myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Laatzen

  • Schweres Gerät ist nötig
  • hochgeladen von Michael W.

Gestern war es wieder soweit.
Die Feuerwehr Laatzen hat zum Tag der offenen Tür eingeladen.
Es versprach wieder eine tolle Veranstaltung zu werden und man ging trotz des Wetters hin.
Jung und Alt wurde was geboten.
Für die Junge generation gab es eine Hüpfburg, Kinderschminken, Dosenwerfen, Holzflammen mit einer Kübelspritze löschen und vieles mehr.
Für die großen Kinder gab es den Musikzug, ein kühles Blondes, und natürlich die großen roten Autos zu sehen.
Bei den Schauübungen ging es um verschiedene Einsatzsituationen die den Besuchern vermittelt worden sind.

Schauübung 1:
Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen.
Es wurde hier ein Unfall dargestellt bei dem zwei Autos kolidierten und eines dabei auf der Seite zum liegen kam.
Die angeblich Verletzten wurden für diese Übung geschminkt damit es noch echter aussieht.
Der Rettungsdienst und die Feuerwehr treffen an der Einsatzstelle ein und erkunden die Lage.
Mit dem Rüstwagen und dem GWG wurde die Rettung mittels Rettungsscheren in die wege geleitet.
Behutsam wurden alle Verletzten aus den Unfallwagen gehoben und an den Rettungsdienst übergeben.

Schauübung 2:
Bei dieser Übung ging es darum Chemikalien zu sichern und abzudichten.
Das Transportfahrzeug der Feuerwehr diente hierfür als Transporter für Chemikalien.
Der Gefahrgutzug der Feuerwehr Laatzen traf an der Einsatzstelle ein und erkundete die Lage.
2 Feuerwehrmänner in einem speziellen Anzug für Chemieunfälle gingen zu den Fässern die es zu sichern galt.
Am rand stand noch ein leckgeschlagenes Chemie Fass was abgedichtet werden musste.
Die Chemie-Kanister wurden in spezielle gelbe Tonnen hineingehieft und wurden dann verschlossen.

Schauübung 3:
Hier wurde gezeigt was man nie ich wiederhole nie machen sollte.
Angenommen wurde ein Küchenbrand nach vorheriger Fettexplosion.

Nachdem man das Fett im Topf zum brennen gebracht hat war hinter dem Topf ein kleines Döschen mit Wasser darin. Dieses wurde in den brennenden Topf gegossen.
Nachdem uns dann eine Stichflamme von einer enormen größe entgegenkam wurde allen klar das man nie mit Wasser brennendes Fett löschen sollte.
Die Küche wurde jetzt in Brand gesteckt.
Eine angenommene Verletzte Person lag neben der brennenden Küche. Diese Peron sollte mittels einer Drehleiter geborgen werden.
So die Küche brennt. Welche Nummer wählt man für die Feuerwehr fragte man. Natürlich 112 .
Die Feuerwehr traf an der Einsatzstelle ein und brachte erstmal die Verletzte aus dem Gefahrenbereich.
Der löschtrupp löschte die Küche mit Schaum und Wasser.
Die Drehleiter brachte sich in Stellung und sie wurde so umgebaut das man dort eine Trage befestigen konnte.
Die Verletzte Person wurde dann mit der Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Die Schauübungen waren sehr interessant und sie haben so manchen die Augen geöffnet.
Es gab soviele Sachen zu entdecken.
In einem Zelt wurde Nebel gemacht. Dieses sollte den Qualm bei einem Brand simulieren. Ich habe zwei Bilder von dem Zelt gemacht aber viel kann man nicht erkennen.
Ein lauter Knall ! Was ist denn da passiert ??? Wir gingen nach draußen und dort wurde gezeigt was passiert wenn kleine Gaskatuschen mit Feuer bzw. Wärme in verbindung kommen.
Sie explodieren und das nicht leise.
Also es gab sehr viel zu schauen und leider hatte dieses mal der Wettergott kein erbarmen mit uns.
Es regnete immer stärker und wir beschlossen dann nach Hause zu fahren.
Ich möchte mich nochmal ganz herzlich für den schönen Tag bedanken und hoffe das wir in 2 Jahren wieder einen Tag der offenen Tür haben.

