myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Jecke Pänz aufgepasst:
Festkomitee sucht jecke Pänz für das Kölner Kinderdreigestirn 2024

  • Jecke Pänz aufgepasst:
    Festkomitee sucht jecke Pänz für das Kölner Kinderdreigestirn 2024
  • Foto: Festkomitee Kölner Karneval
  • hochgeladen von Heinz Kolb

Jecke Pänz aufgepasst: Für die Session 2024 sucht das Festkomitee Kölner Karneval Mädchen und Jungen, die Prinz, Bauer und Jungfrau im Kölner Kinderdreigestirn werden wollen. Bewerben können sich bis Ostersonntag alle Kinder, die im zweiten oder dritten Schuljahr sind und Spaß am Fastelovend haben. Die Mitgliedschaft in einer Karnevalsgesellschaft ist nicht notwendig, um bei über 100 Auftritten auf den großen und kleinen Karnevalsbühnen stehen zu dürfen. Stattdessen stehen die Lust am Karneval feiern und die Neugier auf jecke Momente im Vordergrund.

Und davon verspricht die Zeit im Kölner Kinderdreigestirn eine Menge. Schon die Vorbereitungszeit gibt tiefe Einblicke hinter die Kulissen des Karnevals und hält zum Beispiel kindgerechte Tanz- und Gesangstrainings für das Trio bereit. Dazu gehört auch die Aufnahme eines eigenen, speziell für das Kinderdreigestirn 2024 geschriebenen Songs, der sich um das Motto der Session „Wat e Theater – wat e Jeckespill” drehen wird. Das Lied präsentieren Kinderprinz, -bauer und -jungfrau über 100 Mal auf den Kölner Karnevalsbühnen – von der Kita bis zum Seniorenheim, von der Schulsitzung bis zum Gürzenich. „Das sind für die Pänz im Kinderdreigestirn einzigartige Erlebnisse”, weiß Christine Flock, selbst 1988 Kinderjungfrau und heute im Festkomitee-Vorstand als Vizepräsidentin für Kinder- und Jugendkarneval zuständig. „Von der Proklamation durch die Oberbürgermeisterin über Auftritte mit dem ‚großen‘ Dreigestirn bis zum wunderbaren Finale auf dem eigenen Wagen im Rosenmontagszug reicht die Palette der unvergesslichen Momente. Immer dabei an ihrer Seite: die gleichaltrigen Pagen und Gardisten, mit denen schon die Busfahrt zum nächsten Auftritt zum Riesenspaß wird.”

Bei der Gestaltung der Bewerbung haben die Pänz völlig freie Hand: Ob basteln, malen oder schreiben, ob mit Glitzer oder Konfetti – alles ist erlaubt! Die jungen Jecken können sich – anders als beim großen Dreigestirn – nur als Einzelperson für eines der drei Ämter bewerben. Fragen und die Bewerbung richten Interessenten an:

Festkomitee Kölner Karneval
Christine Flock
Maarweg 134
50825 Köln
christine.flock@koelnerkarneval.de.

Weitere Beiträge zu den Themen

Kinderprinz gesuchtSesion 2023/24Festkomitee Kölner KarnevallDa sind wir dabei

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite