myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Budolehrgang & Prüfungen in Agathenburg (Stade) mit Beteiligung des Erlinger Bushido-Kai

Alljährlich führt das Kampfkunstdojo Stade e.V., unter Leitung von Tasshi Norman Goly und seiner Frau, Tanja, einen Jubiläumslehrgang anlässlich der Dojogründung durch, zu welchem sie Offizielle des VAK einladen. So wurde auch dieses Mal Shihan Wolfgang Wimmer und Shihan Thomas Haumüller nach Agathenburg eingeladen um ihre Kenntnisse in den Budokünsten an die Agathenburger zu vermitteln.

Bereits am Freitag reisten beide nach Hamburg an und wurden hier von Norman Goly in Empfang und zum Gasthaus verbracht, beim anschließenden Besuch in einem ital. Restaurant, zu welchem auch Tanja kam, wurden erste Gespräche geführt.

Am Samstag startete dann um 10 h morgens das Seminar. Thomas Haumüller lehrte die Kata Kanku-Dai, vermittelte hier theoretisches Hintergrundwissen betreffend der Kata, aber auch im Detail die einzelnen Inhalte dieser in der praktischen Ausführung. Mit reichhaltigen Kenntnissen, nicht nur diese Kata betreffend, sondern im Bereich Karate-Do und Budo im Speziellen konnte Thomas Fragen der Teilnehmer erschöpfend beantworten.

In einer weiteren Einheit, geleitet von Shihan Haumüller und Shihan Wimmer wurden einzelne Bewegungsabläufe dieser Kata explizit in ihrer unterschiedlichen Anwendbarkeit geübt, insbesondere unter dem Blickwinkel von Hebel- und Wurftechniken.

Als weiteren Lehrinhalt vermittelten beide Referenten die Schwertkunst des Iaido - hier wurde primär der Schwerpunkt auf Grund-/Basisbewegungen und deren korrekte Ausführung gelegt und jede Bewegung bis ins kleinste Detail erklärt und geübt. Auch lieferte Shihan Wimmer viele theoretischen Hintergründe zum Iaido und den Bewegungen.

Am späten Nachmittag war es dann soweit! 4 Schüler des Seishin Shintai Kyokai stellten sich ihrer Prüfung zum 1. DAN Karate-Do - Tanja Goly, Jan Seba, Lamiro Dehn und Marc Pönisch hatten sich lange auf diesen Tag vorbereitet um ihr erworbenes Wissen und Können den Prüfern (Shihan Wimmer, Shihan Haumüller) zu präsentieren. Daneben stellte sich der Dojoleiter Norman Goly seiner Prüfung zum 4. DAN Karate-Do.

Alle Prüflinge verlangten sich viel ab und nach 2 Std. 45 min hatten sie das Prüfungsprogramm absolviert und waren sichtlich erschöpft.

Es sollte aber noch bis zum Abend dauern....Im Rahmen des nunmehr schon traditionellen Dojo-Dinners überreichten Shihan Wimmer und Shihan Haumüller den Prüflingen deren Graduierungsurkunde - Norman selbst hatte für seine Schüler noch ein spezielles Geschenk parat. So erhielt jeder eine Katana von ihm, natürlich auch den passenden, neuen Gürtel zur "neuen" Graduierung!

Es wurde noch bis lange in die Morgenstunden gefeiert und interessante Gespräche geführt - trotzdem ging es am Sonntag morgen um 10 h wieder weiter mit dem Seminar und es wurden die Lehrinhalte des Vortages intensiviert und fortgesetzt.

Weitere Beiträge zu den Themen

KarateBushidoDNBKAikidoIaidoSV ErlingenVerband asiatischer Kampfkünste e.V.

1 Kommentar

Anerkennung und Glückwünsche zu den bestandenen Prüfungen!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MünchenDemokratieLandtagPolitikDeutschlandDr. Fabian MehringStaatsregierungWirtschaftBayernZukunftLandtagsabgeordneter Dr. Fabian MehringDigitalisierung

Meistgelesene Beiträge