myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der Sozialverband besucht das „Alte Land“

Die Tagesfahrt im April führte Mitglieder und Gäste des SoVD Ortsverbandes Laatzen-Mitte/Grasdorf zur Obstbaumblüte in das „Alte Land“. Inzwischen ist festzustellen, dass diese Fahrten sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. So konnten nicht alle Teilnahmeanfragen erfüllt werden, denn der Bus war mit 45 Personen bis auf den letzten Platz besetzt. Erste Station des Ausflugs war mit Jork einer der Hauptorte in dem mit 14.300 Hektar größten Obstanbaugebiet in Mitteleuropa. Hier erwartete uns bereits eine in Landestracht gekleidete Reiseführerin, die auf der knapp zweistündigen Rundfahrt durch die kleinen Orte wie Mittelnkirchen, Grünendeich mit einem kurzen Halt am Elbfähranlegen Lühe -Schulau viel Wissenswertes über Land und Leute aber auch „Klatsch und Tratsch“ erzählte. Natürlich stand auch der Besuch eines Obstbauernhofes auf dem Programm. Von der Möglichkeit, sich vor Ort vom köstlichen Geschmack der angebotenen einheimischen Erzeugnisse zu überzeugen und natürlich auch im Hofladen zu kaufen, wurde ausgiebig Gebrauch gemacht. Am Nachmittag ging die Fahrt weiter in die am südwestlichen Ufer der Unterelbe gelegene alte Hansestadt Stade. Zum Glück hatte der „Wettergott“ ein Einsehen, denn während der einstündigen Fleetkahnfahrt rund um die Stadt auf dem alten Burggraben blieben die „Schleusen“ geschlossen. Daran anschließend bestand noch die Möglichkeit, den mittelalterlichen Stadtkern von Stade auf „eigenen Faust“ zu erkunden. Voll mit neuen Eindrücken ging die Fahrt am späten Nachmittag quer durch das „Alte Land“, vorbei an Hamburg zurück nach Laatzen. Das ist jedoch kein Grund für Traurigkeit, denn die nächste Tagesfahrt des SoVD ist bereits geplant. Sie führt am Samstag, den 12. Mai zum Spargelessen „satt“ in die im Landkreis Diepholz gelegene Samtgemeinde Kirchdorf, die mit mehreren hundert Hektar Spargelanbaufläche eines der größten Anbaugebiete in Deutschland ist. Auf dem Spargelhof Thiermann können sich die Mitreisenden nach Herzenslust am kalten und warmen Spargelbuffet bedienen. Für den Nachmittag ist dann noch ein Besuch im nahegelegenen Tierpark Ströhen vorgesehen, der insbesondere durch seine Vollblutaraberzucht bekannt geworden ist. Interessierte Mitglieder aber auch Gäste können sich ab sofort bei Marion Süpke unter Telefon (0511) 82 21 21 für den Ausflug anmelden. Der Fahrpreis inklusive Spargelessen und Eintritt in den Tierpark beträgt 45,- Euro.

  • malerisches Fachwerkhaus mit Giebel
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 2 / 66
  • Unserei Reiseleiterin in Tracht
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 5 / 66
  • Auf dem Obstbauernhof
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 6 / 66
  • Interessierte Besucher
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 7 / 66
  • Blick in die Plantage
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 8 / 66
  • Vortrag des Obstbauern
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 9 / 66
  • Äpfelsortiermaschine
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 10 / 66
  • Äpfelsortiermaschine
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 12 / 66
  • In Mittelnkirchen
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 13 / 66
  • Blick vom Kirchplatz
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 14 / 66
  • Friedhof vor der Kirche
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 15 / 66
  • St. Bartolomäeuskirche in Mittelnkirchen
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 16 / 66
  • Die Hochzeitseingänge
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 17 / 66
  • Unsere Reiseführerin vor dem Altar
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 20 / 66
  • Der Schutzpatron
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 22 / 66
  • Kunstvolle Inschriften
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 24 / 66
  • Der Kirchturm von Jork
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 26 / 66
  • Im Hafen von Stade
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 27 / 66
  • Einstieg zur Fleetkahnfahrt
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 29 / 66
  • Bitte nicht wackeln!
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 31 / 66
  • Die Stimmung ist gut
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 32 / 66
  • Gleich geht's los
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 33 / 66
  • Hält das Wetter?
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 34 / 66
  • Erste Hilfe, weil der Motor streikt
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 36 / 66
  • Eine Fußgängerbrücke
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 39 / 66
  • Haus auf der Insel
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 44 / 66
  • Weiter Richtung Schwinge
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 45 / 66
  • Der Burggraben teilt sich
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 48 / 66
  • Das zweite Boot voraus
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 52 / 66
  • Ende der Fleetfahrt
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 53 / 66
  • Kunstvoll verzierter Eingang
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 58 / 66
  • Altes Fachwerkhaus
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 61 / 66
  • Blick Richtung Hafen
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 62 / 66
  • Auf dem Rückweg
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 64 / 66
  • Kunstvolle Skulptur
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 65 / 66
  • Das Wahrzeichen von Stade
  • hochgeladen von Ulrich Opel
  • Bild 66 / 66

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite