Mehr als 30.000 „Umfaller“ begeistern - Domino-Day in Königsbrunn
- Hier werden ruhige Hände benötigt
- hochgeladen von Peter Thomas
Auch in der dritten Auflage des Königsbrunner Domino-Days haben über 30.000 umfallende Domino-Steine für große Begeisterung bei den über 60 teilnehmenden Kindern und rund 25 Helfern gesorgt. Unter großem „Hallo“ und „Hurra“ trafen die Kinder ab 9 Uhr in den Räumen der Evangelischen Gemeinschaft in der Weißkopfstraße ein. Darunter viele Kinder als „Wiederholungstäter“, wie z.B. Nils (12) der sich freute im Gegensatz zum letztjährig Lego-Day mit Bauvorgaben, nun wieder frei und kreativ bauen zu können.
Besonders am Vormittag konnten die Mädels und Jungs im Alter von 8 bis 12 „frei von der Leber“ ausprobieren, experimentieren und an verschiedensten Formationen und Figuren das Fallverhalten der Pressspanklötzchen ausprobieren. Höchst konzentriert, in kleinen Teams zu je sechs Kids wurden Bahnen, Kreise, Schnecken, Türme, Brücken, Schriftzüge, Herze und viele andere Phantasiegebilde gebaut. Natürlich kam es dabei immer wieder zu unbeabsichtigten Umstürzen oder aber die Steine blieben stehen war z.B. die Abstände zum vorigen zu groß waren. Kleinere Unfälle gehören dazu, aber Lukas (11) kann es leicht verschmerzen, dass Dominiks Turm vorzeitig umstürzt und damit auch noch seine Steinformation mit umschmeißt. Alexandra (9) ist das erste Mal dabei. „Lego fällt nicht so leicht um“, aber der Domino-Day gefällt mir trotzdem noch besser als der letztjährige Legoday", meint sie und strahlt über beide Ohren vor ihren geschwungen gebauten Steinformationen.
Nach so viel konzentriertem Bauen stand in der Mittagspause neben leckerem Essen erst einmal Austoben auf der Wiese, Wasserspiele und die allseits beliebte Wasserrutsche auf dem Programm. Doch als Kinder- & Jugendreferenten Tobias Pampa und sein Team, nach gemeinsamen Gesang und einer Kurzgeschichte, wieder zu den Dominosteinen bitten, wird es ruckzuck still in den Räumen des Evangelischen Gemeinschaft. Das Bauen der Gesamtstrecke über neun Räume bzw. die Treppenhäuser und drei Stockwerke steht auf dem Programm. Jetzt herrscht höchste Konzentration und die Erfahrungen des Vormittags werden nochmals gegenseitig ausgetauscht, denn schließlich haben alle ein gemeinsames Ziel: Möglichst viele Dominosteine sollen ohne Stocken umfallen, bzw. möglichst keiner stehen bleiben.
Als dann um 15 Uhr die komplette „Bahn“ steht und auch alle „Sicherheitssperren“ beseitigt sind, kommt der große Augenblick. Der erste Dominostein wird umgestoßen und „klickend und klackend“ sucht sich der „Dominowurm“ seinen unaufhaltsamen Weg. Stein für Stein, Dutzend nach Dutzend, Hundert, Tausend, Zehntausend, Zwanzig-, Dreißigtausend und mehr… Auch wenn immer wieder Kinder- und Erwachsenenhände etwas nachhelfen müssen, die Dominosteine bahnen sich fallend ihren Weg durch die zuvor liebevoll aufgebauten Figuren. Begleitet wird das Klicken immer wieder durch aufbrausenden Beifall wenn sich einzelne Steinformationen besonders schön und vollständig zu Boden legen. Dabei wird alles von einem Kameramann gefilmt, bis schließlich auch die letzte Steinformation in Form des Schriftzuges „Dominoday“ umgefallen ist.
Als krönender Abschluss bei Eis und Kuchen wurde schließlich unter nochmaligen Jubel zusammen mit den nun eingetroffenen Eltern der Film des fallenden „Gesamtkunstwerkes“ angeschaut. Stolz konnten alle Baumeister darin nochmals ihre ganz persönliche Strecke, Figuren und Formationen beim Umfallen beobachten, bevor es begeistert und mit einem Erinnerungsfoto nach Hause ging. Dem engagierten Team der Evangelischen Gemeinschaft verblieb noch die Aufgabe die über 30.000 Dominosteine sorgsam zu verpacken. Erschöpft, aber um viele „umwerfende Erfahrungen“ reicher.
- Hier werden ruhige Hände benötigt
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
1 / 56
- Über 60 Kinder und 25 Helfer beim Domino-Day der Evangelischen Gemeinschaft in Kö'brunn
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
2 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
3 / 56
- Lukas (11) vor seinem Werk
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
4 / 56
- Lukas (11) vor seinem Werk
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
5 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
6 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
7 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
8 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
9 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
10 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
11 / 56
- In Kleingruppen lässt sich's gut bauen
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
12 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
13 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
14 / 56
- Nils, 12 beim konzentrierten Bauen
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
15 / 56
- Till vor "Blumenschmuck"
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
16 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
17 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
18 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
19 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
20 / 56
- Kreativer Einsatz von "Zusatzmaterial des täglichen Gebrauchs"
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
21 / 56
- "Ingenieure" bei der Arbeitsbesprechung
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
22 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
23 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
24 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
25 / 56
- Till liebt extravagante Kurven-Kombinationen
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
26 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
27 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
28 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
29 / 56
- Alexandra (9) beim Turmbau
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
30 / 56
- Alexandra (9) sto vor ihren Formationen
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
31 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
32 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
33 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
34 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
35 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
36 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
37 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
38 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
39 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
40 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
41 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
42 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
43 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
44 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
45 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
46 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
47 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
48 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
49 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
50 / 56
- Hochspannung - Werden alle Steine fallen?
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
51 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
52 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
53 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
54 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
55 / 56
- hochgeladen von Peter Thomas
- Bild
56 / 56