myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Sechzehntes Türchen: Mache Dich auf!

  • Aufgeschlossen sein für andere, für neues, für das Leben und die Liebe und vieles anderes ist doch etwas schönes. Also mache Dich auf!
  • hochgeladen von Markus Christian Maiwald

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich liebe Adventskalender.
Türchen für Türchen ist Spannung angesagt.
Jeden Morgen fibere ich dem Moment entgegen,
das nächste Türchen zu öffnen.
Spannend ist es, was sich dahinter verbirgt.
Türchen für Türchen nähere ich mich
dem Wunder, das da einst geschah.
Ich lasse von jedem Türchen verzaubern.
Je mehr Türchen offen sind,
desto näher bin ich selber an Weihnachten dran.
Auch ich mache mich auf
in einem zweifachen Sinne.
Erstens: Ich mache mich auf,
das heißt ich breche auf.
Ich verlasse ausgetretenen Pfade.
Ich probiere Neues aus.
Und dadurch verändert sich mein Leben,
aber auch ich werde anders.
Zweitens: Ich mache mich auf,
dass heißt ich öffne mich.
Ich öffne mein Herz.
Das Neue fordert mich heraus.
Ich frage mich,
warum brauche ich das Alte nicht mehr.
Ich frage mich:
Warum spricht mich das Neue an?
Warum will ich es machen?
Was bringt es mir?
Tut es mir gut oder schadet es mir?
Und ich erlebe die Überraschung mit dem Neuen:
Ich werde wieder neu inspiriert.
Mit neuen Ideen im Herzen haben auch wieder neuen Elan
für meine Lieben und mich, für meinen Beruf und meine Freizeit.
In der Adventszeit ist es aber etwas besonderes.
Ich öffne mich für den,
der da kommen wird im Namen des Herren,
das Geschenk Gottes für uns Menschen,
wahrer Mensch und wahrer Gott.
Also, liebe Leserin, lieber Leser,
mache Dich auf!
Such nach dem, was gut für Dich ist,
was Dir wohl tut.
Also mache Dich auf!
Breche auf in ein neues Land!
Öffne Dein Herz den neuen Dingen und Ideen!
Fordere Deinen Verstand heraus!
Lern Neues, denk Neues,
gewinn eine neue Perspektive!
Probiere Neues aus mit den Händen und den Füssen!
Öffne Dein Herz!
Horch tief in Dich hinein!
Erforsche Dein Innerstes!
Und entdecke,
dass Gott Dich reich beschenkt hat
Ja, liebe Leserin, lieber Leser,
mache Dich auf!
Ja, der Herr der Herrlichkeit kommt
und er hat sicher etwas dabei,
das für Dich wohltuend.
Deinen Lieben und Dir behütete Adventstage: Mach es gut!

Dein Pfarrer Markus Maiwald

Ja, was hast Du für Erfahrungen gemacht
mit den inneren und äußeren Aufbrüchen?
Und was hast Du für Erfahrungen gemacht,
wenn Du Dich für Dein Innerstes geöffnet hast?

Weitere Beiträge zu den Themen

GottesdiensteTürIdeenHandÖkumeneDie-Wuerde-des-Menschenplatz-halterEngelWeihnachtenAugenzwinkernKinderHeimatgeschichteChristlicher GlaubeGeschichteneuesMeitingen und UmlandSommerVermischtes -überregional-KunstFrühling

5 Kommentare

Na ja Franz Josef, nimm zum Bedispiel meine Mädchen. Dier erste hochintelligent, alles flog ihr zu. Die Zweite nicht dumm, aber sie brauchte viel Zeit bis sie etwas begriff. Also haben wir geübt und geübt. Die Lehrerin meinte es sei doch nicht schlimm sitzenzubleiben. In der ersten Klasse? Und was dann? Mit 16 aus dem 5. Schuljahr abgehen? Immer verspottet werden? Als Mutter habe ich eine Aufgabe und die besteht unter anderem darin meinen Kindern den Weg zu ebnen.

Der Mensch an sich ist ja dazu da immer wieder etwas Neues auszuprobieren. Siehe Guinessbuch der Rekorde. Er wird immer wieder auf's neue versuchen etwas Besonderes zu tun.
Wenn ich mich auf tue und in mein Inneres höre so wird wohl immer der Ansporn da sein " Tu es "!!!
Deshalb frage ich mich oft, soll ich wirklich in mein Inneres hören?

Ja, Willi, tu es!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

MünchenDemokratieLandtagPolitikDeutschlandDr. Fabian MehringStaatsregierungWirtschaftBayernZukunftLandtagsabgeordneter Dr. Fabian MehringDigitalisierung

Meistgelesene Beiträge