myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Romanische Kirchen in Köln - St. Maria im Kapitol

  • Romanische Basilika St. Maria im Kapitol - Blick auf den Dreikonchenchor
  • hochgeladen von Kirsten Mauss

Dort, wo sich die heutige Kirche St. Maria im Kapitol befindet, wurde im 1. Jh. n. Chr. in der damaligen Siedlung Colonia Claudia Ara Agrippinensium ein Tempel für die Kapitolinische Trias Jupiter, Juno und Minerva, der drei bedeutendsten Gottheiten römischer Religion, errichtet. Er war der größte und wichtigste Tempel der damaligen Stadt Köln. (Kapitol = lateinisch capitolium).
Laut Quellen aus dem 12. Jahrhundert soll hier im Jahr 717 Plektrudis, die Gemahlin Pippin des Mittleren, eine Marienkirche gestiftet haben. Diese Kirche wurde nahezu auf den Grundmauern des früheren Kapitoltempels errichtet, wobei dessen Gestein für den Kirchenbau wiederverwendet wurde. 

Das Bauwerk in der heutigen Form wurde 1045 von der Bauherrin Äbtissin Ida als Dreikonchenanlage begonnen. Konchen sind muschelförmige oder kleeblattartige Rundbauten am Chor. 
Die Äbtissin Ida war die Tochter des Pfalzgrafen Ezzo und über ihre Mutter Mathilde, die eine Enkelin des Kaiser Otto II. und der Theophanu war, mit dem ottonischen Königshaus verwandt. Ihrem hohen Rang hat die Äbtissin Ida in der Architektur dieses Kirchenbaus Ausdruck verliehen.
Die Weihe der vollendeten Marienkirche erfolgte 1065.
Die Kirche folgt in ihrer heutigen, teilweise rekonstruierten Gestalt der Bauidee des 11. Jahrhunderts. Für die damalige Zeit bemerkenswert bleiben die drei Konchen, die dem Grundriss der Geburtskirche in Bethlehem entsprechen.
Diese Kirchenarchitektur war in Köln die erste von drei Konchenchören, auch Kleeblattchöre genannt. Sie ist weiter bei den romanischen Kölner Kirchen Groß St. Martin und St. Aposteln zu finden. 

St. Maria im Capitol als dreischiffiger Bau mit Dreikonchenanlage im Osten und dreitürmigem Westbau ist als ein Hauptwerk der salischen Architektur zu verstehen. 

In der Öffnung zur Empore des Westbaus ist ein doppelgeschossiges Arkadengitter zu bemerken. Es gilt als Zitat der Arkaden der Pfalzkapelle Karls des Großen in Aachen.

Der Lettner mit reichen Verzierungen gilt das früheste Renaissance-Werk Kölns.
Er wurde 1525 aufgestellt. Auf ihm ist die Orgel platziert. 

Bemerkenswert ist weiter die Holztür mit Schnitzkunst aus dem 11. Jahrhundert (1060). Die Türflügel zeigen 26 Reliefs mit Szenen aus dem Leben Jesu. Der linke Türflügel zeigt die Kindheit und Jugend Jesu, der rechte Türflügel die Passion Jesu und seine Auferstehung.

In der nordöstlichen Kapelle des Trikonchons befindet sich ein "Gabelkreuz" von 1304 - auch "Crucifix dolorosus" genannt. Es gehört zu den ausdrucksstärksten Leidenskreuzen. Ein anderes befindet sich z. B. in der Kölner St. Severinskirche. Kreuze dieser Art sind vor allem im Rheinland zu finden.   

Eine Pietá (16. Jh.) mit dem Leichnams Christi auf dem Schoße Mariens, die Grablegung Christi ist zu betrachten.

Unter dem Chor befindet sich eine Krypta mit mächtigen Säulen, die Spuren aus der Antike zeigen. Die Krypta überragt die Fläche des Fundaments des früheren römischen Tempels. Sie ist eine etwas verkleinerte Nachbildung der kurz vorher entstanden Krypta des Speyerer Doms. 

Angaben aus der Zeittafel:
Erzbischof Bruno (reg. 953-965) gründete in dieser Zeit hier ein Benediktiner-Nonnenkonvent. Unter der Äbstissin Ida (reg. 1015-1060) erfolgte der Neubau der Kirche.
Im 12. Jahrhundert wurde das Nonnenkloster in ein adeliges Damenstift umgewandelt.
1802-1803 wurde das Damenstift aufgehoben.
1942-1945 erleidet die Kirche im Krieg schwere Beschädigungen durch Bombardements.
1956-1984 erfolgten Wiederaufbauarbeiten. 
Zum Weihnachtsgottesdienst am 24.12.1984 ist die Wiederherstellung des gesamten Kirchenraums nach 40 Jahren nahezu abgeschlossen. 
1991 wird eine neue Orgel auf dem Lettner errichtet. 

