myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Hörtipp für Weihnachten - „Quadro Nuevo, Weihnacht“

In wunderbarer Art und Weise präsentieren Quadro Nuevo die Weihnachtsplatte des Jahres 2008.

Es geht um Weihnachtslieder, die eben trösten, die zur Liebe ermutigen und die unser Leben durch das Licht aus dem Stall zu Bethlehem erhellen.

Durch die ganz andere Präsentation altbekannter Ohrwürmer kommt der Zuhörer in eine freudige Stimmung der Erwartung.

Es werden Erinnerungen an die Kindheit wach. Nach dem Verlassen der kalten Winterluft draußen erwarten uns drinnen der Duft von Kerzen und Bratäpfeln.

Und das setzen Andreas Hinterseher (Akkordeon, Vibrandoneon, Piano, Cymbal), Dietmar Lowka (Kontrabass, Perkussionsinstrumente, Xylophon), Mulo Francel (Saxophone, Klarinetten; Psalter, Mandoline, Mandola, Autoharp, Xylophon;Glockenspiel) und Robert Wolf (Gitarre, Bouzouki, Oktavgitarrer, Quanun) in einer träumerischen und leichten Weise um, dass alle Weihnachtsklassiker ganz neu zu strahlen beginnen.

Bei ihren zwanzig Neuinterpretationen ist auch für jeden etwas dabei. Mit ihrer Liedauswahl und –anordnung durchschreiten sie in chronlogischer Manier die Weihnachtsgeschichte, beginnend mit „Maria durch ein´ Dornwald ging“ über „Oh Heiland reiß die Himmel auf“ und „Mariä Wiegenlied“ und schließend mit „Die dunkle Nacht ist nun dahin“ und „Neujahrslied“. Die Schwerpunkt liegt auf Lieder mit dem Ursprung aus dem deutschsprachigen Raum. Es gibt aber auch Lieder mit englischem, spanischen, russischen, italienischen Sprachursprung.

Doch wie auch Weihnachten haben diese Lieder längst internationale, ja weltweite Bedeutung und Verbreitung erfahren. Weihnacht und seine Botschaft lässt sich in keine Grenzen sperren und durch keine Mauern aufhalten.

Die Menschlichkeit Gottes und die Friedensbotschaft Jesu Christi werden hier durch Quadro Nuevo mit einer ganz besonderen Note versehen – danke!

Weitere Beiträge zu den Themen

BratapfelÖkumeneWeihnachtenChristlicher GlaubeBethlehemGeborgenheitKrippeLichtStimmungKunstMEVJLiederHörtippNuevoLiedWir sind KircheFreudeMan(n) denkt halt soMusikfreundeQuadro

7 Kommentare

Übrigens auch bei uns im Norden:

Quadro Nuevo - "Weihnacht"
13.12.2008
20:00 Uhr
Gospelkirche Hannover

Ja, hoffentlich! Das wäre doch schön, oder?

Markus und ich haben sie schon zwei Mal live gehört, aber noch nie mit dem Weihnachtsprogramm. Das wird bestimmt spannend!

Das ist ein wirklich guter Tipp Danke.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

EuropaLandtagPolitikDeutschlandDr. Fabian MehringStaatsregierungSiegerSportBayernZukunftLandtagsabgeordneter Dr. Fabian MehringDigitalisierung

Meistgelesene Beiträge