myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Mit Musik rund um die Welt

  • Monika Lachenmeir und Alexander Kuralionek
  • hochgeladen von Gerlinde Weidt

Der Akkordeonspieler Alexander Kuralionek und die Sängerin Monika Lachenmeir, die zudem beachtliches schauspielerisches Talent zeigte, entführten die Schüler mit Liedern und Melodien in die verschiedensten Regionen der Welt. Die Veranstaltung kam auf Initiative des Vereins Live Music Now zustande, der regelmäßig mit jungen Musikern im Fritz-Felsenstein-Haus, der Königsbrunner Einrichtung für körper- und mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche, zu Gast ist.
Die Reise ging mit Chansons zunächst nach Paris, führte über Spanien und der Musik der Torreros nach Amerika und anschließend nach Russland, der Heimat des Akkordeonspielers Alexander Kuralionek. Auch Frank Sinatras „New York“, der hierzu Lande beliebte „kleine grüne Kaktus“ sowie ein Ausschnitt aus einer italienischen Oper durften auf der rasanten Reise durch die Musikwelt nicht fehlen. Temperament bewies Monika Lachenmeir nicht nur gesanglich, sondern auch mit ihren Tanz- und Showeinlagen: So legte die ausgebildete Musicalsängerin ein flottes Kosakentänzchen aufs Parkett, begeisterte die Kinder mit einem Squaredance und bot zudem die Interpretation eines spanischen Stierkampfs. „Wir wollten den Schülern auf unterhaltsame Weise die Vielseitigkeit von Musik vermitteln“, so Lachenmeir. „Musik verbindet und rührt über all auf der Welt die Herzen der Menschen, das verstehen Kinder besonders gut“, ergänzt der Weißrusse Kuralionek. Stets ist es ein besonderes Anliegen der Live Music Now Stipendiaten, Kinder bei ihren Konzerten einzubeziehen und zum Mitmachen auf zu fordern. Und so beteiligten sich die Schüler auch diesmal am munteren Ratespiel und klatschen bei den schnellen Rhythmen der Cowboymelodien mit.

Live Music Now
„Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freunde“, so lautet das Motto des seit 2002 auch in Augsburg ansässigen gemeinnützigen Vereins Live Music Now, der ursprünglich vom Geiger Yehudi Menuhin gegründet wurde. Die Organisation, die in vierzehn europäischen Ländern tätig ist, hat sich zum Ziel gesetzt, Nachwuchsmusiker zu fördern und gleichzeitig dem Live-Musikbedürfnis von Menschen entgegenzukommen, denen ein Konzertbesuch auf Grund von Krankheit, Behinderung oder sozialen Zwängen nicht möglich ist. „Unsere Kinder freuen sich immer riesig auf den Auftritt der jungen Musiker und lassen sich gerne von der Energie und Musik der hier auftretenden Künstler begeistern “, so Manfred Pschibul, Rektor der Fritz-Felsenstein-Schule. „Wir danken Live Music Now, dass solche kostenlosen Konzerte in unserer Schule stattfinden können.“

Weitere Beiträge zu den Themen

Fritz-Felsenstein-Schule

1 Kommentar

„Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freunde“
--> genau so ist es!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

AusbildungBayernligaBobby LinkeKönigsbrunnVortragEishockey KönigsbrunnTSV PeißenbergEishockeyPlay-offsAzubisGesundheitEHC Königsbrunn

Meistgelesene Beiträge