Meine Fotos geben die Eindrücke wieder, wie wir - Manfred Hermanns und ich - sie bei unserem gemeinsamen Besuch aufgenommen haben. Es war mein erster Besuch von St. Maria im Kapitol - ohne Vorbereitung und ohne dem Hintergrundwissen, wie ich es oben dargestellt habe.  

Wir treten ein in den Kircheninnenraum mit seinen hohen Säulen und romanischen Rundbögen. Wir tauchen ein in die Stille des Raumes, entdecken seine baulichen Besonderheiten und seine Kunstwerke. Dabei öffnen wir uns der Sphäre des Heiligen, wie es an dieser besonderen Stätte wirkt. 

Quellen: 
https://maria-im-kapitol.de/kirche.html 
https://www.romanische-kirchen-koeln.de/index.php?...
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_im_Kapitol

Herzlich grüßt Kirsten Mauss
mit Bildern vom 17.02.2020

  • Romanische Basilika St. Maria im Kapitol - Blick auf den Dreikonchenchor
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 1 / 24
  • Im "Lichhof" die Skulptur "Die Trauernde" von Gerhard Marcks (1949). Sie soll an die vielen Toten des Zweiten Weltkriegs erinnern.
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 2 / 24
  • Ostkonche mit Chorschranken
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 4 / 24
  • Altar unter dem Renaissancelettner mit Blick in die Ostkonche.
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 7 / 24
  • Orgel auf dem Lettner - Sie wurde durch Johannes Klais (Bonn) 1991 erbaut.
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 8 / 24
  • Limburger Madonna - 13. Jh. - eine oberrheinische Holzskulptur aus dem Kloster Limburg an der Haardt.
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 10 / 24
  • Holztür mit Schnitzwerk - Mitte 11. Jahrhunderts. Die Türflügel zeigen 26 Reliefs mit Szenen aus dem Leben Jesu. Der linke Türflügel zeigt die Kindheit Jesu nach Matthäus, der rechte die Passion Jesu und seine Auferstehung.
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 13 / 24
  • Schmiedeeisen-Türgitter
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 15 / 24
  • Blick auf den Lettner mit Orgel und auf die flachgeneigte Holzdecke - seitlich die Säulen mit Rundbögen.
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 16 / 24
  • Innenwand des Westbaus - Arkade mit eingestellten Säulen als Zitat der Aachener Pfalzkapelle.
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 17 / 24
  • Epitaph der Plektrudis, Gemahlin des Pippin - in der linken Hand hält sie Modell der Kirche mit Dreikonchenchor.
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 18 / 24
  • Pietà - mit dem Leichnams Christi auf dem Schoße Mariens
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 19 / 24
  • Blick in den Innenraum mit Konche, Lettner und Orgel
  • Foto: Manfred Hermanns
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 20 / 24
  • Ehemaliger Klosterkreuzgang
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 21 / 24
  • Historischer Kreuzgang modern überbaut.
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 22 / 24
  • Blick auf den Westbau - davor der Hof mit Kreuzgang
  • Foto: Manfred Hermanns
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 23 / 24

Weitere Beiträge zu den Themen

St. Maria im Kapitolromanische KircheKölnWir sind Kirche

4 Kommentare

Diese wunderbare Kirche ist eine der geschichtsträchtigsten in Köln, ich habe
schon viel darüber gelesen und durch die Sendung TERRA X erfahren, aber
IN der Kirche war ich noch nicht.
Deshalb, liebe Kirsten, ist das für mich ein ganz besonderer Beitrag !!
Vorösterliche Grüße,
Romi

@ Lieber Manfred, Deine kundige Betrachtung meines Beitrages freut mich sehr. Besonders aber freue ich mich über Deine persönliche Führung an diese so historisch bedeutsame Stätte. Freuen wir uns gemeinsam im Erinnern. Teilen wir diese Freude gerade jetzt in diesen Tagen vor dem Osterfest.

@ Liebe Romi, wie schön ist es, von Deinem Wissen um St. Maria im Capitol zu erfahren. So freut es mich auch, wenn Du mit dem virtuellen Rundgang durch meine Bildergalerie das Innenleben dieser so viel Geschichte tragender Kirche näher vor Augen bekommst.

Mit bestem Dank seid vorösterlich gegrüßt, Kirsten

@ Romi, ich habe mal nach Videos gesucht und diesen sehenswerten Beitrag gefunden: "Unter Gottes Gewölbe - St. Maria im Kapitol" - (05:13 Min.):
https://www1.wdr.de/video-unter-gottes-gewoelbe-st...

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

KonzertVeranstaltung

Meistgelesene Beiträge