprung > Bismarckturm Assenhausen am Starnberger See
  • hochgeladen von Brigitte Obermaier
  • Bild 9 / 16
  • Widmungstafel in Bronze von Theodor Fischer und Georg Wrba mit Portraitköpfe der Vorfahren im Geiste von Bismarck! Bismarckturm Assenhausen - Foto Brigitte Obermaier
  • hochgeladen von Brigitte Obermaier
  • Bild 10 / 16
  • Ludwig van Betthoven, Komponist > Bronzetafel > Bismarckturm Assenhausen am Starnberger See - Foto: Obermaier Brigitte
  • hochgeladen von Brigitte Obermaier
  • Bild 11 / 16
  • Kaiser Friedrich Barbarossa > Bronzetafel > Bismarckturm Assenhausen am Starnberger See - Foto: Obermaier Brigitte
  • hochgeladen von Brigitte Obermaier
  • Bild 12 / 16
  • Johann Wolfgang von Goethe; Schriftsteller > Bronzetafel > Bismarckturm Assenhausen am Starnberger See - Foto: Obermaier Brigitte
  • hochgeladen von Brigitte Obermaier
  • Bild 13 / 16
  • Kaiser Karl der Große, Kaiser des Heiligen römischen Reiches > Bronzetafel > Bismarckturm Assenhausen am Starnberger See - Foto: Obermaier Brigitte
  • hochgeladen von Brigitte Obermaier
  • Bild 14 / 16
  • Kaiser Otto der Große, > Bronzetafel > Bismarckturm Assenhausen am Starnberger See - Foto: Obermaier Brigitte
  • hochgeladen von Brigitte Obermaier
  • Bild 15 / 16
  • Albrecht Dürer, Goldschmid, Maler, Grafiker, > Bronzetafel > Bismarckturm Assenhausen am Starnberger See - Foto: Obermaier Brigitte
  • hochgeladen von Brigitte Obermaier
  • Bild 16 / 16

Weitere Beiträge zu den Themen

GeschichteDie GlosseBrauchtumAusflugstippBismarckturmBayernReisebericht DeutschlandAussicht und TürmeBericht Brigitte Obermaier 2009Bismarckturm Assmannshausen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite