myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Adventsperle 3: Am erster Advent herzlich Willkommen im neuen Kirchenjahr

  • Einen wunderbaren neuen Türkranz hat meine liebe Frau Beate für eine liebe Freundin gestaltet. Der Stern ist auch zu finden als Symbol. Dieser Stern zeigt uns den Weg, der zur Krippe hin führt.
  • hochgeladen von Markus Christian Maiwald

Liebe Leserin, lieber Leser,
1. Advent - das heißt:
Keine Sektflaschen werden geöffnet, keine Silvesterkracher werden entzündet, aber ein neues Jahr der Kirche hat begonnen.

Wenn für die Christen das Jahr wechselt,
dann ist das eben anders.
Vor Weihnachten beginnt nach der ersten Sonntag des Kirchenjahres die adventliche Fastenzeit, um sich recht auf Weihnachten vorzubreiten.
Allein diese Tradition zeigt, dass bei uns eben radikal anders ist. Wir warten auf das Kind in der Krippe.
Möge es doch in unsere Herzen einziehen.

Adventszeit - Zeit der Ankunft:
Gott kommt zu uns.
Adventszeit - nicht geht es um unsere Hände, die zupacken, sondern unsere Augen, die geöffnet werden durch das Kind im Stall zu Bethlehem.
Ich kann, wir können sehen und begreifen:
Gott ist anders.
Das ist der Grund unserer Hoffnung.
Möge eben nicht unser Reich Gottes Reich werden, sondern möge Gottes Reich unser werden!

Mögen wir uns ausrichten auf diesem ganz nackert zu Welt gekommenen Heiland der Welt. Versuchen wir es an Weihnachten schlichtweg mit der Menschlichkeit, der Mitmenschlichkeit, dann wird auch Weihnachten ganz anders.

Ich sende ganz viel Licht und Liebe und wünsche eine gesegnete Spurensuche, damit wir niemals die Spuren des Nazareners aus den Augen verlieren.

Eine besinnliche Adventszeit wünscht

Dein/ Ihr Pfarrer Markus C. Maiwald aus Meitingen

Weitere Beiträge zu den Themen

GottesdienstePfarrerÖkumeneWeihnachtenAdventskalenderKrippeneuesLichtJesusMEVJHilfe suchen und gebenJahrWir sind KircheNeujahrMan(n) denkt halt soKirchenjahrAugenAltes und neuesJohannesgemeindeAdvent

13 Kommentare

^Lieber Pfarrer Markus.
ich danke Ihnen für diesen so wunder schönen Text hier für uns .
lieben gruss Konstanze

Hallo Wolfgang
also ich brauche dazu nicht unbedingt die Weihnachtszeit .ich bin eigentlich
immer so und meine Stimmung ist auch immer gleich.
da ich alles aus meinem Herzen heraus mache ,
ob ich gedichte schreibe oder egal was ich tue es kommt bei mir alles von Herzen,und nicht nur weil es jetzt auf Weihnachten zu geht.
lieben gruss Konstanze

Dieser ganz andere Jahresanfang der Kirche - ein herzliches Vergelt´s Gott dafür!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

MünchenDemokratieLandtagPolitikDeutschlandDr. Fabian MehringStaatsregierungWirtschaftBayernZukunftLandtagsabgeordneter Dr. Fabian MehringDigitalisierung

Meistgelesene Beiträge