myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Aller Anfang ist schwer - FC Königsbrunn verliert Landesligaauftakt

Fußball – Landesliga – Südwest
Zweifelhafter Elferpfiff besiegelt Königsbrunner Niederlage – Schiedsrichter entscheidet Spiel in der 86. Minute
SV Mering – FC Königsbrunn 1:0
Im ersten Spiel der neuen Landesligasaison besiegelte in der 86. Minute ein zweifelhafter „Elfmeter“ – Pfiff von Schiedsrichter Keppeler von der Schiedsrichtergruppe Südschwaben, das Aus Königsbrunner Siegträume. War es Hand oder nicht war hier die Frage, die der „Schiri“ mit Handspiel beantwortete. Viele der Zuschauer sahen es anders, so auch eingefleischte Meringer Anhänger. Wenn gleich auch der Sieg der Meringer glücklich zu Stande kam, wie auch Merings Trainer Günter Bayer resümierte, so war der Sieg auf Grund der mehreren Chancen auf Seiten der Gastgeber doch um das eine Tor Unterschied verdient.
„Tausensassa“ Pütz im Tor der Gäste verhinderte mit einem Dutzend Paraden das die Brunnenstädter nicht schon früher in Rückstand gerieten. So war es Huber der in der fünften Minute mit einem Kopfball Pütz auf die Probe stellte. Während zunächst die Gastgeber das Spielgeschehen diktierten, übernahmen nach und nach in der ersten Halbzeit die Königsbrunner das Geschehen in ihre Hände. Wie zum Schluß Königsbrunns Coach Dietmar Fuhrman zu recht aussagte, das sein Team in der ersten Halbzeit taktisch gut spielte und sich darin das 0:0 in der ersten Spielhälfte widerspiegelte, so ließ man in der zweiten Halbzeit zu viele Chancen der Gäste zu. In der 60./78./81. und 82. Minute vergaben die Meringer teils 100 %ige Chancen zum Führungstreffer.
Das Spiel das auf mäßigem Niveau über die Bühne ging, zeigte auf das beide Teams noch lange nicht Landesligareife aufzeigten. Beide Trainer haben noch viel zu tun will man an das Niveau in der vergangenen Saison anknüpfen. Die Königsbrunner Fuhrmann – Schützlinge müssen sich am Dienstagabend beim Heimspiel gegen den TSV Mindelheim gewaltig anstrengen, will man nicht gleich wieder die Saison am Ende der Tabelle beginnen. Wenn gleich der Sieg der Meringer verdient war, so kam er doch Dank des omünösen Pfiffes in der 86. Minute zu Stande, in dem D. Fiorentiono per Strafstoß das Siegtor für die Meringer markierte und Königsbrunns Keeper Pütz keine Chance ließ.
Aber so startet Mering mit drei Pluspunkten in die neue Saison während Königsbrunn mit Nullpunkten in die Saison startet. (aue)

SV Mering Wolf (Tor), D.Fiorentiona, Steinberger, Gocevic, Huber, M.Fiorentiona, Yilmaz (ab 74. Oswald), Hajdarevic, Obermeier, Zambak (ab 65. Luichtl), Nebel (ab 60. Peil).
FC Königsbrunn Pütz (Tor), Yaman, Kiefl, Finsterwalder ( ab 86. Krabler), Mayer, Hagen, Merk, Murphy, Gräbeldinger, Barbano, Reich ( ab 62. Assner).
Tore: 1:0 D. Fiorentiono (86.)

Besondere Vorkommnisse: 86. Min. D. Fiorentiono, SV Mering verwandelte Handelfmeter.

Schiedsrichter: Keppeler (Auerbach)

Zuschauer: 260

Weitere Beiträge zu den Themen

SpielFC KönigsbrunnFußballLandesliga

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

AusbildungBayernligaBobby LinkeKönigsbrunnVortragEishockey KönigsbrunnTSV PeißenbergEishockeyPlay-offsAzubisGesundheitEHC Königsbrunn

Meistgelesene Beiträge