Gehört Königsbrunn nun zu den Bergregionen im bayrisch-schwäbischen Voralpengebiet?

Willi meint schon, auch wenn das Titelfoto nicht in Königsbrunn aufgenommen wurde.
Stand bisher im WIKIPEDIA "Königsbrunn 516 m ü. NN", so muss dies sicher bald geändert werden. Königsbrunn ist eine der wenigen "Städte der Welt", die sich nicht nur enorm in die Breite entwickelten, sondern auch mächtig in die "Höhe".

Möglich wurde dies, durch eine künstliche Aufschüttung von ca. 30 m Höhe, sodass Königsbrunn wohl nun mit einer Höhe von ca. 546 m in den Statistiken geführt werden muss. Und 546 m ist eine Höhe mit "Bergregion-Anspruch"!

Das neue machtvolle "Gebirge" die Ulrichshöhe (Ehem. Bischof von Augsburg), manche nennen es auch liebevoll "Monte Ludwig" (1. BGM), eröffnet den "Berg(er)steigern" herrliche Ausblicke und Perspektiven. Im Süden die Bayrischen Alpen mit der Zugspitze, dem Watzmann und Karwendel - allerdings nur bei einer Föhnlage - , im Westen das "Bobinger Bergl" mit seinen Aussiedlerhöfen und das große Naherholungsgebiet "Die Stauden", im Osten unsere herrliche Stadt und im Norden grüßt Augsburg.

Die Kinder haben den neuen Rodel-und Skiberg bereits angenommen, aber auch die Erwachsenen sind davon begeistert. So feierten auch hunderte von Bürgern den Jahreswechsel auf "Ihrem Berg". Aber man sieht auch schon so manchen Freizeitsportler, der das "Besondere" sucht.
Eine tolle Idee, ich meine, immer einen Besuch wert.

PS. Natürlich bietet sich der Autor auch als "Bergführer" mit Erfahrung an, denn er kennt die besten "Einkehr-Schwünge"!!!

Weitere Beiträge zu den Themen

StadtentwicklungWandernAugenzwinkernDiabetikertreffAussichtFreizeittippsAusflugstippSatire-und-HumorGipfelAusdauerNaturSportBergeBischof Ulrich4 JahreszeitenGesundheit

11 Kommentare

In Königsbrunn haben zukünftig der "Schwinger" keine Chance mehr - nur noch die "Schwunger"!
hg Willi

Toll ! Königsbrunn war schon immer etwas anders als das Umland.
Fehlt blos noch eine"Aufstiegshilfe"Lift,für die älteren Mitbürger und die Königsbrunner Hütte mit Sonnenterrasse.

Berg Heil, Hans-Jürgen

Kommt sicher auch noch.
Und Willi macht "Bergführer"!

Königsbrunn hat übrigens 2 Berge. Die "Ulrichshöhe" und den "Monte Maiwaldo", dieser liegt an der Autobahnauffahrt B17 - Mitte.
Sie sind nach dem "Kaltenberg" die höchsten "Erhebungungen" in diesem Landstrich ......
"Gell do schaust"
hg Willi

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Polizei-SV Königsbrunnverkaufsoffener SonntagBayernligaBobby LinkeEishockey KönigsbrunnTSV PeißenbergEishockeyViertelfinalePlay-offsEHC KönigsbrunnTim BullnheimerFest

Meistgelesene Beiträge