myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Lesetipp: Doris Thomas, Mit den Augen der Orcas

Lisa und Peter treffen sich in Lisas Zimmer. Sie bereiten miteinander ein Referat über Killerwale vor. Es kommt ein Gewitter auf.
Plötzlich wird das Killerwalplakat lebendig und die beiden sind selber Killerwale. Sie erleben eine Menge spannender Abenteuer und lernen die Welt mit den Augen der Orcas zu sehen. Sie erfahren durch eigene Anschauung, wie die Orcas leben, welche Familienbande sie verbinden, was die Eingriffe der Menschen für sie bedeuten und wie darunter leiden.
Aus den für mich bis dahin gefürchteten Killerwalen – nomen est omen – wurden die sympathischen Orcas. Im Laufe der Lektüre sind mir die Killerwale ans Herz gewachsen. Am Ende war es dann so spannend, dass ich es nicht mehr aus den Händen legen konnte bis zum hochdramatischen Showdown im „Tor“.
Viel zu schnell war das Buch zu ende, denn gern hätte ich noch mehr erfahren über die mir ans Herz gewachsene Orcafamilie. Mit Tränen in den Augen legte ich es weg. Seitdem warte ich mit klopfendem Herzen auf die Fortsetzung von „Mit den Augen der Orcas“. Einfach ein wunderbares Buch!
Mit einem völlig anderen Bewusstsein, nämlich mit dem Blickwinkel der Wale, habe ich mich seitdem durch die Fischabteilung der Supermärkte bewegt. Ich lernte durch das Buch "Mit den Augen der Orcas" eine Menge Mitgefühl für die Killerwale, die Unterwasserwelt und die Schöpfung. Das Buch orientiert sich an wirklichen Erlebnisse der kanadischen Orcas, der durch Walforscher dokumentiert wurden, der Geschichte des Orcaweibchens Springer (A73) im besonderen. Es ist sehr sorgfältig recherchiert und auf dem aktuellen Stand der Ethologie. Mich hat das spannende und trotzdem lehrreiche Buch sehr bereichert, auch wenn die Autorin es für Jugendliche ab 12 Jahre konzipiert hat. Auch von der Machart ist es sehr ansprechend gestaltet. Ein wunderbares Buch für die Reisezeit, eine so ganz andere Reise - mein Lesetipp für die Ferien. Und am meisten freut mich, dass sich auf der vorletzten Seite ein Segen von mir fand.
Am Schluss sollen Worte meiner Frau Beate stehen: „Das ist eines der allerbesten Bücher, die ich je gelesen habe. Es öffnet mir das Herz für diese Angst einflößenden Tiere.“ (So ist es zu finden: ISBN 978-3-8391-9227-6 für € 9,90)

Weitere Beiträge zu den Themen

GottesdiensteFamilieUnterwasserweltPfarrerReiseÖkumeneSpannungplatz-halterEngelAugenzwinkernChristlicher GlaubeKanadaMeitingen und UmlandFrühlingMEVJHilfe suchen und gebenAugeSchöpfungErlebnisse einer anderen ArtFreundschaft

7 Kommentare

Herzlichen Glückwunsch Doris, Deine Mühe hat sich gelohnt und das Ergebnis wird hoffentlich viele Leser finden. Diese Tiere benötigen eine viel stärkere Lobby in der ganzen Welt.

Mit den Augen der Touristen:
http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/orcas-im-l...

Da sind mir DEINE und MEINE Orca-Beobachtungen schon lieber in der freien Natur.
http://www.myheimat.de/muenchen/kultur/orcaday-bei...

Ich habe gehört, dass die Killerwhale als "Gesundheitspolizei" auftritt.
z. B. kranke junge Orcas, Haifische oder Seerobben werden dabei "entsorgt."
Daher kommt der Name KILLER-Wal

Gruss Brigitte

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

MünchenDemokratieLandtagPolitikDeutschlandDr. Fabian MehringStaatsregierungWirtschaftBayernZukunftLandtagsabgeordneter Dr. Fabian MehringDigitalisierung

Meistgelesene Beiträge