  • Schweres Gerät ist nötig
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 1 / 92
  • es wird immer wärmer
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 2 / 92
  • das ist das verrauchte Zelt
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 3 / 92
  • Auto liegt auf der Seite
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 4 / 92
  • Person wird vorsichtig geborgen
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 5 / 92
  • Person wird vorsichtig geborgen
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 7 / 92
  • Extra geschminkt für die Schauübung
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 13 / 92
  • Person ist gerettet und wird dem Rettungsdienst übergeben.
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 14 / 92
  • auch hier werden die beiden Verletzten Personen gerettet
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 15 / 92
  • geschafft es können alle zur weiterversorgung dem Rettungsdienst übergeben werden
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 16 / 92
  • Schauübung Chemieunfall
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 21 / 92
  • Schauübung Chemieunfall
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 22 / 92
  • Spezielle Chemiekalienanzüge
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 23 / 92
  • Schauübung Chemieunfall
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 24 / 92
  • Feuerwehrmann zieht sich an der EInsatzstelle den Chemieanzug an
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 25 / 92
  • Schauübung Chemieunfall
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 26 / 92
  • Schauübung Chemieunfall
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 27 / 92
  • Schauübung Chemieunfall
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 28 / 92
  • die gelben Tonnen sind spezielle Tonnen für Chemiekalien
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 29 / 92
  • die Tonnen werden zum EInsatzort gerollt
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 30 / 92
  • Der GWG (Gerätewagen Gefahrgut)
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 31 / 92
  • Schauübung Chemieunfall
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 32 / 92
  • LF (Löschfahrzeug)
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 33 / 92
  • DLK (Drehleiter mit Korb)
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 34 / 92
  • MTW (Manschaftstransportfahrzeug)
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 36 / 92
  • TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug)
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 37 / 92
  • NEF Laatzen (Notarzt)
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 39 / 92
  • LÖSCHFAHRZEUG
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 44 / 92
  • DREHLEITER VON UNTEN
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 45 / 92
  • GWG ( Gerätewagengefahrgut)
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 46 / 92
  • ELW (Einsatzleitwagen)
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 47 / 92
  • GW-Mess und RW (Gerätewagen Messtechnick und der Rüstwagen)
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 48 / 92
  • Übung Jugendfeuerwehr
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 50 / 92
  • Übung Jugendfeuerwehr
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 51 / 92
  • Übung Jugendfeuerwehr
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 52 / 92
  • Übung Jugendfeuerwehr
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 53 / 92
  • die Unfallautos
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 54 / 92
  • das ist das verrauchte Zelt
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 55 / 92
  • Schauübung Küchenbrand
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 56 / 92
  • Schauübung Küchenbrand
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 57 / 92
  • Schauübung Küchenbrand
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 58 / 92
  • Schauübung Küchenbrand
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 59 / 92
  • Schauübung Küchenbrand
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 60 / 92
  • Schauübung Küchenbrand
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 61 / 92
  • so langsam wird es warm
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 62 / 92
  • jetzt ist es sehr heiß
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 64 / 92
  • ankunft der Einsatzfahrzeuge und bergen der Verletzten Person
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 65 / 92
  • links Gerald der gerade den kleinen Kindern fragen beantwortet
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 66 / 92
  • Jetzt steht die Küche im Vollbrand
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 67 / 92
  • Angriffstrupp macht sich bereit zum Löschen
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 68 / 92
  • Die Wohnung fällt zusammen
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 70 / 92
  • Feuer wird gelöscht
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 71 / 92
  • starke Rauchentwicklung
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 72 / 92
  • VORBEREITUNG PERSONENRETTUNG
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 73 / 92
  • VORBEREITUNG PERSONENRETTUNG
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 74 / 92
  • Feuer ist unter Kontrolle
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 75 / 92
  • Spezieller Tragenhalter wird angebracht
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 76 / 92
  • Verletzte Person wird auf die Drehleiter gehoben und befestigt
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 81 / 92
  • letzte Brandnester werden mit Schaum gelöscht
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 84 / 92
  • Drehleiter hebt ab
  • hochgeladen von Michael W.
  • Bild 85 / 92

Weitere Beiträge zu den Themen

RegionAutosInfoMenschenLaatzenHannoverFeuerwehrGrasdorfStadtRettungsdienstUnfallFeuerwehr LaatzenRethen

6 Kommentare

Auf weitere Kontackte ?
Auf weitere Kontakte !! So jetzt ist es richtig .
Das kommt immer vom schnell schreiben

Mensch, soviel Text und das nicht einmal aus meiner "Feder". D A N K E.
Und die Bilder erst... Nun sind die Bürger gut informiert. Hoffen wir, dass in zwei Jahren noch mehr zum Tag der offenen Tür kommen werden.

Na bestimmt !! Das Wetter war echt nicht schön.
2011 wird hoffentlich der Wettergott erbarmen mit uns haben.
Außerdem wird ja hoffentlich da das neue LF im Fuhrpark zu begutachten sein und das muss ja dann auch noch richtig gefeiert werden.
Ich danke dir für deinen positiven Kommentar und hoffe das wir weiterhin in Kontakt bleiben.
Liebe Grüße Micha

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

KolibriAcrylbilderValentinstagHerz

Meistgelesene Beiträge