myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Fußball-Schiris suchen pfiffige Leute

  • Mit diesem Flyer wirbt die Schiedsrichter-Vereinigung Augsburg um neue Referees. Im Bild ist Bezirksliga-Schiedsrichterin Daniela Göttlinger zu sehen.
  • hochgeladen von Georg Schalk

„Kein Spiel ohne Schiedsrichter. Wir suchen Leute mit Pfiff!“ Mit diesem Slogan wirbt die Fußball-Schiedsrichter-Vereinigung Augsburg um Nachwuchs. Im Jubiläumsjahr 2019 – die Augsburger Unparteiischen feiern 100. Geburtstag – sollen viele neue Schiedsrichter ausgebildet und für das Hobby gewonnen werden.
Ein Hobby, das anspruchsvoll und verantwortungsvoll zugleich ist und angesichts mancher unsachlichen Kritik auf den Sportplätzen nicht immer leicht ist. Andererseits ist es eine sportliche Tätigkeit, die Spaß macht, die eigene Persönlichkeit schult und stärkt und die viele schöne Begegnungen an bisher unbekannten Orten bereithält. Fußball-Schiris kommen herum, lernen Leute kennen, erhalten für ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung, wodurch sie sich ihr Taschengeld ein wenig aufbessern können. Außerdem dürfen Referees mit ihrem Ausweis jedes Fußballspiel in Deutschland kostenlos besuchen.

Um für den Neulingskurs 2019 zu werben, haben die Augsburger Unparteiischen um Obmann Thomas Färber eine Werbekampagne gestartet. Mit Flyern und Plakaten hoffen sie, möglichst viele Anwärter anzusprechen. „Auch wenn wir mehr als 400 Mitglieder haben, so reicht die Zahl der aktiven Schiedsrichter nicht aus, um jedes Spiel im Raum Augsburg mit einem neutralen Referee zu besetzen“, sagt Färber. Das soll sich ändern.

Was alles zu tun ist und welche Voraussetzungen ein Kandidat (Mindestalter: 14 Jahre) mitbringen sollte, das erfahren Interessenten bei einem Informationsabend am Montag, 4. Februar, um 18.30 Uhr. Er findet im Vereinsheim des TSV Königsbrunn (Königsallee 5, 86343 Königsbrunn) statt. Das Präsenzwochenende mit anschließender Prüfung steht dann am Wochenende vom 22. bis 24. Februar ebenfalls im Vereinsheim des TSV Königsbrunn auf dem Programm.

Damit sich die Anwärter während des Neulingskurses (Präsenztermin) auf die essentiellen Punkte der Schiedsrichterausbildung konzentrieren können, führt die Schiedsrichter-Vereinigung Augsburg zum dritten Mal einen E-Learning-Kurs durch. Die Kandidaten machen sich bereits zuhause am PC mit den Fußballregeln vertraut.

Anmeldungen für den Informationsabend und den Neulingskurs unter der E-Mail-Adresse lehrwarte@srg-augsburg.de oder im Internet unter www.srg-augsburg.de

  • Mit diesem Flyer wirbt die Schiedsrichter-Vereinigung Augsburg um neue Referees. Im Bild ist Bezirksliga-Schiedsrichterin Daniela Göttlinger zu sehen.
  • hochgeladen von Georg Schalk
  • Bild 1 / 3
  • Ob im Freien oder in der Halle: Jannis David Fischer (links) und Markus Casazza haben Spaß am Pfeifen.
  • hochgeladen von Georg Schalk
  • Bild 2 / 3
  • Unterwegs in den höheren Spielklassen: (von links) Tobias Beyrle, Maximilian Riedel und Benjamin Senger, alle von der Gruppe Augsburg.
  • hochgeladen von Georg Schalk
  • Bild 3 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

SchiedsrichtervereinigungAusbildungNeulingskursLehrgangSchiedsrichterAugsburg

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

antsfootballu16juniorsBayernligaBobby LinkeEndspurtEishockey KönigsbrunnantsfamilyTanzenEishockeyantsnationEHC KönigsbrunnAugsburg

Meistgelesene Beiträge