Einigkeit und Recht und Freiheit
das Lied der Deutschen hat Geburtstag
am 26. August 1841 dichtete Heinrich Hoffmann von Fallersleben das Deutschlandlied mit drei Strophen auf der damals britischen Insel Helgoland,
1921 textete Albert Matthai eine vierte Strophe dazu, die Trotzstrophe, gedacht als eine national verzweifelte Reminiszenz an den verlorenen 1. Weltkrieg, offizieller Bestandteil der Hymne wurde die vierte Strophe allerdings nie
Die Melodie gab es schon eher, Hoffmann von Fallersleben hatte seinen Text dem Kaiserlied von Josef Hayden angepasst, und gemeint war der österreichische Kaiser Franz der 2. und sie wurde die "Volkshymne" Österreichs mit dem Anfangsvers "Gott erhalte Franz den Kaiser"
offiziell wurde dann der zweite Satz des später entstandenen Kaiserquintetts als Grundlage für die heutige Melodie gewählt
durch Hoffmann von Fallersleben kam eine Verbindung von Musik und Text als Lied der Nation zustande, die ganz bewusst nicht mehr einen Monarchen in den Mittelpunkt stellte, sondern erstmals die Nation
öffentlich bekannt wurde das Lied am 5. Oktober 1841, als es in Hamburg zur Erinnerung an das Ende der französischen Besatzung zum ersten Mal öffentlich gesungen, und begeistert aufgenommen wurde,
danach geriet es eigentlich in Vergessenheit, da Deutschland bis 1871 aus mehreren Staaten bestand, hatte es keinen Platz im öffentlichen Leben, auch als Graf Otto von Bismarck nach Beendigung des Krieges mit Frankreich, das Deutsche Reich ausrief, bekam ein anderes Lied den Vorzug, und zwar die preußische Volkshymne
"Heil Dir im Siegerkranz",
die ab dann als Kaiserhymne offiziell gespielt wurde,
als Nationalhymne galt sie eher nicht, mehr als eine Hommage an den jeweiligen Monarchen,
nicht nur in Deutschland, auch Russland, die Schweiz und die Bayern verwendeten mit ähnlichem Text die Melodie,
und diese Melodie entsprach dem englischen "God Save the King“, und Engländer haben es auch komponiert und getextet, den deutschen Text schrieb Heinrich Harries, wer der englische Texter und Komponist war, ist umstritten, verbindlich ist jedoch, dass es ein englisches Volkslied war
wieder entdeckt wurde das Deutschlandlied 1922 während der Weimarer Verfassung, und Reichspräsident Friedrich Ebert erklärte das Deutschlandlied mit allen drei Strophen zur Nationalhymne
das blieb so bis 1952, obwohl während der Zeit von 1933 bis 1945 nur die erste Strophe offiziell gesungen wurde, immer im Zusammenhang mit dem "Horst Wessel-Lied", nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 und der Ausrufung des Grundgesetzes wurde zunächst gar nichts gesungen, die Diskussion über eine Nationalhymne setzte jedoch sehr schnell ein, und die Wahl fiel nach wirklich echten Streitgesprächen von Bundeskanzler Konrad Adenauer mit dem damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss auf die dritte Strophe des Deutschlandliedes,
im Jahr 1990 kam es anlässlich der Wiedervereinigung auch wieder zu einer ernsten Diskussion, doch dann wurde
"Einigkeit und Recht und Freiheit" die Hymne aller Deutschen
heute am 26. August feiert es seinen 175. Geburtstag
in der Zeit vom 7. Oktober 1949 bis zum "genau genommen" Vortag des 3. Oktober 1990 gab es zwei deutsche Staaten und zwei deutsche Hymnen,
interessant ist, dass der Text der Hymne der DDR "Auferstanden aus Ruinen" genau zur Melodie von "Einigkeit und Recht und Freiheit" passt, und natürlich auch umgekehrt,
eine kleine Gemeinsamkeit hat es also von Anfang an gegeben,
sehr schön
Gerd Szallies
Bürgerreporter:in:Gerd Szallies aus Laatzen |
13 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.