myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Völkerball-Turnier der Jugendfeuerwehren

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 26.02.2012

Großes Völkerball-Turnier der Jugendfeuerwehren aus drei Städten in Hemmingen - 19 Mannschaften spielen um Punkte und Pokale

Insgesamt 19 Gruppen der Jugendfeuerwehren aus Pattensen, Hemmingen und Laatzen trafen sich am Sonnabend im Schulzentrum in Hemmingen-Westerfeld, aber nicht Retten, Löschen, Bergen oder Schützen stand auf dem Plan, sondern ein sportlicher Wettbewerb. Pünktlich um 11 Uhr begrüßten der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Björn Roßmanneck (Hemmingen) und Stadtjugendfeuerwehrwart Marcus Schönwandt (Laatzen) die Gäste und Jugendlichen.

Auf drei Plätzen wurde danach stundenlang parallel Völkerball gespielt. Teams aus sechs Jugendlichen versuchten sich gegenseitig abzuwerfen. Wen der Ball traf, der musste raus. Nur der "König" hatte drei Leben im Spiel. Jeweils sieben Minuten dauerte eine Runde bevor eine kleine Pause den sportlichen Wettbewerb unterbrach und nochmals sieben Minuten "unter Volldampf" um die Punkte gespielt wurde.
Von der Tribüne beobachteten etwa 100 Gäste, Eltern, Fans und Mitglieder der Ortsfeuerwehren, das sportliche Treiben auf dem Spielfeld.

Draußen vor der Tür war ein Grillstand aufgebaut, dort verkauften die Feuerwehrleute Bratwürstchen und Pommes sowie kühle Getränke. Auch Kaffee und Kuchen zu zivilen Preisen waren im Angebot. Immer wieder trafen sich hier die Jugendlichen zum Gespräch.

Als Sieger ging die Mannschaft der Jugendfeuerwehr Harkenbleck hervor, die Jugendlichen errangen insgesamt 24 Punkte. Auf die Plätze zwei und drei folgten Schulenburg I und Schulenburg II. Die ersten drei Gewinner erhielten Medaillen, alle anderen Teams Urkunden als Erinnerung. Bürgermeister Claus Schacht (Hemmingen) lobte die Jugendlichen für ihr Engagement und überreichte den Jugendlichen aus Harkenbleck einen Scheck: "So ein Turnier aller drei Städte gemeinsam ist eine tolle Sache, ich hoffe dieses findet nun regelmäßig statt". Neben Schacht waren bei der Siegerehrung der stellvertretende Reginsjugenfeuerwehrwart Marcus Scholz und Brandschutzabschnittsleiter Eric Pahlke mit dabei.

Sehr zufrieden zeigten sich am Ende die Veranstalter mit dem ersten gemeinsamen Sportcup der Städte Pattensen, Hemmingen und Laatzen: "Im Vordergrund stand es den Zusammenhalt aller Jugendfeuerwehren der drei Städte zu stärken und das ist uns in großem Maße gelungen" stellten die Verantwortlichen am Ende des Tages zufrieden fest.

  • Eröffnung um 11 Uhr....
  • hochgeladen von Gerald Senft
  • Bild 1 / 9
  • ....Punkte werden gezählt....
  • hochgeladen von Gerald Senft
  • Bild 2 / 9
  • ....für die erste Hilfe sorgte das DRK Laatzen...
  • hochgeladen von Gerald Senft
  • Bild 9 / 9

Weitere Beiträge zu den Themen

HemmingenStadtjugendfeuerwehr LaatzenLaatzenFeuerwehrJugendfeuerwehrSportFeuerwehr LaatzenPattensenJugendfeuerwehr Laatzen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite