myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Tag der offenen Tür bei der SGL-Kapelle | Meitingen | Tag der offenen Tür

  • Das Vororchester der SGL-Kapelle unter Leitung von Florian Helgemeier.
  • Foto: Patrizia Lofner
  • hochgeladen von Claudia Buchschuster

Ganz im Zeichen der Nachwuchsarbeit stand bei der SGL-Kapelle der "Tag der offenen Tür", der im Forum der SGL Group stattand. Alle Nachwuchsgruppen zeigten an diesem Nachmittag ihr Können.
Das Publikum wurde vom Vororchester unter der Leitung von Florian Helgemeier schwungvoll mit zwei Stücken begrüßt. Dann waren schon die Jüngsten von der Musikalischen Früherziehung an der Reihe. Cornelia März, die seit kurzem die Nachfolge von Lisa Spann angetreten hat, hatte mit den beiden Gruppen das Rhythmus-Echo und das Lied "Alle Vöglein sind schon da" einstudiert. Fünf Gruppen der Flötenmäuse waren von Bianca Kunz prima auf ihren großen Auftritt vorbereitet und spielten verschiedene Duette.
Johannes Stuhler, stellvertretender Vorstand und für die Instrumentalausbildung im Verein zuständig, führte durch das Programm und erklärte den Zuhörern das Konzept der Ausbildung und Orchester im Verein.
Über die erfolgreich abgelegte Bläserprüfung D1 durfte sich Lisa Huber (Querflöte) freuen, sie bekam dafür die Ehrenurkunde mit der bronzenen Anstecknadel überreicht.
Die SGL-Jugendkapelle beendete den konzertanten Teil des Nachmittages mit zwei flotten Stücken.
Anschließend waren alle interessierten Kinder und Eltern eingeladen, sich bei den anwesenden Instrumentallehrern oder langjährigen Musikanten über die Ausbildung an Trompete, Horn, Klarinette, Querflöte, Saxophon, Schlagzeug, Posaune, Bariton Tenorhorn oder Tuba zu informieren und selbstverständlich auch gleich mal die ersten Töne aus dem Wunschinstrument herauszuzaubern!
Der Elternbeirat verwöhnte mit Kaffee und Kuchen und so freut sich die SGL-Kapelle über die Nachwuchsmusikanten, die bald in den Einzelunterricht starten und nach kurzer Zeit auch die Orchester unterstützen können.
Falls Sie den Tag der offenen Tür verpasst haben, sich aber auch für die Instrumentalausbildung interessieren oder bereits ein Instrument spielen und gerne in der Gruppe musizieren möchten, finden Sie alle Details dazu auf unserer Homepage www.sgl-kapelle.de oder sprechen Sie uns an, wir sind in und um Meitingen auf vielen Festen aktiv!

  • Das Vororchester der SGL-Kapelle unter Leitung von Florian Helgemeier.
  • Foto: Patrizia Lofner
  • hochgeladen von Claudia Buchschuster
  • Bild 1 / 5
  • die Musikalische Früherziehung mit ihrer Leiterin Cornelia März (links)
  • Foto: Patrizia Lofner
  • hochgeladen von Claudia Buchschuster
  • Bild 2 / 5
  • Lisa hat die D1-Prüfung beim ASM erfolgreich bestanden und bekommt die Urkunde mit der bronzenen Anstecknadel von Johannes Stuhler überreicht.
  • Foto: Patrizia Lofner
  • hochgeladen von Claudia Buchschuster
  • Bild 3 / 5
  • die SGL-Jugendkapelle mit Dirigent Florian Helgemeier
  • Foto: Patrizia Lofner
  • hochgeladen von Claudia Buchschuster
  • Bild 4 / 5
  • Emilia bekommt erste Tipps vom Hornlehrer Stephan Kröger
  • Foto: Patrizia Lofner
  • hochgeladen von Claudia Buchschuster
  • Bild 5 / 5

Weitere Beiträge zu den Themen

SGL-KapelleMeitingen und UmlandMeitingenTag der offenen Türmusikalische FrüherziehungSGL-Jugendkapelle MeitingenVororchesterSGL-Kapelle Meitingen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MünchenDemokratieLandtagPolitikDeutschlandDr. Fabian MehringStaatsregierungWirtschaftBayernZukunftLandtagsabgeordneter Dr. Fabian MehringDigitalisierung

Meistgelesene Beiträge