myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Accordeon in Concert 17.03.2013

/ München

Accordeon in Concert 17.03.2013

Eine außergewöhnliche musikalische Reise mit hauptsächlich den neun Akkordeon's und weiteren Instrumenten wurde am 17.03.2013 im Lenbachhaus geboten.
Www.aic-muenchen.de
Der Musikrausch begann mit dem Vorspiel der 'Bagatelle' von Josef Rixner.
Mit der Oper von Guiseppe Verdi's 'La Traviata' 1.Akt ging es weiter.
Passend zu den letzten Wintertagen:
Der Schneesturm wütete durch die musikalische Illustration zu einer Erzählung von A. Puschkin. Troika und Walzer wechselten sich ab zu einer Romanze und einem flotten Militärmarsch.
Die kurze Pause unterbrach das wunderbare Konzert viel zu schnell.
Vor den Jazz-sinfonischen Impressionen kam ein Rätsel: Was ist das älteste Musikinstrument und der kloane Bua meinte das Akkordeon, denn es hat die meisten Falten.
James Bond gab es in vier Variationen: 1. James Bond Thema. 2. From Russia with Love und 4. Goldfinger.
Doktor Schiwago mit "Weißt du wohin die weißen Wolken ziehen" gehörte ebenfalls zu den bekanntesten Melodien, bei dem man am liebsten mitgesungen oder geschunkelt hätte.
Auf nach Sizilien zum Hochzeitspaar bei dem jedem Gast aus Tradition ein Wunsch nicht abgeschlagen wird.
Wärst du zu mir gekommen wäre das nicht passiert, mit Hinweis auf das Hinterzimmer der Hochzeit, nämlich die Maffia.
Beim Skyfall sang Karin Stegemann englische dazu.
The Godfather Love Theme aus Der Pate war zum Abschluss.
Kaum begonnen war der Melodienreigen schon beendet.
Der Aufforderung speziell zu leisen melancholischen Weisen musste niemand erinnert werden. Mucksmäuschenstill war es das ganze Konzert über. Dafür brandete der Applaus voll auf und gerne spielten sie eine Zugabe: Den Tritsch-Tratsch Polka und zum Abschied gab es: Dankeschön-Wir sagen Dankeschön.

Und das nächste mal
März 2014
bitte mitkommen.
Ist sehr empfehlenswert

Weitere Beiträge zu den Themen

MünchenAccordeon in ConcertKultur & BrauchtumKünstlerhaus am LembachplatzLITERATURupdate 2010Literarisches ForumAkkordeonKonzertKultur - NachleseZauberblumeKünstlerhausObermaier2013MundharmonikaZiehharmonika

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

ÜberfallMesserGewaltpräventionSelf Defense GermanySelbstverteidigungKriminalitätVergewaltigungSelbstbewusstseinGewalt gegen Frauenhäusliche GewaltWaldtruderingSelbstbehauptung

Meistgelesene Beiträge