🌞-PV-Strom: Im "Sommer" eine feine Sache, aber ...
Viel, viel Solarstrom im Sommer: Photovoltaik-Anlage "NB-Solar #1" produziert "stark" saisonabhängig. SEHR wenig: Im kalten Winter, da liegt auch noch ❄️ Schnee ❄️ drauf ... (siehe Bild 2)
Hier klicken
Verlaufs-Graphik mit den erzeugten elektrischen 🌞-Energien von 01/2021 bis 04/2023: Wer mit dem Durchschnitt rechnet, macht evtl. GROSSE Fehler ...
Strom-Produktion im Winter = nur 1/12-tel ...
- Winter vs. Sommer: nur 6 kWh, statt satte 75 kWh ...
Unerfreulich, aber ...
So isses nun mal:
- 🌞 Sommer = viel Sonne = viel Solarstrom-Produktion
- ❄️ Winter = deutlich weniger Sonne = deutlich weniger Solarstrom-Produktion
Im Sommer geht's heiß her:
Solar-Strom-Produktion läuft auf vollen Touren!
Und wie sieht's eigentlich mit der Solarstrom-Produktion im Winter aus?
Da ist in jedem Jahr die Winter-Sonnen-Flaute ...
Der Solar-Ertrag im Winter ist mau, bzw. sehr, sehr mau. Insbesondere mau ist der Ertrag in den Monaten Dezember und Januar, wo Solarstrom ja gut die Raum-Heizung bzw. die Warmwasser-Erwärmung unterstützen könnte ... ;-)
Und warum isses so, so mau im Winter? Deshalb:
- die Wintertage sind nur halb so lang wie Sommertage: Halbe Zeit!
- die Sonne steht flacher am Himmel,
- feuchtere Luft, Nebel, Schnee,
- mehr Wolken,
- ...
Zum Trost gilt jedenfalls:
Im Sommer kann die Heizung gut mit Solarstrom unterstützt werden, ist ja aber völlig unnötig: Denn dann ist es ja sowieso schon warm genug ... also muss der viele Sommerstrom anders verwendet werden, als gerade zum Heizen ...
NB-Solar
Infos/Besichtigung/Gespräch
Wer Interesse an Informationen über die beiden Solaranlagen (s.u.) hat, ist zum Gedankenaustausch ♥-lich willkommen, ebenso Besucher*innen, bitte vorher den Kontakt aufnehmen:
- ☎️ Telefon 0151 240 799 75: Zum Wählen mit dem Handy einfach antippen
- 📥Email Solar-im-Zweierpack@Spoerer.Info
Beim Gedankenaustausch könn(t)en wir auch drüber plaudern, ob dieser "Wintereinbruch" der Solarstromproduktion auch bei anderen Solaranlagen so extrem auftritt.
Mehr Info
- - - - - - - -
Die 🌞-Technik
"NB-Solar" besteht aus zwei separaten Anlagen
"NB-Solar #1"
Erträge siehe MyHeimat-Beitragsbild oben
- Maximale Produktion 0,7 kWp:
- 2 Solarmodule á 350 Wp Süd, 60 ° zur Waagerechten, an Südmauer - Wechselrichter "Solax X1-0.6-S-D(L)" 0,6 kW
- Steuerung / Kontrolle über Internet / W-LAN - eigene Absicherung 10 A im Hausanschlusskasten
- eigener FI-Schutzschalter 30 mA
Ein Hinweis
- Steile Anbringung
Die o.g. steile 60-°-Südausrichtung ist "winter-günstig" (wenn kein Schnee drauf liegt, siehe Bild 1), da die Wintersonne ja flach steht und so ihre Strahlen dann erzeugungs-optimal (= ungefähr senkrecht) auf die Module treffen. Dies ist günstig, da im Winter sowieso deutlich weniger Strom selber produziert wird, und der Rest muss teuer bei enercity Hannover / den Stadtwerken / anderen Stromanbietern zugekauft werden.
"NB-Solar #2"
Der Ertrags-Bericht folgt "demnächst"
- Maximale Produktion 3,9 kWp:
- 6 Solarmodule á 325 Wp Ost, 28 ° zur Waagrechten, auf dem Hausdach
- 6 Solarmodule á 325 Wp West, 28 ° zur Waagrechten, auf dem Hausdach - Wechselrichter "Kostal Plenticore Plus 3" 3,0 kW
- mit drei getrennten Regelkreisen für die sechs Ost-Module, die sechs West-Module und für den Akku
- Steuerung / Kontrolle über Internet / W-LAN - Akku BYD 5 kWh, Reserve-Einstellung im Winter 15 %, im Sommer 10 %
- Überspannungsschutzschalter 1.000 V Phoenix Contact
- eigene Absicherung 3 x 16 A im Hausanschlusskasten
- eigener FI-Schutzschalter 30 mA
Zwei Hinweis
- Die flache Anbringung der Module auf dem Haus-Dach
Die o.g. 28-°-Flachausrichtung ist "sommer-günstig", da die Sonne ja dann steil steht und so ihre Strahlen optimal (= ungefähr senkrecht) auf die Module treffen. Muss aber eigentlich nicht sein, denn im Sommer gibt's eh viel (zu viel) an selbsterzeugtem Strom. - Die o.g. Ost-/West-Ausrichtung
Diese getrennte Anbringung (6 x Ost, 6 x West) ist "tageszeiten-günstig", da bereits morgens "früh um fünfe" die ersten Sonnenstrahlen aufgefangen werden (geht dann: Kaffeekochen mit eigenem Früh-Solar-Strom!), und abends werden die letzten Sonnenstrahlen bis gegen 22 Uhr genutzt.
Dies führt i.A. zu zwei Ersparnissen wegen der zeitlich gestreckten Leistungsverteilung:
- der Wechselrichter kann kleiner (= billiger) gewählt werden,
- die Ladezyklen fallen flacher aus, dadurch wird der Akku geschont.
Abschließender Hinweis
Der Verfasser dieses Berichtes steht in KEINERLEI Geschäftsverhältnis mit genannten Unternehmen.