myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

416 Liter Wasser und 24 kg Obst fanden auf der Königsbrunner Gautsch reißenden Absatz bei der Jugend

  • Streetworkerin Fabiola und Praktikant Nico in der "Streetwork-Hütte" auf der Köngisbrunner Gautsch
  • Foto: Streetwork Königsbrunn
  • hochgeladen von Helga Mohm

Die diesjährige gut besuchte Jubiläums-Gautsch zog erneut wieder zahlreiche Jugendliche an. Gerade das Public Viewing nutzen die Heranwachsenden um die Fußballspiele der deutschen Elf gemeinsam zu verfolgen und zu feiern. Aber auch bei den Live-Auftritten verschiedener Bands ging die Post ab.
Das Königsbrunner Streetwork-Team Fabiola Schwaninger und Michael Rothemund nutzen die Gelegenheit mit einem Stand am Eingang der Gautsch, um mit den Teenagern in Kontakt zu kommen. In diesen 10 Tagen waren die Streetworker täglich ab 18 Uhr für die Jugendlichen da, und boten den jungen Gautschbesuchern einen neutralen Kontaktpunkt, Infos, Beratung oder einfach nur einen Treffpunkt an. Durch den Kreisjugendring Augsburg-Land konnte das Team – wie im vergangenen Jahr – den besten Durstlöscher "Wasser" sowie Obst und Bonbons kostenlos anbieten. Ganz nebenbei klärten sie dabei die Jugendlichen über die Gefahren von Alkohol, Drogen sowie Gewalthandlungen auf und waren Ansprechpartner für akute Einzelfälle. Aber auch zahlreiche Erwachsene kamen an die "Streetwork-Hütte" und informierten sich allgemein über die Jugendarbeit und bekamen Antworten auf gezielte Fragen.

Schnell sprach sich der Treffpunkt der "sozialen Art" rum, und so suchten 1.636 Jugendliche die Hütte auf. Es wurden 416 Liter Wasser, 13 kg Äpfel, 11 kg Bananen und 2 kg Bonbons ausgegeben. Mit einer herausfordernden sozialen Challenge die auch ins Volksfestgeschehen einblicken ließ, konnten die Jugendlichen zudem Fahr-Chips für alle Fahrgeschäfte der Gautsch erspielen.

Vielen Dank für den Einsatz an unserer Jugend, die in diesem Alter oft Hilfestellungen oder Anregungen außerhalb ihres Elternhauses brauchen.

  • Streetworkerin Fabiola und Praktikant Nico in der "Streetwork-Hütte" auf der Köngisbrunner Gautsch
  • Foto: Streetwork Königsbrunn
  • hochgeladen von Helga Mohm
  • Bild 1 / 2
  • ... hier wird Schnick-Schnack-Schnuck gespielt
  • Foto: Streetwork Königsbrunn
  • hochgeladen von Helga Mohm
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

TeenagerJugendlicheStreetworkKönigsbrunnHilfeDrogenGautschpublic viewingStreetwork KönigsbrunnAlkoholFest

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

AusbildungBayernligaBobby LinkeKönigsbrunnVortragWertachklinikenEishockey KönigsbrunnTSV PeißenbergEishockeyAzubisGesundheitEHC Königsbrunn

Meistgelesene Beiträge